Kurzbeschreibung
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) befähigt die Absolventen zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten als Psychologin bzw. Psychologe. Die stärkere Praxisorientierung im Bachelorstudiengang bietet eine echte Alternative zur theoriegeleiteten universitären Ausbildung.
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung der für eine Berufspraxis notwendigen, grundlegenden Fachkenntnisse in Kombination mit den relevanten „Soft Skills“ (soziale Kompetenzen), wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Gesprächsführung. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die zentralen Zusammenhänge zu überblicken sowie die grundlegenden Methoden und Erkenntnisse anzuwenden.
Vollzeitstudium
Während des dreijährigen Vollzeitstudiums lernen Sie die grundlegenden Theorien und Modelle des menschlichen Verhaltens und Erlebens kennen. Diese wenden Sie in verschiedenen Kontexten in der Praxis an. Damit vereint das Studium der Psychologie eine fundierte Theorieausbildung mit einem speziellen Anwendungsfokus und einer Vielzahl praxisorientierter Seminare und Übungen.
- Einführung in die Psychologie
- Statistische Grundlagen
- Allgemeine Psychologie I
- Entwicklungspsychologie I
- Sozialpsychologie
- Statistische Praxis
- Allgemeine Psychologie II
- Entwicklungspsychologie II
- Biologische Psychologie und Neurowissenschaft
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Praktikum empirischer Methoden
- Einführung in die Diagnostik
- Psychische Gesundheit
- Pädagogische Psychologie
- Pädagogisch-psychologische Diagnostik
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Gesundheitspsychologie: Ausgewählte Themen
- Kognitive Trainingsverfahrem
- Pädagogische Psychologie: Ausgewählte Themen
- Berufsbezogenes Praktikum
- Gesellschaftliche Verantwortung der Psychologie
- Spezifische Praxisfelder I: Entscheidungsunterstützung
- Spezifische Praxisfelder II: Verkehrspsychologie,
- Psychologie in der Gesundheitsversorgung
- Bachelor-Modul
- Wie ist der Aufbau und Struktur des Studiums?
- Studienfinanzierung
- Studienberatung
- Nächste Infotermine
- Studiengangsvoraussetzungen

Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für Bachelorstudiengänge. Neben der Vermittlung der Grundlagen der Psyche und der Erklärungsmodelle menschlichen Handelns werden in dem Studiengang Fachkenntnisse in folgenden Schwerpunkten vertieft:
- Psychische Gesundheit / klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Zu den weiteren Qualifikationszielen zählen methodische Kompetenzen, die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie eine 13,5-wöchige bzw. 540-stündige Praxiserfahrung im Berufsfeld.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer
Die HSD Hochschue Döpfer bietet viele Möglichkeiten zur Studienfinanzierung. Alle Informationen finden Sie hier.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer
Sie haben noch Fragen zu unseren Studiengängen, zur Hochschule oder zur Studienfinanzierung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Alle Ansprechpersonen finden Sie hier.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Studienangebot.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN - Akkreditierungsagentur für den Hochschulbereich

Akkreditiert durch die AHPGS - Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales
Dokumente & Downloads
Social-Web
Tolles Fach
Das Psychologie Studium war kein Fehler sondern eine richtig richtig gute Idee .
Die Inhalte sind natürlich schwer aber ansonsten echt interessant und toll.
Ich bin sehr zufrieden im allgemeinen.
Ein paar Fächer sind nicht so wie gedacht aber das ist ok.
Inhalte super, Orga schwierig
Allgemein ein tolles Fach mit interessanten Inhalten. Die meisten Dozierenden sind super. Jedoch ist die Organisation sowie der Literaturzugang manglhaft - vor allem für die sehr hohen monatlichen Studiengebühren. Es gibt neben der sehr kleinen Bibliothek leider keine Mensa. Dafür Rabatt in einem Salatrestaurant in der Nähe.
Ich bin so froh es zu studieren
Ich finde es sehr interessant. Auch viele der Dozenten vermitteln die Inhalte sehr gut und verständlich. Auch durch die kleinerer Kohorten fühlt sich alles recht familiär an was ich super finde. Wer den Nc für die normale Uni nicht geschafft hat und hier anfangen möchte ist man sehr gut aufgehoben.
Angenehmes Studium
Grundsätzlich ist das Studieren an der HSD angenehm. Die Studienpläne werden für dich erstellt und es gibt sehr kleine Kohorten, wodurch man individuell beachtet wird.
Es sind spannende Inhalte und der Großteil der Dozierenden sind sehr angenehm.
Es gibt nur eine eine kleine Bibliothek, wodurch der Literaturzugang mangelhaft ist. Außerdem gab es ein paar Probleme mit der Organisation, die aber meist schnell behoben wurden. Es gibt auch keine Mensa, jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außerdem gibt es eine gut funktionierende Online-Plattform für Studienplan, Archiv etc.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
HSD Hochschule Döpfer
Waidmarkt 3 und 9
50676 Köln
Vollzeitstudium -
Standort Regensburg
HSD Hochschule Döpfer
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Vollzeitstudium