Internationale Beziehungen (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationale Beziehungen" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2110 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
International Relations: Dein Ticket zur globalen
Das Studium der Internationalen Beziehungen ist einfach mega spannend! Es verbindet Politik, Wirtschaft und Recht – also alles, was man braucht, um globale Themen wirklich zu verstehen. Besonders cool finde ich die interdisziplinäre Mischung: man lernt nicht nur theoretisch, sondern auch sehr praxisnah, z. B. durch Fallstudien oder Diskussionen über aktuelle internationale Konflikte. Außerdem kann man Fremdsprachen verbessern und sich mit Leuten aus der ganzen Welt vernetzen. Wer sich für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Stress in guter Atmosphäre
Als interdisziplinärer Studiengang, der aus Volkswirtschaft, Völkerrecht und internationaler Politik besteht ist man gut beschäftigt. Durch das gleichzeitige studieren von drei Fächern, ist die Menge an Inhalten manchmal etwas sehr viel. Dafür wird einem nie langweilig, weil man sich jeden Tag mit einem anderen Thema beschäftigt.
Spannend für alle mit Motivation zum Selbstlernen
Eigeninitiative ist wichtig hier! Tolle Menschen! Ich denke hier erhält jede/r die Möglichkeit in den Vorlesungen, dass zu finden was einen selbst interessiert.
Dennoch ist die Organisation ein wenig unbefriedigend. Das geht auf jeden Fall besser. Da schmälert aber nicht die Inhalte des Studiengangs.
Interdisziplinär Studieren in Dresden
Der IB Bachelor in Dresden bietet die Möglichkeit Einblicke in die drei Disziplinen Politikwissenschaft, Recht und Wirtschaft zu erhalten mit einem internationalen Fokus.
Das besonderste am Studiengang ist das soziale Umfeld mit den IB-Kommiliton:innen, was für mich zum einen sehr inspirierend, aber oft auch stressend (da sehr kompetitiv) war.
Einen Teil der Lehrveranstaltung finden jahrgangsintern, d.h. mit circa 35 Kommiliton:innen, statt. Andere Vorlesungen sind studiengangübergreifend (gemeinsam mit den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter