Mechatronik und Robotik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mechatronik und Robotik" an der staatlichen "HHN - Hochschule Heilbronn" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Heilbronn. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessanter Studiengang
Bin im ersten Semester und was ich bis jetzt sagen kann ist, dass die Inhalte dieses Studienganges sehr interessant sind.
Die meisten Dozenten sind sehr hilfsbereit und helfen gerne.
Bis auf einem/zwei Dozenten sind wirklich alle sehr gut in deren Fachbereich und bemühen sich sehr.
Diese wurden nämlich für den WS 20/21 eine Woche vor der erstem Prüfung abgesagt aber ohne zu wissen wie es dann weiter gehen sollte.
Fleiß ist alles
Da sich in der Robotik viele technische Bereiche wieder finden sind die Inhalte entsprechend umfangreich und vielseitig, daher muss viel Fleiß an den Tag gelegt werden und Interesse an technischen Dingen allgemein vorhanden sein, um da gut mitzukommen.
Inhaltlich toll
Das Studium ist abwechslungsreich und in Teilen recht fordernd. Teile der Dozenten sind recht engagiert. Das Abschneiden vieler technischer Teilbereiche bringt ein gutes Allrounder-wissenn mit sich, spezialisieren muss man sich dann im Masterstudiengang.
Interessanter und anwendungsnaher Studiengang!
Es wird sehr viel Wert darauf gelegt nie den Bezug zur Anwendung zu verlieren. Die Themen sind sehr interessant und es wird mit echten Robotern gearbeitet. In vielen Laboren arbeitet man mit verschiedenen Mechatronischen Messaufabauten. Ich kann bei meinem Werkstudentenjob viel einsetzen was ich im studium gelernt habe.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter