Physik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2101 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Hoher Wissensstandard & Uni-Familie
Der Studiengang Physik M. Sc. an der Universität Regensburg ermöglicht es den Student:innen, sich ihren Interessen entsprechend Wissen anzueignen und dies sohingehend zu vertiefen, dass die Grundlagen für alles, was danach kommen könnte, gelegt werden können. Von Physik über Informatik bis hin zur Medizin reicht die Angebotspalette der Module. Die Dozenten sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet äußerst kompetent, stets motiviert und können alle Fragen beantworten. Sie haben meist gute Kontakte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvolles und spannendes Studium
Freundliche Dozenten, von denen sich (die meisten) gerne Zeit bei Fragen nehmen. Die Studieninhalte sind sehr gut und machbar. Man hat die Möglichkeit viele IT-Kurse nebenbei zu besuchen, um so Soft Skills zu erwerben. Das Studium kann ich für Interessierte sehr empfehlen.
Rundum ganz gut
Physik an der Uni Regensburg ist sehr zu empfehlen. Es gibts nicht jede physikalische Richtung, dafür wurde sich auf anderes spezialisiert. Es ist schon eine fast familiäre Atmosphere wegen der geringen Studentenzahl und des wegen ist die Betteuung sehr gut.
Tolle Erfahrung
Perfekter Studiengang für Leute die gerne rechnen. Praktika und Nebenfach sind super um in die "primitive" Physik bzw. um andere Studiengänge kennen zu lernen. Sehr familiärer Umganga zwischen Studenten und Professoren. Würde ich jederzeit weiterempfehlen, vor allem auch Mädels!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter