Geowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1612 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Mehr als nur Steine
Geowissenschaften ist ein spannender, häufig unterschätzter Studiengang. Er deckt ein breites Feld der Naturwissenschaft ab und stellt dazu den Praxisbezug her. Die Vorlesungen sind häufig an Übungen gekoppelt. Dazu gibt es Geländeexkursionen. Besonders schön ist der Zusammenhalt, der in dem doch eher kleinen Studiengang durch gemeinsame Erfahrungen entsteht.
Einschätzung Studium
Das Verhältnis zu den Professoren ist aufgrund der sehr kleinen Studiengänge (in meinem Fall ca 30 Studierende) sehr angenehm. Man kann sie oft persöhnlich fragen oder sich auch Mal so Unterhalten und zum Teil trifft man sie auch auf Fachschaftspartys und hat dann ein sehr angenehmes verhältnis. Die Inhalte und Exkursionen sind gut gestaltet und auch einfach verständlich. Gerade am Anfang reicht oft noch das Abiturwissen, an anderen Stellen, besonders...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant und praxisnah
Das Studienfach hat extrem interessante Vorlesungen, und die meisten Dozenten könnne diese auch gut rüber bringen, leider gibt es Probleme neue Dozenten zu finden, weshalb es bei ein paar Vorlesungen ungeeignete Professoren gibt, die einen demotivieren. Auch ist die Organisation nicht besonders ausgereift. Und es besteht Verbesserungsbedarf. Im ganzen bin ich aber zufrieden diesen Studiengang gewählt zu haben.
Gute Lehre, schlechte Organisation
Das Studium ist auf dem neuesten Stand der Geologie, unter Anderem durch die vielen jungen Dozenten. Darüber hinaus ist das Angebot an Exkursionen (im Bachelor vorgegeben) sehr abwechslungsreich und bereitet einen gut auf die Feldarbeit vor. Miserabel ist allerdings das Sekretariat. Es werden Dinge zu spät versendet oder gar vergessen und Studierende werden in den seltensten Fällen über Dinge informiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter