Finanz- und Versicherungsmathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Finanz- und Versicherungsmathematik" an der staatlichen "TU Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1941 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Schwer, aber lohnt sich dann aus
Es ist jedenfalls eine schwierige Studienrichtung, aber eine wichtige wegen der Wirtschaft usw.
die Professoren sind etwas streng und vom Inhalt her muss man such immer alles anschauen, weil wenn man das einmal vergisst, kommt man nimmer leicht mit.
Mein persönliches Problem ist teilweise der Mangel an PDF Skripte, sonst war alles noch halbwegs in Ordnung, was Übungen und Prüfungen angeht. Bei Prüfungen gibts eine Menge, die man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Option für Mathematiker
Als Erstes möchte ich anführen, dass alle Mathematik-Interessierten eventuell mit ‚reiner‘ Mathematik Schwierigkeiten in der Jobsuche haben werden. Es bleibt meist nur die Weiterbildung Studierender als Beruf, aber bei Versicherungs und Finanzmathematik hat man noch die interessanten Inhalte der ‚reinen‘ Mathematik und zusätzlich bekommt man eine fachliche Ausbildung zum Aktuar. Man mag sich jetzt fragen was ein Aktuar ist, es ist ein Mathematiker für Versicherungsunternehmen kurz gesagt. Er berechnet unter...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hart und erst nach 3 Semestern interessant
Im ersten Jahr macht man nur reine TU Mathematik, was nicht jedem liegt. Die Finanzfächer sind interessant aber man muss sagen, dass der Versicherungsteil meiner Meinung nach zu viel ist im Vergleich zum Finanzteil. Viele hören relativ früh mit dem Studium auf. Das liegt daran, dass es wirklich schwer ist.
Verbesserungspoteintial ist da
Das Studium ist ziemlich schwer und leider sehr versicherungsorientiert worum der Name leider nicht wirklich passt… da ich eher an Finanz interessiert bin find ich es schade das nur eine Vorlesung im Finanzwesen ist… aber wenn man Mathe mag wird man das Studium mögen.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter