Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen (M.A.)
Bisher leider wenig Praxiswissen
Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen
Leider ist auch dieser Studiengang teilweise nicht praxisbezogen und nur befriedigend organisiert. Lehrveranstaltungen liegen oft im Wochenendbereich und die Anforderungen der Dozenten gehen sehr oft weit auseinander. Aber natürlich ist nicht alles negativ zu betrachten. Es gibt auch interessante Seminare, die von Personen aus der Praxis übernommen werden. Ein weiterer Kritikpunkt ist die seminargestaltung, die sich des Öfteren aus einer Aneinanderreihung unzähliger studentischer Referate zusammensetzt.
Ausreichend aber nicht besonders
Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen
Die Organisation aufgrund des relativ neuen Studienganges sind noch ausbaufähig. Personal ist manchmal auch nicht im Überschuss zu finden. Die Dozenten sind freundlich und hilfsbereit. Die Lehrmittel sind ganz in Ordnung und Plätze immer vorhanden allerdings geringe Wahlmöglichkeiten der einzelnen Kurse.
Wenige Seminare und schlechte Organisation
Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen
Zunächst zu den guten Aspekten: die Kompetenz der Dozenten (wie ich es im 2. Semester beurteilen kann) ist sehr gut. Sie wissen darüber bescheid, was sie lehren und lernen. Außerdem versuchen sie sich teilweise auf die Studenten einzustellen und Kompromisse einzugehen. Dies spiegelt sich ebenso in dem Anspruch der Lehrveranstaltungen wieder. Die wenigen, die man hat, sind gut. Man lernt etwas und es wird oft diskutiert. Leider hat man doch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter