Elektrotechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Paderborn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1154 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr viel versprechend
Ich liebe es wie ich nicht nur stumpf Themen lernen muss sondern auch diese themen wirklich nutzen kann und weiß wofür ich das lerne es machg so viel spaß und es wird auch viel darauf gesetzt dass studenten soch gegenseitig helfen ich hatte eine schlechte Phase und habe dann mit jemandem in der Fachschaft darüber geredet und er hat mir wirklich sehr geholfen und meinte.
Nichts zu meckern
Das Studium in Elektrotechnik ist überall anspruchsvoll. Man sollte nicht direkt aufgeben und seine Erwartungen vor Beginn realistisch einschätzen. Geld sollte dabei diesen Studiengang vielleicht nicht die größte Motivation sein. Wenn man fließen ist und etwas Interesse an Elektrotechnik hat muss man nicht unbedingt überdurchschnittlich Intelligent ein Ingenieursstudium erfolgreich abzuschließen.
Nicht für jeden
Sehr anspruchsvoller Studiengang. Man braucht gute Mathe Kenntnisse aus der Schule und man muss sehr Aufnahmefähig im mathematischen und physikalischen bereich. Programmierung ist auch ein wichtiger teil des Studiums und es wird im ersten semester stark unterschätzt. Spätestens in der Klausurenphase merkt man es dann aber.
Interessante Inhalte aber wenig Freizeit
Grundsätzlich ein sehr interressantes Studium mit viel Abwechslung und ein Einblick in viele Bereiche der Elektrotechnik.
Allerdings hat man ein bisschen wenig Freizeit, wenn man das Studium in Regelstudienzeit abschließen möchte. Dies kommt vor allem auch durch die Klausurenphase. Diese ist über die gesamten Semesterferien verteilt, wodurch man keine Möglichkeit hat z. B. das Industriepraktikum nachzuholen oder zu arbeiten.
Ein weiterer Punkt ist das ungünstig geplante 4. Semester, da dort...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter