Kurzbeschreibung

Du interessierst Dich für digitale Medien, neue Kommunikationsformen und modernes Marketing? Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) an der Hochschule Fresenius lernst Du innovative Kommunikationsstrategien zu entwickeln, neue Geschäftsmodelle für die digitale Transformation zu gestalten und Social-Media-Kampagnen zu leiten. Wir vermitteln Dir gefragtes Spezialwissen zur Medienbranche, zum Einsatz von Social Media und zum Marketingmanagement. Mit diesem Wissen bist Du sehr gefragt: Digitale Kommunikationsprofis bringen ihre Kompetenzen in den Marketingteams der unterschiedlichsten Unternehmen und Wirtschaftsbranchen ein.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.8
Neele , 10.05.2023 - Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)
3.7
Lara , 03.04.2023 - Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)
3.7
Sabine , 16.02.2023 - Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)
4.6
Jan , 15.01.2023 - Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)
3.7
Anonym , 30.12.2022 - Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Gesamtkosten
30.600 €¹ - 35.700 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Strategisches Medienmanagement
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Projektmanagement & Präsentationstechniken
  • Medien- & Kommunikationspsychologie
  • Marketing & Marktforschung
  • Kommunikationsmanagement

2. Semester

  • Digitales Marketing & Online Business
  • Medienpraxis
  • Bürgerliches Recht
  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Statistische Methoden

3. Semester

  • Medienökonomie
  • Social Media- & Content-Marketing
  • Digitales Recht
  • Digitales Produktmanagement
  • Spezielles Wirtschaftsrecht
  • Empirische Forschungsmethoden

4. Semester

  • Data Science & Data Analytics
  • International & Intercultural Management
  • Digitale Transformation
  • Schwerpunkt I

5. Semester

  • Business-Planspiel
  • Praxisprojekt
  • Wirtschaftsethik & Nachhaltigkeit
  • Schwerpunkt II

6. Semester

  • Digital Entrepreneurship & Innovation
  • Case Study: Angewandtes Digitales Marketing
  • Wahlpflichtmodul
  • Bachelorkolloquium
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Medienmanagement und Digitales Marketing Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium Medienmanagement und Digitales Marketing aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg, Köln, München, Wiesbaden
Hinweise
Die Studiengebühren variieren je nach Studienort- und beginn.
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg, Köln, München, Wiesbaden
Hinweise
Die Studiengebühren variieren je nach Studienort- und beginn.
Link zur Website

Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) erlangst Du detaillierte Kenntnisse und strategisches Know-how der Medien- und Digitalwirtschaft, fundierte Managementkompetenzen und Kenntnisse im Marketingmanagement. Wir befähigen Dich, mit dem Wandel von Geschäftsmodellen im Rahmen der digitalen Transformation sicher umzugehen und die Tools der digitalen Kommunikation souverän anzuwenden. Du lernst, konzeptionelle sowie strategische Lösungen für die digitale Kommunikation und Social Media zu entwickeln.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Das Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) ist vielseitig und interdisziplinär angelegt. Du eignest Dir die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre an und gewinnst ein umfassendes Wissen in den Bereichen Digitales Marketing und Social Media-Kommunikation. Zudem gewinnst Du Einblicke in die Medien- und Kommunikationspsychologie und beschäftigst Dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Deines künftigen Berufsbereiches. Die Entwicklung von Film-, Video- und Onlinemedien ist ebenfalls Teil Deiner akademischen Ausbildung.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Filmproduktion, Social Media oder Eventmanagement – wo zieht es Dich hin? Im vierten und fünften Semester des Bachelorstudiums Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) entscheidest Du Dich für zwei Schwerpunkte und studierst somit nach Deinen ganz persönlichen Interessen. Den ersten Schwerpunkt belegst Du aus Deinem Studiengang, den zweiten Schwerpunkt kannst Du auch aus dem Angebot unserer Verbundstudiengänge auswählen. Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
  • Film- und Videoproduktion
  • Digital und Social Media Management
  • Eventmanagement
  • Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Anwendungsorientierte Inhalte, Praxisprojekte, Praxissemester: Im Bacherlorstudium Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) gewinnst Du über praxisnahe Unterrichtseinheiten und Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen einen guten Einblick in Dein künftiges Berufsbild. Absolvierst Du das Bachelorstudium in sieben Semestern, gewinnst Du über ein Praxissemester intensive Berufserfahrung in Deiner künftigen Branche.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Managementaufgaben in Medienunternehmen übernehmen, als Nachwuchsführungskraft in die Digitalwirtschaft gehen, das eigene Start-up gründen. Jedes Unternehmen ist heute angewiesen auf ein erfolgreiches Medien-, Kommunikations- und Digitalmanagement. Mit einem Bachelorabschluss in Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) bieten sich Dir daher vielseitige Jobperspektiven. Nachwuchsführungskräfte mit Deinem Profil arbeiten unter anderem in folgenden Unternehmensbereichen und Agenturen:

  • Interne und externe Kommunikation
  • Social Media Management
  • Kommunikations-, PR- und Werbeagenturen
  • Interne Videoproduktion und Bewegtbild-Management
  • Marketing/Digital Marketing
  • Business Consulting
  • Online- und Digital-Wirtschaft
  • Kongress- und Eventmanagement.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

In Deinem Medienmanagement Studium beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie kreative Ideen und Medien auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienrelevantes Know-how und qualifizierst Dich für eine spannende Tätigkeit in der abwechslungsreichen Medienbranche.

Medienmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Etwas Chaotisch

Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)

3.6

Leider überschneiden sich die Inhalte in vielen Vorlesungen und es ist chaotisch, wenn es um Absprachen mit der Uni geht. Da ist nämlich kein Verlass auf die Aussagen, die getätigt wurden.

Auf der anderen Seite wird der Stundenplan von der Hochschule erstellt, so bekommt man auf Hemden Fall einen Platz in allen Kursen.

Sehr interessanter spaßiger Studiengang

Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)

4.8

Man wird wirklich sehr herzljch und liebevoll aufgenommen. Anders als an einer staatliche Uni, gehen die Dozenten auf einen zu und beantworten offene Fragen, wenn welche in den Raum stehen. Der Studiengang ist wirklich sehr interessant und es macht spaß in einem kleineren Kurs (aufgrund Sommersemester) zusammenzuarbeiten. Die Gruppendynamik ist super und alle sind super offen und freundlich.
Also alles in allem ist der Studiengang sehr weiterzuempfehlen !

Interessante Vorlesungen

Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)

3.7

Lehrveranstaltungen sind teilweise sehr anspruchsvoll, aber machbar wenn man immer vor Ort anwesend ist.
Themen sind auch sehr interessant.
Dadurch das die Kurse nur um die 30 Personen sind hat auch wirklich jeder eine Chance etwas beizutragen und man geht nicht unter.

Breit gefächertes Angebot

Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.)

3.7

Man lernt viel und wird breit aufgestellt für alle möglichen zukünftigen Positionen in der Arbeitswelt.
Marketing und BWL lastig, was dem Titel entspricht.
Trotzdem muss man sagen das der Lehrkörper etwas durch extreme Professor*nnen, etwas durchwachsen ist und es zu Komplikationen oder Verwirrung.
Im Anbetracht des hohen monatl. Studienbeitrags sollte man sich gut überlegen ob das Studium infrage kommt.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 35
  • 27
  • 2
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2022