Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien" an der staatlichen "HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 449 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Interessanter Studiengang, Dozenten mittelmäßig
Fächer sind sehr interessant, doch leider ist die Motivation einiger Dozenten nicht besonders hoch. Da werden dann gelangweilt die Folien vorgelesen. Diskussion und Anregungen sind kaum vorhanden.
Die Bestuhlung der Räume ist eine Katastrophe, wirkt so wie alte Stühle aus den Speisesälen von Schullandheimen. Sehr unbequem und fördern nicht da Wohlbefinden im Raum.
Vorlesungen finden fast nur nachmittags statt, man ist oft die letzte Veranstaltung die im Gebäude stattfindet. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht ganz, was der Titel verspricht
Der Anteil an dem Thema erneuerbare Energien fällt in dem Studiengang eher klein aus. Der Schwerpunkt wird auf die Bioenergie gelegt. Jedoch waren die meisten Professoren sehr gut organisiert und interessiert. Da es ein Zusammenschluss mit der Hochschule Hannover ist, musste man 1-2 Tage nach Hannover pendeln, was sehr zeitintensiv war. Zudem musste das Straßenbahn Ticket für Hannover selbst bezahlt werden.
Ein Studiengang mit Zukunft?
Die Organisation der HAWK ist sehr gut! Die "Klassenstärke" ist mit 25 Studierenden sehr übersichtlich und es wird auf aktives beiwohnen der Veranstaltungen großen Wert gelegt. Die Qualität der Vorlesungen Schwank leider zwischen den Dozenten sehr stark.
Es entwickelt sich
Es ist auf jeden Fall ein neues Gebiet im Bereich der Achitektur, dennoch hapert es etwas bei dem Lehren. Man lernt viel über Energien und welche man an welchen Orten sparen oder wiederverwenden kann. Das Studium wird uns werdenen Architekten und Ingenieuren dabei helfen diesen Hauptgedanken an unsere Kunden zu verbreiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter