Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Unorganisiert und theorielastig
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Die Uni Jena hat mich nach nun 5 Jahren gut ausgebildet. Allerdings ist die Organisation schon immer problematisch. Seit dem letzten Jahr sind nur noch wenige Dozenten da, die Lehrveranstaltungen finden nicht nach Modulkatalog statt, teilweise gibt es nur eine Option. Die Auswahl ist zu gering und sehr selten praxisbezogen.
Infoveranstaltungen sind ebenfalls überschaubar. Ich habe meine Masterarbeit angemeldet, ohne jemals eine Veranstaltung zu Thema gehabt zu haben.
Studium im Osten
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Es ist etwas anderes hier. Die Organisation ist leider nicht die Beste. Viele Seminare werden etweder nur im Wintersemester oder Sommersemester angeboten, und dadurch das man mehrere Seminare für ein Modul braucht- kann man in einem Semester keine Module fertig abschließen.
Studycheck im MA
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Das Studium ist vielfältig und offen für jede Perspektive auf den Gegenstand der Sozialen Arbeit. Ob man mir Dozenten gut auskommt, empfinde ich als sehr subjektive Ansichten. Die FSU und die Stadt Jena sind sehr zu empfehlen. Man ist herzlich Willkommen und wird vielseitig unterstützt (bspw. Von den Gremien)
Studiengangstitel hält nicht, was er verspricht
Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik / Sozialmanagement (M.A.)
Ich habe meinen bachelor vorher in einem anderen pädagogischen fach (Rehabilitationspäd.) absolviert, das sehr praxisnah war. Im Gegensatz dazu ist erziehungswissenschaft unglaublich theoretisch und teils sehr fern jedes künftigen, normalen pädagogischen jobs. Wer eine unikarriere plant, wird hier optimal vorbereitet und lernt alle wichtigen theoretien etc kennen. Da sind die dozenten auch top! Was pädagogische Anteile und Management angeht, muss man Glück mit wahlpflichtseminaren haben. Das kenn ich aus dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter