Maschinenbau (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "TH Wildau" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wildau. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 215 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Durchwachsenes Lehrendenteam
Es gibt sehr engagierte Dozenten, die sehr engagiert sind und zusätzlich zur Vorlesung/ Übung noch weitere Termin und Unterlagen anbieten, um den Studierenden zu helfen und dann gibt es die, die nichtmal das Minimum machen an Vorlesungen/ Übungen etc. und eher selten bis keine Hilfe anbieten und denen scheinbar egal ist, ob irgendwer ihren Stoff versteht.
Teilweise gut und teilweise schlecht. Es wird versucht alles richtig zu machen, aber trotzdem die Beschränkungen so gering wie möglich zu halten. Manche Profs geben sich sehr viele Mühe gute Online Vorlesungen zu machen und andere haben ihre eigentlich stattfindende Vorlesungen abgesagt, ohne triftigen Grund.
Fehlendes Interesse an Wissensvernittlung
Leider sind an der Hochschule nicht alle Dozenten davon überzeugt, dass Wissensvermittlung ein essentieller Bestandteil eines jedem Studium sein sollte. Sowohl im Bachelor, als auch im Master fallen dabei immer wieder die gleichen Dozenten negativ auch. Diese machen leider die Hälfte der Dozenten aus.
Absolut empfehlenswert!
Tolle Uni , super Ausstattung und gute Lernatmosphäre. Der Campus wirkt wie eine kleine Studentenstadt in der man sich gerade im Vergleich zu anderen Hochschulen schnell sehr wohl fühlen kann. Nach erfolgreichem Abschluss ist man fachlich auf alle Eventualitäten gut vorbereitet.
Aufbauend auf dem Bachelor
Der Masterstudiengang baut sehr gut auf dem Bachelor auf was die Inhalte angeht. Leider ist er aber nicht wirklich anspruchsvoller. Mit etwas Fleiß kommt man auf jeden Fall durch. Gut waren die praxisnahen Projekte im 3. Semester. Hier konnte man viel Gelerntes in Zusammenarbeit mit Firmen anwenden.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter