Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Der Bachelorstudiengang besitzt zwei Studienrichtungen:
- Nachhaltige Rohstoffgewinnung
- Recycling
Das Grundgerüst des Studiengangs bildet eine Vielzahl gemeinsamer Grundlagenmodule der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Betriebswirtschaft, des Rechts und übergreifender gesellschaftlicher Fragestellungen.
Die beiden Studienrichtungen besitzen darauf aufbauende Module zur fachspezifischen Vertiefung.
Die Wahl einer Studienrichtung erfolgt im 3. Semester, so dass ausreichend Zeit für eine Orientierung und Entscheidung für die fachliche Ausrichtung bleibt.
Studienrichtung Nachhaltige Rohstoffgewinnung:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Geowissenschaften
- Gewinnungstechnik im Tagebau und Tiefbau
- Aufbereitungstechnik
- Geoinformation
- Boden- und Felsmechanik
- Automatisierung, Datenverarbeitung und Programmierung
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Berg- und Umweltrecht
- Betriebswirtschaft
Studienrichtung Recycling
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Materialwissenschaften
- Grundlagen des Recyclings
- Aufbereitungstechnik
- Umwelttechnik
- Automatisierung, Datenverarbeitung und Programmierung
- umweltrechtliche Grundlagen
- Betriebswirtschaft
- Hochschulzugangsberechtigung
Studienmodelle
- Für den Studienbeginn im Sommersemester empfehlen wir die Teilnahme am Steiger-College
- Semesterbeitrag: derzeit 196 €¹
- Für den Studienbeginn im Sommersemester empfehlen wir die Teilnahme am Steiger-College
- Semesterbeitrag: derzeit 196 €¹
- Das Studium an der TU Clausthal
- Das Steiger-College: Dein einzigartiger Studieneinstieg an der TU Clausthal
Die TU Clausthal ist eine überschaubare Universität – mitten im schönen Harz. Sie gehört zu den Universitäten mit dem besten Verhältnis von Professoren zu Studierenden, was zu einem sehr persönlichen Verhältnis und vor allem zu einer optimalen Betreuung der Studierenden führt. Eine frühe Einbindung in Projektarbeiten oder auch ein Hiwi-Job sind an der TU Clausthal selbstverständlich.
Auch die Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise gering. Denn an Miete und in den Kneipen und Restaurants zahlt man weit weniger als man das aus anderen Städten gewohnt ist.
Aufgrund ihrer Lage im Herzen des Harzes bietet die Uni neben den üblichen Sportarten wie Tennis oder Beachvolleyball besonders viele Outdoor-Sportmöglichkeiten. Im Winter gehören dazu Skilanglauf, Snowboarding oder sogar Biathlon. Im Sommer stehen Crosslaufen, Klettern und Wandern, Mountainbiking, Segeln oder Wildwasserkajak auf dem Programm.
Zudem gibt es zahlreiche Teiche, die zum Relaxen hervorragend geeignet sind.
Quelle: TU Clausthal 2023
Das Steiger-College ist ein Orientierungssemester für Studierende, die mehr wollen! Es ist ein maßgeschneidertes, kostenfreies Programm, das bei der Studienorientierung hilft und umfassend auf dein bevorstehendes Studium vorbereitet.
Dich erwartet nicht nur individuelle Beratung und Begleitung vor Ort, sondern du erwirbst auch wichtige Studierskills und Kompetenzen für ein erfolgreiches Absolvieren deines gewählten Studiengangs (z.B. in den Bereichen Lernen und Motivation). Ebenso wie alle anderen Studierenden sammelst du Leistungspunkte in dem von dir gewählten Studiengang.
Dabei studierst du mit Spaß in Gemeinschaft und hast die Chance, einen Blick in andere Studiengänge zu werfen und so deine Studiengangwahl noch einmal zu reflektieren.
Dadurch, dass Teambuilding und die universitäre Gemeinschaft im Vordergrund stehen, knüpfst du im Rahmen des Steiger-Colleges außerdem wertvolle Lernnetzwerke, die für ein erfolgreiches Studium wesentlich sind!
Quelle: TU Clausthal 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Standort Clausthal-Zellerfeld
TU Clausthal
Adolph-Roemer-Straße 2 A
38678 Clausthal-Zellerfeld
Studienrichtung Nachhaltige RohstoffgewinnungStudienrichtung Studienrichtung Recycling