Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medien und Kommunikation" an der staatlichen "Hochschule Offenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Offenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 388 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Offenburg

Letzte Bewertungen

4.1
Jana , 22.02.2025 - Medien und Kommunikation (B.Sc.)
3.4
Jonas , 22.02.2025 - Medien und Kommunikation (B.Sc.)
3.9
Matteo , 22.02.2025 - Medien und Kommunikation (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Medien sind für jede moderne Gesellschaft wichtig und stellen eine zentrale Herausforderung für unser zukünftiges Miteinander dar: Wie viele Stunden Handynutzung am Tag sind sinnvoll? Wie stellt ein Kinofilm bestimmte Bevölkerungsgruppen dar? Wie gestaltet man verantwortungsvolles Kinderfernsehen?

Solche Fragen rund um die Analyse und Nutzung von Medien faszinieren Dich? Dann passt das Medien und Kommunikation Studium wie die Faust aufs Auge.

Medien und Kommunikation studieren

Alternative Studiengänge

Medienkommunikation und Medienproduktion
Master of Arts
SRH University of Applied Sciences
Infoprofil
Medien, Kommunikation und Kultur
Master of Arts
Uni Klagenfurt
Infoprofil
Medieninformatik
Bachelor of Engineering
Berufsakademie Dresden
Medienmanagement
Bachelor of Arts
IU myStudium
Infoprofil
Medieninformatik
Master of Science
Hochschule Trier

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vielseitigkeit

Medien und Kommunikation (B.Sc.)

4.1

Ich studiere noch das „alte“ Medien und Informationswesen und muss sagen ich finde die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten die das Studium bietet einfach super. Auch die Wahl zwischen den ganzen Modulen, man findet immer etwas was einen begeistert und einem Spaß macht. Auch die Menschen und Dozenten sind alle sehr nett und immer offen für Fragen:).
Ich finde es schön wie sich viele auch gegenseitig unterstützen, gerade wenn es um...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studiengang, wenn Studienrichtung noch offen

Medien und Kommunikation (B.Sc.)

3.4

Man lernt sehr vieles, auch vieles was man sicherlich später nicht mehr braucht. Sollte man beispielsweise später sowieso die Richtung Informatik gehen, vermittelt einem der Studiengang wirklich nur Grundlagen.
In Prinzip lernt man aus jedem Bereich etwas, aber von keinem Bereich (Medieninformatik, Medienwirtschaft, Mediengestaltung, Medientechnik) wirklich etwas so tiefgehend, sodass man sich nach dem Studium noch sehr weiterbilden muss.

Die einzelnen Module im Hauptstudium bauen größtenteils auch nicht aufeinander auf.

Vielfältig

Medien und Kommunikation (B.Sc.)

3.9

Vor Allem die zwei ersten Semester sind sehr breit aufgestellt. Man lernt vielese aus sehr verschiedenen Bereichen, was den Vorteil hat, dass einem neue Stärken und Interessen gezeigt werden. Auf der anderen Seite gibt es bei den meisten Fächer, die einem nicht so liegen und daher die man einfach nur bestehen möchte um durchzukommen.
Ab dem Hauptstudium wird die Gestaltung freier. Man kann sich mehr auf die Bereiche konzentrieren, die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungsbericht zum Ende des 2. Semesters

Medien und Kommunikation (B.Sc.)

4.2

Mir gefällt der Studiengang und seine interdisziplinäre Ausrichtung sehr gut. Auch die Hochschule überzeugt mit modernen Gebäuden und einer guten Ausstattung.

Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass im Grundstudium sowohl Informatik als auch Medientechnik (Elektrotechnik/Physik) auf dem Lehrplan stehen. Durch Tutorien und Vorkurse wird dies jedoch gut abgefedert. Die Vorlesungen im Bereich Gestaltung waren dagegen eher mäßig und inhaltlich sowie didaktisch nicht immer überzeugend. Sowohl die Anwesenheitspflicht als...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 19
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025