Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Man wird nicht alleine gelassen
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Sehr gut, Hilfe bekommt man immer. Im Master kommt man auch in jedes Seminar das man besuchen möchte. Einführungswoche könnte von der uni besser geplant werden. Bibliothek sehr übersichtlich und groß. Mensen sehr viel Auswahl. Mehr Themenauswahl in den Seminaren wäre schön.
Wenn ihr die Auswahl habt - kommt nicht nach Jena
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Der Begriff Sozialmanagement sollte aus der Bezeichnung des Studiums rausgenommen werden, denn außer 1 -2 Veranstaltungen dazu, kommt nicht viel wissenswertes bei rum.
Außerdem werden jedes Semester so gut wie die gleichen Inhalte angeboten und nur der Name der Veranstaltung abgewandelt. Liegt unter anderem auch daran, dass man fast nur bei den 2 - 3 selben Lehrpersonen gelehrt wird -und das obwohl das Institut für Erziehungswissenschaf4 über 6 Lehrstühle verfügt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Allerdings hat das Institut für Erziehungswissenschaft kaum gut reagiert. Siehe oben.
Weitgefächertes Allgemeinwissen
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Der Studiengang bietet einen Einblick in alle wichtigen Themengebiete. Er ist Theoretisch orientiert.
Durch Seminare besteht die Möglichkeit einzelne Themenaspekte sehr genau und praktisch zu beleuchten. Das Praktikum ist gut integriert und ermöglicht praktisch Erfahrungen
Praxisrelevante Inhalte
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Das Studium bietet viele interessante und vor allem (im Vergleich zum Bachelorstudiengang) neue Inhalte an. Besonders positiv sind die breit gefächerten Vertiefungsmöglichkeiten (ZB. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaft).
Die Dozenten haben viel Ahnung vom Fach und bieten in Ihren Veranstaltungen viele Angebote zur Eigeninitiative und Kreativarbeit an.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter