Emotionale und Soziale Entwicklung (M.Ed.) Lehramt
Bereichernde
Im Bereich ESENT sind super Dozenten, die sehr viel Erfahrung mitbringen und viele praxisbezogenen Beispiele miteinbeziehen. Die Inhalte sind sehr interessant und es werden eigene Wünsche berücksichtigt. Allgemein finde ich es schade, dass wir zwischen den beiden Hauptfächern Deutsch und Mathe wählen müssen und nicht beide Fächer gelehrt werden.
Überwiegend laufen die Sopäds in den Fächern mit
Leider waren die fachlichen Seminare immer mit den anderen Lehrämtern zusammen. Dadurch wurde nur sehr wenig auf die sonderpädagogischen Studiengänge eingegangen. Die Praxis sieht an einem SBBZ aber eben nunmal etwas anders aus. Generell gab es wenig Praxisbezug. Schade fand ich auch, dass Inklusion zwar oft ein Thema in den sonderpädagogischen Seminaren war, aber im Endeffekt wenig Hilfreiches dazu gesagt wurde.
Die Organisation ist leider sehr schlecht.
Anwesenheitslisten bei Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant aber zu wenig
Im Studium "BA Lehramt Sonderpädagogik Emotionenale und soziale Entwicklung" könnte mehr auf den sonderpädagogischen Aspekt eingehen. Im allgemeinen bekommt man einen sehr guten Überblick auf alles wichtige. Es ist super interessant gestaltet und sehr informativ!
Bereicherung
Der Studiengang selbst ist wirklich interessant und abwechslungsreich. Die Dozenten aus dem Förderschwerpunkt sind sehr kompetent und bauen ihre Vorlesungen und Seminare klar verständlich auf. Die Inhalte werden gut und verständlich dargestellt.
Die Unterrichtsfächer (z.B. Mathe und Biologie) sind an sich interessant, allerdings ist das Dozenten abhängig.
Die Organisation an der PH lässt zu wünschen übrig. Angefangen bei der recht unübersichtlichen Website über die uneinheitlich Prüfungs- und Leistungsbedingungen seitens der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter