Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Angebot der Studienrichtung Fotografie und Medien ist breit gefächert und medienübergreifend: von den Grundlagen der Fotografie über Dokumentarfotografie und Bildjournalismus, konzeptionelle Fotografie, künstlerische Fotografie, Porträtfotografie und Modefotografie und Bildredaktion bis hin zu Bewegtbild und Multimedia. Der Umgang mit Bildern wird nicht nur in zahlreichen gestaltungspraktischen Veranstaltungen und Seminaren eingeübt. Die Studienfächer Medientheorie, Theorie der Gestaltung und Kunst- und Designgeschichte ergänzen als wissenschaftliche Vertiefung die gestalterische Ausbildung.

Letzte Bewertungen

4.4
Thore , 01.11.2024 - Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)
3.7
Lotte , 09.08.2024 - Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)
4.2
Lea , 05.07.2024 - Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)
3.1
Pauline , 18.06.2024 - Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)
4.1
Marvin , 10.06.2024 - Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Inhalte der Studienrichtung Fotografie und Bildmedien:
Das lernst Du bei uns:

  • Dokumentarfotografie
  • Porträtfotografie
  • Architekturfotografie
  • Künstlerische und konzeptuelle Fotografie
  • Bildjournalismus
  • Modefotografie und Styling
  • Bildredaktion
  • Bewegtbild und Multimedia
  • Analoge und digitale Fototechnik

Übergreifende Inhalte für alle vier Studienrichtungen:

  • Interdisziplinäre Gestaltung
  • Rauminszenierung und Video
  • Raum, Plastik und Objekt
  • Medientheorie und Designgeschichte
  • Kunst- und Kulturwissenschaften
  • Präsentationsenglisch
  • Betriebswirtschaft und Existenzgründung
  • Wissenschaftstheorien und wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen
  • Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Bestandene künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung, die zweimal im Jahr stattfindet.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bielefeld
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Auf diesen Gebieten kannst Du nach dem Studium tätig sein:

  • Angewandte und künstlerische Fotografie
  • Bildjournalismus
  • Unternehmenskommunikation
  • Modefotografie
  • Video- und Bewegtbildgestaltung
  • Medienkunst
  • Bildredaktion
  • Fotografievermittlung

Quelle: Hochschule Bielefeld

Jedes Jahr finden zwei künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfungen für den Studienbeginn im Wintersemester statt. Eine Bewerbung ist mit analoger und mit digitaler Mappe möglich.

Bewerbung mit analoger Mappe:

  • Bis zum 1.12. bzw. 1.5. per Mail anmelden über das Formular (siehe Link unten)
  • Vier Wochen später folgt die Einladung zur Eignungsprüfung und die Hausaufgabe
  • Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen Mitte Januar bzw. Mitte Juni statt.
  • Am ersten Tag die analoge Mappe abgeben und auf die Einladung warten
  • Am zweiten Tag zur Eignungsprüfung kommen

Bewerbung mit digitaler Mappe:

  • Bis zum 1.12. bzw. bis zum 1.5. anmelden über die Bewerbungsplattform
  • Zwei Wochen später ist dort die Hausaufgabe einsehbar
  • Zwei Wochen später ist Fristende für den Upload der digitalen Mappe
  • Eine Woche später folgt die Einladung zur Eignungsprüfung
  • Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen Mitte Januar bzw. Mitte Juni statt.

Bitte dabei die Mappe in analoger Form mitbringen.

Links:
Zur Anmeldung über Bewerbungsformular und Bewerbungsportal gehts hier:
fh-bielefeld.de/studiengaenge/gestaltung-bachelor

Quelle: Hochschule Bielefeld

Inhalt der Mappe für Fotografie und Bildmedien:
Zeige uns ideenstarke Arbeiten und präsentiere sie sorgfältig!

  • Drei bis fünf fotografische Bilderserien zu unterschiedlichen Themen, insgesamt 15 bis 30 Fotografien, Formate zwischen 24 × 30 cm und 40 × 50 cm
  • Hausaufgabe (Arbeit zu vorgegebenem Thema). Diese bitte kennzeichnen
  • Optional: Kurzfilme (max. 10 Min.)

Formales:

  • Analoge Mappen: Zwischen DIN A4 und DIN A1, außen deutlich mit Namen gekennzeichnet.
  • Digitale Arbeiten in analogen Mappen auf USB Stick oder SD Card mit Booklet
  • Inhaltsverzeichnis
  • Erklärung über die selbstständige Anfertigung der Arbeiten

Mappenberatungen:
Wir bieten regelmäßig Mappenberatungen an, die als Gruppentermine stattfinden. Bring Deine bisherigen Arbeiten mit und stelle Deine Detailfragen zu Bewerbung und Studium. Die Professorinnen und Professoren der Studienrichtung geben Dir Feedback.

Bitte per Mail anmelden: heike.massmann@hsbi.de.

Die nächsten Termine siehst Du auf der Website.

Quelle: Hochschule Bielefeld

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Hochschule Bielefeld
+49 (0)521 106-7758

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Farben, Formen und Effekte: Das Gestaltung Studium bietet Dir die Möglichkeit, Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Gestaltung Studium eignest Du Dir die Techniken und Kenntnisse an, die Du brauchst, um Deine Ideen in die Tat umzusetzen. Der Studiengang qualifiziert Dich für ein überaus facettenreiches Berufsfeld.

Gestaltung studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Erfahrungen

Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)

4.4

Gut organisiert, klein und familiär zum Vorteil der Studierenden. Gute Ausstattung und sehr nette Dozenten. Die einzelnen Module sind individuell gut zu wählen und auch flexibel auf die Wochentage zu verteilen. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Partnerhochschulen für Auslandaufenthalte und Praktika.

Fotogragie-Studium an der HSBI

Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)

3.7

Meiner Meinung nach muss man sich gerade in einem kreativen Studiengang sicher sein, ob man es wirklich will. Im Studiengang Fotografie und Bildmedien wird viel eigenverantwortliches Arbeiten erwartet. Man wird in seiner Weiterentwicklung durch Technikkurse und freie Seminare unterstützt, wenn man jedoch wenig Lernbereitschaft zeigt oder kaum dazu lernt, wird man auch mit „schlechteren“ Arbeiten weiter unterstützt und bekommt gegebenenfalls kaum kritisches Feedback.

Wer an einer Hochschule studiert, muss...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spaß am Fotografiestudium

Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)

4.2

Es ist sehr kreativ, sehr offen und fordert die eigene Kreativität. Sehr künstlerisch. Wir haben kmmer freie Projekte und Fotoaufgaben die wir fotografiere. Es ist ein sehr praktisch orientiertes Studium, was sehr spaß macht. Es wird trotzdem viel Wert auf Technik und Geschichte gelegt. Allerdings läuft Organisatorisch alles ein bisschen drunter und drüber, das sind wohl die Kreativen.
Wir haben zum lernen allerdings (da wir Gestaltungsstudenten ein extra Gebäude haben)...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eigenverantwortung

Gestaltung - Fotografie und Bildmedien (B.A.)

3.1

Ein sehr freier Studiengang mit vielen Möglichkeiten sich zu entwickeln, besonders wenn man auch die Angebote der anderen Schwerpunkte im Fachbereich mitdenkt. Es ist dadurch allerdings sehr viel Eigenverantwortung und Selbstständigkeit nötig, um auch wirklich etwas zu lernen - die Kirse an sich bieten dafür aber eine gute Grundlage.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 40 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024