Studium Evangelische Theologie
90 Studiengänge | 289 Bewertungen
Studiengänge im Fokus

Evangelische Theologie studieren

Einen Gottesdienst zu leiten und die Gemeinde durch eine gute Predigt zu berühren, gehört zu den Herausforderungen eines evangelischen Pfarrers. Menschen in Gewissensnöten durch ein seelsorgerliches Gespräch aufzubauen, ist ebenso Bestandteil des Berufsbildes. Das Evangelische Theologie Studium bereitet Dich darauf vor, diesen verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf auszuüben. Außerdem kannst Du mit diesem Studiengang Religionslehrer werden.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Evangelischen Theologie als Vorbereitung auf den Beruf des Pfarrers dauert in der Regel 10 Semester. Es ist gegliedert in ein Grund- und ein Hauptstudium. Hinzu kommt ein Sprachenstudium von zwei Semestern zu Beginn des Studienganges. Das Erlernen der Sprachen Hebräisch, Altgriechisch und Latein ist für die Studenten der Evangelischen Theologie verpflichtend. Falls Du eine oder mehrere der geforderten Sprachen bereits auf dem Gymnasium erlernt hast, reduziert sich die Studienzeit. In der Integrationsphase im letzten Semester widmest Du Dich ganz Deinem Examen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Internationale Hochschule Liebenzell (Bad Liebenzell)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
36 Bewertungen
FTH - Freie Theologische Hochschule Gießen (Gießen)
access_time6 - 12 Semester
100% Weiterempfehlung
28 Bewertungen
Evangelische Hochschule Tabor | Marburg (Marburg)
access_time8 Semester
100% Weiterempfehlung
17 Bewertungen
FTH - Freie Theologische Hochschule Gießen (Gießen)
access_time4 - 8 Semester
100% Weiterempfehlung
11 Bewertungen
FAU Erlangen-Nürnberg (2 Standorte)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
13 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du kannst Evangelische Theologie studieren, wenn Du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben hast. Eine Zulassungsbeschränkung durch einen NC besteht zurzeit nur an wenigen Hochschulen. Allerdings ist für eine Laufbahn als Pfarrer Voraussetzung, dass Du Mitglied der Evangelischen Kirche bist.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Du eignest Dich für dieses Studienfach, wenn Du Dich für „Gott und die Welt“ interessierst, gerne nach dem Sinn des Lebens fragst und Jung und Alt den christlichen Glauben vermitteln möchtest. Wichtig ist vor allem Dein vorurteilsfreies Interesse am Menschen, Deine Fähigkeit, zuhören zu können und Dein Wunsch, Hilfesuchenden beizustehen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 14
    Flexibilität
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Wenn Du nach dem abgeschlossenen Studium der Evangelischen Theologie den Beruf des Pfarrers anstrebst, folgt für Dich zunächst der Vorbereitungsdienst, das Vikariat. Dieser berufliche Abschnitt gehört zur berufspraktischen Ausbildungsphase, die mit der Zweiten Theologischen Prüfung endet. Als Vikar oder Vikarin übernimmst Du alle Aufgaben, die in Dein zukünftiges Berufsbild gehören: Du gestaltest und leitest den Gottesdienst, hältst Deine selbst vorbereiteten Predigten und unterrichtest die Konfirmanden. Außerdem übernimmst Du Aufgaben in der Seelsorge und nimmst aktiv am Gemeindeleben teil. Du wirst von Mentoren und Mentorinnen unterstützt und vertiefst Deine beruflichen Erfahrungen in einem Predigerseminar.

Wo kann ich Evangelische Theologie studieren?

Du kannst das Evangelische Theologie Studium an zahlreichen Universitäten und Kirchlichen Hochschulen in der ganzen Bundesrepublik absolvieren. Da dieser Studiengang wissenschaftlich ausgerichtet ist, bieten die praxisorientierten Fachhochschulen diese Ausbildung nicht an. Als besonders renommiert für das Evangelische Theologie Studium gelten die Universitäten Heidelberg, Tübingen und Göttingen.

Aktuelle Bewertungen

Ansprechend
Lena, 12.07.2025 - Evangelische Theologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tolle Inhalte und tolle Menschen
Sophia, 12.07.2025 - Evangelische Theologie, Uni Kiel
Bereichernd, kompetent und freundlich
M., 01.07.2025 - Evangelische Theologie, Uni Hildesheim
Sprachfähig werden definitiv
Nele, 27.06.2025 - Praktische Theologie & Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Tabor | Marburg
Intensive Forschung
Christian, 26.06.2025 - Evangelische Theologie, Uni Tübingen
Praxisorientierung und qualifizierte Begleitung
Paul, 25.06.2025 - Praktische Theologie & Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Tabor | Marburg
Anfang des Studiums
Laura Sophie, 23.06.2025 - Evangelische Theologie, Uni Halle
Tradition und Innovation
David, 19.06.2025 - Evangelische Theologie, Uni Halle
Wertvoll, wenn man weiß warum
Tim, 06.06.2025 - Evangelische Theologie, Uni Leipzig
Spannendes Studium
Anna, 01.06.2025 - Evangelische Theologie, Uni Leipzig
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Evangelische Theologie wurden von 289 Studierenden bewertet.
4.0
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis