Finanz- und Versicherungsmathematik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Finanz- und Versicherungsmathematik" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 3279 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Hält was es verspricht
LMU organisation wie immer undurchsichtig.
im studium wenig wahlfächer mit anderem schwerpunkt, sehr mathe und maschine learning lastig.
leider kein bis wenig einblick in finanzen und wirtschaft generel
wenig bis kein versicherungs mathe nötig zum bestehen.
Leider jede veranstaltung und jeder prof. haben online learning anders umgesetzt was wieder ein wenig unübersichtlich war.
Eher theoretisch
Grundsätzlich ein gutes Studium. Allerdings mangelt es an Organisation seitens der Uni. Es gibt oft kein Skript und keine Lösungen für Übungsaufgaben. Oft ist auch unklar was die wichtigen Resultate einer Vorlesungen sind. Insgesamt könnte der Focus für einen Master Studiengang etwas mehr auf der Praxis als in der Theorie liegen.
Hart, aber unfair
Die Uni ist schlecht und altmodisch organisiert. Die eine Hand weis nicht was die andere tut. Noten gibt es idR per Aushang in der Uni. Hier ist die Digitalisierung noch weit entfehent. Jeder organisiert wie er es für richtig hält.
Die Ausstattung ist OK aber längst nichts Neues.
Die Lehrveranstaltungen sind sehr theoretisch aber so ist das zu erwarten. Die Inhalte sind die üblichen die man erwarten darf.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr schwer
Zunächst ist die Organisation der Universität katastrophal. Die eine Hand weiß nicht was die andere tut, so war es beispielsweise jedes mal bei einer BWL oder VWL Klausur ein mega Aufwand an die Klausurnote zu kommen, weil die Mathematik Studenten (und anscheinend wirklich nur die) ihre Noten nicht online einsehen können - warum das so ist kann einem niemand beantworten. Auf der anderen Seite sind manche Dozenten so sehr auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter