Kurzbeschreibung

Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) befähigt die Absolventen zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten als Psychologin bzw. Psychologe. Die stärkere Praxisorientierung im Bachelorstudiengang bietet eine echte Alternative zur theoriegeleiteten universitären Ausbildung.

Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung der für eine Berufspraxis notwendigen, grundlegenden Fachkenntnisse in Kombination mit den relevanten „Soft Skills“ (soziale Kompetenzen), wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Gesprächsführung. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die zentralen Zusammenhänge zu überblicken sowie die grundlegenden Methoden und Erkenntnisse anzuwenden.

Letzte Bewertungen

3.7
Katharina , 03.12.2023 - Psychologie (B.Sc.)
4.4
Fynn , 30.11.2023 - Psychologie (B.Sc.)
4.4
Annalena , 30.11.2023 - Psychologie (B.Sc.)
3.1
Philine , 29.11.2023 - Psychologie (B.Sc.)
3.9
Celine , 29.11.2023 - Psychologie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
21.564 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Während des dreijährigen Vollzeitstudiums lernen Sie die grundlegenden Theorien und Modelle des menschlichen Verhaltens und Erlebens kennen. Diese wenden Sie in verschiedenen Kontexten in der Praxis an. Damit vereint das Studium der Psychologie eine fundierte Theorieausbildung mit einem speziellen Anwendungsfokus und einer Vielzahl praxisorientierter Seminare und Übungen.

  • Einführung in die Psychologie
  • Statistische Grundlagen
  • Allgemeine Psychologie I
  • Entwicklungspsychologie I
  • Sozialpsychologie
  • Statistische Praxis
  • Allgemeine Psychologie II
  • Entwicklungspsychologie II
  • Biologische Psychologie und Neurowissenschaft
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Praktikum empirischer Methoden
  • Einführung in die Diagnostik
  • Psychische Gesundheit
  • Pädagogische Psychologie
  • Pädagogisch-psychologische Diagnostik
  • Klinisch-psychologische Diagnostik
  • Gesundheitspsychologie: Ausgewählte Themen
  • Kognitive Trainingsverfahrem
  • Pädagogische Psychologie: Ausgewählte Themen
  • Berufsbezogenes Praktikum
  • Gesellschaftliche Verantwortung der Psychologie
  • Spezifische Praxisfelder I: Entscheidungsunterstützung
  • Spezifische Praxisfelder II: Verkehrspsychologie,
  • Psychologie in der Gesundheitsversorgung
  • Bachelor-Modul
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Köln, Regensburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für Bachelorstudiengänge. Neben der Vermittlung der Grundlagen der Psyche und der Erklärungsmodelle menschlichen Handelns werden in dem Studiengang Fachkenntnisse in folgenden Schwerpunkten vertieft:

  • Psychische Gesundheit / klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Zu den weiteren Qualifikationszielen zählen methodische Kompetenzen, die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie eine 13,5-wöchige bzw. 540-stündige Praxiserfahrung im Berufsfeld.

Quelle: HSD Hochschule Döpfer

Die HSD Hochschue Döpfer bietet viele Möglichkeiten zur Studienfinanzierung. Alle Informationen finden Sie hier.

Quelle: HSD Hochschule Döpfer

Sie haben noch Fragen zu unseren Studiengängen, zur Hochschule oder zur Studienfinanzierung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Alle Ansprechpersonen finden Sie hier.

Quelle: HSD Hochschule Döpfer

Aktuelle Infotermine finden Sie hier.

Quelle: HSD Hochschule Döpfer

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie unserem Studienangebot.

Quelle: HSD Hochschule Döpfer

Videogalerie

Studienberater
Katharina Günther
Studienberatung
HSD Hochschule Döpfer
+49 (0)221 130587-70

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN - Akkreditierungsagentur für den Hochschulbereich

Akkreditiert durch die AHPGS - Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Erfahrungen mit Luft nach oben

Psychologie (B.Sc.)

3.7

Größtenteils gute und qualifizierte Dozenten.
Vorlesungen sind angenehm aufbereitet (wenn auch nicht immer gut erklärt).
Interessante und sinnvolle Lehrnhalte und angemessener Schwierigkeitsgrad.
Manchmal nicht so gut organisiert, aber trotzdem bemüht.

Sehr Empfehlenswert

Psychologie (B.Sc.)

4.4

Mir gefällt die Hochschule Döpfer sehr gut, ich kann sie ausnahmslos weiter empfehlen. Die Dozenten sind alle super nett, die Studieninhalte werden gut vermittelt und stehen staatlichen Unis in nichts nach. Der einzige Minuspunkt ist die Parkplatzsituation, wir zahlen bspw täglich 20€ zum parken, dass ist als Student einfach zu viel.

Sehr interessanter Studiengang

Psychologie (B.Sc.)

4.4

Der Studiengang Psychologie war schon immer mein Traum. Die Hochschule Döpfer hat mir ermöglicht Psychologie NC frei zu studieren und ich bereue es keine Sekunde! Die Studieninhalte sind sehr interessant, die Dozenten super nett! Außerdem ist das Studium so aufgebaut, dass man nebenbei auch noch arbeiten kann!

Interessant

Psychologie (B.Sc.)

3.1

Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und kann rückblickend sagen, dass mir die Zeit schon gut gefallen haben. Klar braucht es viel Anstrengung und Disziplin, aber die Atmosphäre an der Uni war immer angenehm. Ich habe zu einigen Professor*innen engeren Kontakt und hab das immer sehr genossen. Leider ist der Studiengang sehr sehr teuer, da es eine private Uni ist. Deswegen habe ich einen Kredit aufgenommen und habe dadurch finanzielle Probleme....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 46
  • 41
  • 6
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    2.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 97 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 241 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023