Meteorologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1739 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Fast nur Mathe und Physik
Das Studium ist wahrscheinlich zeitaufwendiger als andere Studiengänge. Sucht euch unbedingt eine Lerngruppe und nehmt die Tutorien wahr. Lasst euch nicht von anderen beeindrucken/ under Druck setzen, weil diese den Stoff schneller verstehen. Das Studium ähnelt am Anfang sehr stark dem Physikstuium.
Man muss es wollen
Die Berufschancen sind begrenzt. Aber das Studium sehr interessant. Man kann viel damit machen, wenn man weiß wie. Einige Kurse sind gut, sowohl im Inhalt als auch in der Umsetzung, andere Kurse wiederum nicht so. Die Ausstattung der Räume ist noch modern aber nicht mehr lange.
Erstes Semester ist das Schwierigste
Das Studium leidet unter einem falschen Image. Es ist in den ersten Semestern ein (fast) reines Mathe/Physik Studium, und es kommt viel Arbeit auf einem zu. Das erste Semester ist mit Abstand das schwierigste. Auf dem Weg in die nächsten Semester verliert man viele Kommolitonen und viele Freunde, so schwer es auch scheint, wer wirklich Spaß an Meteorologie hat und sich wirklich für das Thema interessiert wird sich wohl fühlen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Man muss es mögen
Der Studiengang enthält sehr viel Mathe und Physik. Sehr viele hat das überfordert, da gerade in den ersten Semestern die schweren Module liegen. Aber wenn man sich sehr für das Wetter und Klima interessiert wird man in den späteren Semestern mit vielen Interessen Modulen belohnt.
Der Studiengang ist sehr klein (>20 Studenten pro Jahrgang) was ich persönlich sehr angenehm finde.
Die Organisation ist leider oft chaotisch, es ist schwierig Module...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter