Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Strategisches Medienmanagement
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement & Präsentationstechniken
- Medien- & Kommunikationspsychologie
- Marketing & Marktforschung
- Kommunikationsmanagement
2. Semester
- Digitales Marketing & Online Business
- Medienpraxis
- Bürgerliches Recht
- Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Statistische Methoden
3. Semester
- Medienökonomie
- Social Media- & Content-Marketing
- Digitales Recht
- Digitales Produktmanagement
- Spezielles Wirtschaftsrecht
- Empirische Forschungsmethoden
4. Semester
- Data Science & Data Analytics
- International & Intercultural Management
- Digitale Transformation
- Schwerpunkt I
5. Semester
- Business-Planspiel
- Praxisprojekt
- Wirtschaftsethik & Nachhaltigkeit
- Schwerpunkt II
6. Semester
- Digital Entrepreneurship & Innovation
- Case Study: Angewandtes Digitales Marketing
- Wahlpflichtmodul
- Bachelorkolloquium
- Bachelorarbeit
- eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Medienmanagement und Digitales Marketing Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium Medienmanagement und Digitales Marketing aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Studienmodelle
- Digitale Kommunikation gestalten
- Breit gefächerte Inhalte
- Studieren nach Interesse
- Berufsalltag erleben
- Als Medienprofi durchstarten
Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) erlangst Du detaillierte Kenntnisse und strategisches Know-how der Medien- und Digitalwirtschaft, fundierte Managementkompetenzen und Kenntnisse im Marketingmanagement. Wir befähigen Dich, mit dem Wandel von Geschäftsmodellen im Rahmen der digitalen Transformation sicher umzugehen und die Tools der digitalen Kommunikation souverän anzuwenden. Du lernst, konzeptionelle sowie strategische Lösungen für die digitale Kommunikation und Social Media zu entwickeln.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Das Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) ist vielseitig und interdisziplinär angelegt. Du eignest Dir die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre an und gewinnst ein umfassendes Wissen in den Bereichen Digitales Marketing und Social Media-Kommunikation. Zudem gewinnst Du Einblicke in die Medien- und Kommunikationspsychologie und beschäftigst Dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Deines künftigen Berufsbereiches. Die Entwicklung von Film-, Video- und Onlinemedien ist ebenfalls Teil Deiner akademischen Ausbildung.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
- Film- und Videoproduktion
- Digital und Social Media Management
- Eventmanagement
- Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Anwendungsorientierte Inhalte, Praxisprojekte, Praxissemester: Im Bacherlorstudium Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) gewinnst Du über praxisnahe Unterrichtseinheiten und Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen einen guten Einblick in Dein künftiges Berufsbild. Absolvierst Du das Bachelorstudium in sieben Semestern, gewinnst Du über ein Praxissemester intensive Berufserfahrung in Deiner künftigen Branche.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Managementaufgaben in Medienunternehmen übernehmen, als Nachwuchsführungskraft in die Digitalwirtschaft gehen, das eigene Start-up gründen. Jedes Unternehmen ist heute angewiesen auf ein erfolgreiches Medien-, Kommunikations- und Digitalmanagement. Mit einem Bachelorabschluss in Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) bieten sich Dir daher vielseitige Jobperspektiven. Nachwuchsführungskräfte mit Deinem Profil arbeiten unter anderem in folgenden Unternehmensbereichen und Agenturen:
- Interne und externe Kommunikation
- Social Media Management
- Kommunikations-, PR- und Werbeagenturen
- Interne Videoproduktion und Bewegtbild-Management
- Marketing/Digital Marketing
- Business Consulting
- Online- und Digital-Wirtschaft
- Kongress- und Eventmanagement.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
So wie erwartet
Das Studium gefällt mir extrem gut bisher. Gute Dozenten und interessante Inhalte. Natürlich gibt es auch echt nervige und lernintensive Fächer aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Was ich etwas schade finde ist, dass die Kurse wirklich sehr sehr klein sind. Es ist zwar angenehm zum lernen wenn man nur mit 7 anderen Studierenden in einem Raum sitzt, aber ein paar mehr Leute wären manchmal echt schön. Da man aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Echte Fehlinvestition
Die Hochschule hat leider keinen Roten Faden. Die Dozenten machen meistens was sie wollen, egal ob Prüfungen einfach mal geändert werden oder Kurse einfach nicht statt finden. Bei Beschwerden an die Hochschulleitung bekommt man nur abweisende und nichts sagende Aussagen zurück. Generell hat man das Gefühl die Hochschule interessiert sich Null für die Studierenden, solange man zahlt, ist ihnen eigentlich alles egal. Die Lehre an sich, ist super einfach gehalten....Erfahrungsbericht weiterlesen
Ziemlich unorganisiert aber interessant
Ich liebe eigentlich meinen Studiengang allerdings finde ich die Schule ein wenig unorganisiert. Die Module überlappen sich teilweise von Semester zu Semester und Und die dozierenden sprechen sehr viel über ihr Privatleben oder schweifen von Thema ab.
Gute Inhalte bei halbguter Organisation
Die praxisnahen Lerninhalte waren super gewählt und man hat viele Möglichkeiten, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Durch Partnerschaften und Kooperationen zu Unternehmen bietet die Hochschule auch Möglichkeiten, erste Jobs nach dem Studium zu finden und Kontakte zu knüpfen. Auch das Talentnetzwerk bietet zahlreiche Vorteile. Generell bietet die Hochschule viele außerplanmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und Netzwerke. Die Organisation lässt in manchen Fällen leider etwas zu wünschen übrig. Klausurergebnisse werden sehr spät...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
Hochschule Fresenius
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Variante ohne PraxissemesterMit integriertem Praxissemester -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Variante ohne PraxissemesterMit integriertem Praxissemester -
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Variante ohne PraxissemesterMit integriertem Praxissemester -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Variante ohne PraxissemesterMit integriertem Praxissemester -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Variante ohne PraxissemesterMit integriertem Praxissemester -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Variante ohne PraxissemesterMit integriertem Praxissemester