Studiengangdetails

Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2032 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bonn

Letzte Bewertungen

4.2
Louisa-Marie , 27.07.2023 - Geowissenschaften (B.Sc.)
3.3
Malte , 03.10.2022 - Geowissenschaften (B.Sc.)
4.2
Isabelle , 14.08.2022 - Geowissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Geowissenschaften Studium widmest Du Dich der wissenschaftlichen Erforschung der Erde als System. Das Fach Geowissenschaften umfasst eine Reihe naturwissenschaftlicherDisziplinen. Mit diesem Wissen untersuchst Du, wie Gestein, die Erdkruste und das Wasser auf der Erde beschaffen sind und in welcher Wechselwirkung sie zueinander stehen. Viele Hochschulen fassen die Studiengänge Geologie, Geophysik und Mineralogie zum Geowissenschaften Studium zusammen.

Geowissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Geosciences
Master of Science
Uni Graz, TU Graz
Geowissenschaften
Bachelor of Science
Ruhr Uni Bochum
Geowissenschaften
Bachelor of Science
Uni Frankfurt
Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences)
Master of Science
Uni Halle-Wittenberg
Geowissenschaften
Bachelor of Science
LMU - Uni München, TUM - TU München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Geowissenschaften - Guter mix aus Theorie & Praxis

Geowissenschaften (B.Sc.)

4.2

Ich liebe den Studiengang. An der Uni Bonn ist bisher kein Numerus Clausus (NC) gefordert. Und trotz theoretisch vermittelnden Inhalte ist Geowissenschaften sehr praxisorientiert. Je nach Modulen mit Laborarbeiten, Schotterkursen, Praktika und Exkursionen. Mit sehr hilfreichen Dozenten die die Lernstoffe verständlich vermitteln und gerne helfen.Der Modulablauf ist gut durchdacht und baut aufeinander auf - mit vielen unterschiedlichen Schwerpunkten auf die man sich nach dem Bachelorstudium individuell mit einem Master spezialisieren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Starker Präsenzunterricht, schwache Digital-Lehre

Geowissenschaften (B.Sc.)

3.3

Grundsätzlich ein echt spannender und interessanter Studiengang. Auf den Exkursionen kann mal auf praktische Art viel Wissen mitnehmen und ist dabei viel in der Natur unterwegs.
Leider ist dieser Studiengang überhaupt nicht geeignet für eine digitale Lehre und die Qualität war somit stark reduziert.
Die Struktur und Planung, vor allem unter den Professoren, ist leider nicht so super.

Vielseitiger als man denkt

Geowissenschaften (B.Sc.)

4.2

Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Die Dozenten kennen sich gut in ihren Fachbereichen aus und sind immer offen für Fragen. Die Module werden ständig weiterentwickelt oder ganz neue Module angeboten. Die praktischen Erfahrungen werden auf verschiedenste Weise gelehrt.

Chaotisch aber genial

Geowissenschaften (B.Sc.)

3.4

Das Studium ist gut durchorganisiert. Theoretisch bauen die Module aufeinander auf und man lernt Schritt für Schritt das Handwerk eines Geologen. In den ersten Semestern werden fast nur naturwissenschaftliche Grundlagen durchgenommen, was gut ist, da diese in folgenden Modulen extrem hilfreich sind. Ab dem dritten Semester kann man seinen Schwerpunkt wählen und hat dabei an der Universität Bonn sehr viele Möglichkeiten.
Die Ausstattung des Instituts ist gut. Es kommt aber...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 10
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    2.8
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    2.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 40 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023