Medizin Modellstudiengang (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin Modellstudiengang" an der staatlichen "Uni Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1222 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Neuer Modellstudiengang
Bielefeld ist für jeden die richtige Wahl, dem es wichtig ist, bereits am Anfang des Studiums einen hohen Praxisbezug zu haben. In „Unterricht am Krankenbett“ sind die Studenten ganz nah am Patienten und können schon früh in die Rolle des Arztes schlüpfen. Da Der Modellstudiengang in Bielefeld erst zum WS 21/22 gestartet ist, ist es auch empfehlenswert für diejenigen, die aktiv an der Entwicklung des Studiengangs mitwirken wollen, zum Beispiel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wir sind dann mal die Neuen
Der Modellstudiengang in Bielefeld ging dieses Semester in die erste Runde.
60 Studierende erleben nun also ein bisher nie dagewesenes Medizinstudium.
Das verläuft natürlich nicht ohne anfängliche Schwierigkeiten.
Einige Aspekte des Studiums haben sicherlich während der Planungsphase sehr viel Sinn ergeben, erweisen sich nun in der Praxis teils als ungünstig.
Seien es bauliche Schwierigkeiten oder die aktuelle Coronasituation.
Damit komme ich zur ersten Positiven Seite von der Fakultät:
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
- "Uniquarantäne" bei Kontakt mit positiv getesteten Studierenden.
- Vorlesungen sind Online.
- Hybridlehre (bei Seminaren).
- Maskenpflicht im gesamten Gebäude.
- Unterteilung in immer gleiche Seminargruppen.
Keine Empfehlung
Natürlich ist ein Medizinstudium an sich kein Freizeitspaß, die Organisation und Planung des Curriculums der Uni Bielefeld macht es jedoch fast unmöglich hier ein normales Leben zu führen.
Nicht nur, dass zwischen 10 und 13 Stunden Veranstaltungen pro Tag auf dem Plan stehen (darin noch nicht Transferzeiten eingeschlossen), nein selbst die Fülle der Veranstaltungen ist teilweise völlig Sinnfrei. So gibt es über 20 Nebenfächer, welche alle in der Prüfung berücksichtigt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Statt das sich alle Studierenden zuhause testen um, als positiver niemanden anzustecken, wird sich gemeinschaftlich in der Fakultät getestet, um dann (während alle FFP2 Masken tragen, die Fenster regelmäßig geöffnet werden, alle geimpft sindund Raumluftfilteranlagen eingeschaltet sind) alle in Quarantäne hinsichtlich der Lehrveranstaltungen zu schicken, die mit der positiven Person in einem Raum waren (auch wenn dies nichtmal gleichzeitig der Fall war: ein Student kam erst nach verlassen des positiven dazu und wurde trotzdem nach hause geschickt).
Praxis ab dem 1. Semester
Ich kann das Medizinstudium an der Universität Bielefeld insgesamt empfehlen. Man legt viel Wert darauf, dass die naturwissenschaftlichen Inhalte auf die klinischen angewendet werden. Vor allem durch die Einsätze im Krankenhaus bekommt man früh einen realistischen Eindruck vom Krankenhausalltag und wird auf die spätere Tätigkeit ,,vorbereitet“.
Da wir der erste ,,Jahrgang“ sind, ist es organisatorisch noch etwas holprig und noch nicht alles optimal, aber es wird durch ständige Evolutionen immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 40% empfehlen den Studiengang weiter
- 60% empfehlen den Studiengang nicht weiter