Popular Music (B.Mus.)
Studiengangdetails
Das Studium "Popular Music" an der staatlichen "HMTMH - Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Music". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 66 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Die eigene, künstlerische Entwicklung steht im Vordergrund
Die eigene künstlerische Entwicklung ist an dieser Uni das wichtigste. Die Dozierenden ergreifen flankierende Maßnahmen und unterstützen dadurch das Individum optimal.
Tolle Studiengänge mit kompetenten Lehrenden fördert ein Lernen auf Augenhöhe. Beste Pop-Uni Deutschlands.
Statt Apfel, Brine
Hinterher ist man immer schlauer! Ein kompaktes Studium, das mehr Zusammenhalt fördert. Einzigartig und je nach Persönlichkeit auch durchaus super fördernd. Tolle Dozenten, viel Freiheiten. Wenig Vernetzung nach außen, man muss viel alleine machen. Wenn man dran bleibt, super!
Mehr als ich mir erträumt habe
Ich wollte schon immer Musik studieren und der Studiengang hat diesen Traum erfüllt und noch mehr! Die Dozenten geben einem das Gefühl, mehr erreichen zu können als man sich selbst vorstellen kann und die Ausstattung ist unglaublich! Man bekommt wirklich alle Tools um seine eigenen Studio Produktionen nicht nur aufzunehmen sondern auch eigenständig zu produzieren. Die Dozenten stehen einem auch immer gern hilfreich zur Seite und es ist sehr familiär.
Seltene, tolle Möglichkeit!
Popmusik studieren kann man in Deutschland an staatlichen Hochschulen quasi nur viermal. Der Studiengang in Hannover ist schon etabliert, vielseitig und lässt den Studierenden alle Möglichkeiten offen, sich während des Studiums zu spezialisieren. Z.B. auf Studioproduktion, Live spielen, Musikmanagement, Songwriting oder sogar Musikwissenschaft. Alles ist möglich!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter