Kurzbeschreibung

Im Studium der Geschichtswissenschaft (NC-frei) erforschen die Studierenden die Geschichte von Weltregionen, wie Europa, Westasien oder Nordamerika. In einer zunehmend globalisierten Welt orientieren Sie sich an Weltregionen und Kulturräumen. Die Ausrichtung ist mit aktuellen kulturwissenschaftlichen und sozialhistorischen Perspektiven in Erfurt zu einem Studiengang verbunden, der in dieser Gestalt einzigartig in Deutschland ist.

Das Studium kann in zwei Varianten erfolgen: Weltgeschichte oder Europäische Geschichte (mit Teilbereich zur außereuropäischen Geschichte).

Kostenfreies Info-Material der Uni Erfurt bestellen
Besser informiert! Fordere jetzt mit einem Klick kostenlos und unverbindlich Infos an zu den Bachelor- und Master-Studiengängen sowie zur Universität Erfurt.

Letzte Bewertungen

4.0
Josephine , 24.05.2025 - Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt
3.7
Anna , 29.12.2024 - Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt
4.1
Kai , 04.12.2024 - Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt
4.6
Jasper , 19.03.2024 - Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt
2.9
Marie , 02.01.2024 - Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.

1.–2. Semester

  • Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten
  • Vermittlung von Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft

3.–6. Semester

  • Variante Weltgeschichte:
    • Nordamerikanische Geschichte,
    • Westasiatische Geschichte,
    • Europäische Geschichte.
  • Variante Europäische Geschichte:
    • Alte Geschichte,
    • Mittelalterliche Geschichte,
    • Neuere Geschichte,
    • Neueste Geschichte.
Voraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website

In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:

  • im Unterricht in Geschichte an Regelschulen, (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde)
  • im Archivwesen,
  • in Museen,
  • in der Erwachsenenbildung und politischen Bildung,
  • in Verlagen,
  • im Bereich Medien,
  • in der Wirtschaft (z.B. Public Relations, Marketing).

Quelle: Uni Erfurt

Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.

Geschichtswissenschaft ist mit allen Studienfächern kombinierbar.

Quelle: Uni Erfurt

Das Haupt- und Nebenfach Geschichtswissenschaft selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).

Bei der Kombination von Geschichtswissenschaft mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.

Bei der Kombination von Geschichtswissenschaft mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.

Quelle: Uni Erfurt

Videogalerie

Studienberatung
Anne Zimmermann
Allgemeine Studienberatung
Uni Erfurt
+49 (0)361 737-5115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Geschichte zählt zu den vielfältigsten Studienfächern. Möchtest Du Geschichte studieren, kannst Du zwischen Alter, Mittelalterlicher und Neuerer Geschichte wählen. Im Verlauf des Studiums lernst Du alle relevanten Epochen der Menschheitsgeschichte kennen. Um erfolgreich Geschichte studieren zu können, solltest Du umfassendes Interesse an historischen Ereignissen, alten und neuen Sprachen sowie analytisches Denken mitbringen.

Geschichte studieren

Bewertungen filtern

Einfach super

Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt

4.0

Das Fach Geschichtswissenschaft vermittelt fundiertes Wissen über historische Zusammenhänge und schult kritisches Denken sowie den Umgang mit Quellen. Besonders spannend ist die Vielfalt an Themen – von Antike bis Zeitgeschichte. Allerdings erfordert das Studium viel Eigeninitiative, Lesefreude und analytisches Arbeiten. Wer Interesse an Vergangenheit, Politik und Kultur hat, findet hier ein anspruchsvolles, aber lohnendes Studienfach. Es war sehr schön das hier zu bewerten super, hoffe ich helfe euch weiter.

Spannend aber manchmal unorganisiert

Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt

3.7

Der Bachelor Geschichtswissenschaften ist super spannend vor allem in der Weltgeschichte-Version. Die Inhalte sind klasse und gehen über die klassischen Geschichtsinhalte hinaus. Die allermeisten Dozenten bringen ihre Begeisterung super rüber und man hat dadurch echt viel Freude an den Lehrveranstaltungen. Ein paar wenige Dozenten sind ein wenig chaotisch und nicht so gut organisiert aber darüber kann man hinwegsehen. In der Bibliothek hat man durch Fernleihe auch die Möglichkeit an die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Studium, leider unterbezahlte Uni

Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt

4.1

Studientechnisch bin ich wirklich zufrieden. Leider leider die Uni jedoch daran, dass sie zu wenig Geld hat, was sich auch an Kürzungen im Lernplan bemerkbar macht. Sonst jedoch top.
Gut erreichbar mit der Tram. Nette Mensa mit okayen Preisen und einem vielfältigen Angebot. Tolle Bibliothek mit vielen Arbeitsräumen, welche man online reservieren kann, und moderner Ausstattung.

Zudem gibt es viele Möglichkeiten, sich auch abseits des eigentlichen Studiums in Hochschulgruppen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Geschichte in Erfurt zu studieren macht Spaß

Geschichtswissenschaft (B.A.) Lehramt

4.6

Mein Geschichtsstudium in Erfurt ist sehr gut, da man eigentlich sehr auf Eigenständigkeit setzt. Es werden eher weniger Klausuren geschrieben sondern mehr Hausarbeiten und man ist sehr frei was die Themenfindung angeht. Auch sind die Dozenten sehr entspannt und verstehen auch wenn man mal Probleme hat. Auch ist der Studiengang klein sodass man Kurse und Seminare hat wo nur wenige Kommilitonen dabei sind sodass es einen viel engeren Austausch mit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild: Adobe Stock: Shaiith
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025