Kurzbeschreibung
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) befähigt die Absolventen zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten als Psychologin bzw. Psychologe. Die stärkere Praxisorientierung im Bachelorstudiengang bietet eine echte Alternative zur theoriegeleiteten universitären Ausbildung.
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung der für eine Berufspraxis notwendigen, grundlegenden Fachkenntnisse in Kombination mit den relevanten „Soft Skills“ (soziale Kompetenzen), wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Gesprächsführung. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die zentralen Zusammenhänge zu überblicken sowie die grundlegenden Methoden und Erkenntnisse anzuwenden.
Vollzeitstudium
- Einführung in die Psychologie
- Statistische Grundlagen
- Allgemeine Psychologie I
- Entwicklungspsychologie I
- Sozialpsychologie
- Statistische Praxis
- Allgemeine Psychologie II
- Entwicklungspsychologie II
- Biologische Psychologie und Neurowissenschaft
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Praktikum empirischer Methoden
- Einführung in die Diagnostik
- Psychische Gesundheit
- Pädagogische Psychologie
- Pädagogisch-psychologische Diagnostik
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Gesundheitspsychologie: Ausgewählte Themen
- Kognitive Trainingsverfahrem
- Pädagogische Psychologie: Ausgewählte Themen
- Berufsbezogenes Praktikum
- Gesellschaftliche Verantwortung der Psychologie
- Spezifische Praxisfelder I: Entscheidungsunterstützung
- Spezifische Praxisfelder II: Verkehrspsychologie,
- Psychologie in der Gesundheitsversorgung
- Bachelor-Modul
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
oder - die Fachhochschulreife
oder - ohne schulisch erworbene (Fach-)Hochschulreife durch z.B.
- eine abgeschlossene mind. zweijährige Ausbildung mit anschließender mind. dreijährigen Berufserfahrung, die fachlich dem angestrebten Studium entsprechen
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt) - Weiteres regelt die „Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte - BBHZVO“.
- Starten Sie Ihr Wunschstudium ohne NC
- Wir arbeiten interdisziplinär
- Enger Praxisbezug im Studium
- Innovative Organisationsformen Ihres Studiums
- Teamwork und kleine Studienkohorten
Keine Wartezeiten, kein Numerus Clausus, keine aufwendigen Einschreibungsverfahren – starten Sie mit der HSD Hochschule Döpfer punktgenau in Ihr Wunschstudium, z.B. mit dem Studiengang B.Sc. Psychologie und das sogar zweimal jährlich.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Das heißt, unsere Professoren und Dozenten sind interdisziplinär ausgebildet. Viele von ihnen haben international und national hochrangig publiziert, ausgewiesen in universitärer Forschung und Lehre. Außerdem sind viele von ihnen neben ihrer Tätigkeitan der HSD Hochschule Döpfer noch an anderen Universitäten und/oder Forschungseinrichtungen sowie Praxen tätig.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Ihr Karriereschlüssel liegt in der studienbegleitenden Verzahnung von Theorie und Praxis. Beispiele für die Vernetzung an unserer HSD Hochschule sind studienbegleitende Unterrichtspraktika, evidenzbasierte Praxis, integrierte praktische Studiensemester, Projektarbeiten, Exkursionen u.v.m.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Unsere Studiengänge an der HSD Hochschule Döpfer sind modular aufgebaut. Wir bieten zudem multimediale Vermittlungsformen wie z.B. virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen sowie die Digitalisierung der Vorlesungsveranstaltungen. Für unsere Studierendenbedeutet das höchster Lernkomfort und besonders intensive und nachhaltige Lerneffekte – und das für jeden Lerntyp.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Typisch für die HSD Hochschule sind die überschaubare Größe der Studienkohorten, kurze Wege sowie eine intensive und persönliche Betreuung durch unsere Professoren. Diese beraten Sie individuell und unterstützen u.a. mit Lernstrategien sowie persönlichenLösungsmöglichkeiten, sollten einmal Probleme auftreten. Die Nähe zu den Professoren an der HSD Hochschule Döpfer macht Ihr Studium effizient, erhöht die Motivation und stärkt den Teamgeist.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN - Akkreditierungsagentur für den Hochschulbereich

Akkreditiert durch die AHPGS - Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales
Dokumente & Downloads
Nie wieder Döpfer
Ich habe im Jahr 2014 meinen Bachelor begonnen. Die Organisation war eine Katastrophe. Dozenten waren nach Klausuren plötzlich für immer verschwunden und für Rückfragen nicht mehr zu erreichen. Bücher in der Bibliothek wurden für einen Besuch des Bürgermeisters angeschafft nur um eine Woche später wieder zu verschwinden. Bei meinem Abschluss lag kein Modulhandbuch vor, da Kurse mehrfach umgestellt wurden und so das alte keine Gültigkeit mehr besaß. Wir Studenten mussten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Start
Ich studiere im 1. Semester Pscyhologie und finde die Professoren kompetent und größtenteils sehr engagiert den Stoff gut zu vermitteln und die Studierenden beim Wissenerwerb zu unterstützen.
Was an der HSD fehlt - und in online Studium Zeiten stark auffällt - wäre jemand, der sich um das Archiv und die dort abgelegten Lerninhalte kümmert - das Intranet ist technisch nicht beeindruckend, jeder Dozent hat seinen eigenen Stil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Seitens des Sekretariats wird nur leider alles als Holschuld gesehen - da vermisse ich eine Servicementalität für die Studierenden, die hohe Studienbeiträge zahlen (auch im Vgl zu einer reinen Online Hochschulen) und dafür gerade wenig Gegenwert erhalten.
Ich habe aber den Eindruck, dass sich alles einruckeln könnte bis zum nächsten Semester wenn die Probleme intern angegangen werden.
Ich möchte Online-Klausuren
In computerbasierte Datenerfassung verstehe ich so gut wie nichts aber ich traue mich auch nicht mehr nachzufragen
in Statistik fehlt mir wohl einfach das mathematische Verständnis
Außerdem fühle ich mich unwohl in den jetztigen Zeiten meine Klausuren in Präsenz schreiben zu müssen.
Wenigstens hat man die Möglichkeit an Onlinekursen teilzunehmen, aber die Klausuren werden vor Ort stattfinden.
Interessant und hilfreich !
Ich bin im ersten Semester und finde die Inhalte sehr interessant und kann diese auch in meinem Alltag verwenden, also ist es nicht so trocken wie andere Studiengänge (habe vorher schon studiert) :) Durch Corona ist einiges zwar Online, klappt aber meiner Meinung nach sehr gut. Da wir nicht jeden Tag Vorlesungen haben, hat man genug Freiraum zu lernen, zu arbeiten oder einfach den Stoff nachzuholen. Ich bin begeistert davon,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
HSD Hochschule Döpfer
Waidmarkt 3 und 9
50676 Köln
Vollzeitstudium -
Standort Regensburg
HSD Hochschule Döpfer
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Vollzeitstudium