Bordnetzentwicklung (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bordnetzentwicklung" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Studienmodelle
Tolle Ergänzung zum BA Fahrzeugtechnik
Für elektronik-/elektrikinteressierte Fahrzeugtechniker ein sehr zu empfehlender Masterstudiengang. Themengebiete sind klar strukturiert, Dozenten mit einschlägiger Berufserfahrung vom Fach. Interessante Auswahl an Wahlpflichtmodule, die teils zusammen mit Master Wirtschaftsingenieurwesen stattfinden. Vorlesung findet lediglich an drei Tagen statt, somit kann zusätzlich eine Werkstudententätigkeit ausgeübt werden.
Positive Erfahrungen mit kompetenten Dozenten
Die Dozenten haben sich für die berufliche Entwicklung der Studenten eingesetzt. Sei es für Abschlussarbeiten, Netzwerken im Master durch Gastdozenten und Seminare oder auch für Festanstellungen und wissenschaftliche Arbeiten, sei es in der Wirtschaft oder an der Hochschule.
Zukunftsorientierter Studiengang
Super Studiengang der durch seine erfahrenen Dozenten aus der Automobil-Branche punktet. Leider werden die theoretischen Inhalte momentan nur durch digitale Lehre dargestellt, da Exkursionen zu zu den führenden Bordnetzherstellern und -entwicklern nicht möglich sind.
Sehr praxisbezogener Studiengang
Wer großes Interesse an der Automobilbranche hat und speziell an der Technik des Fahrzeuges interessiert ist sollte diesen Masterstudiengang wählen. Inhalte sind sehr praxisbezogen, da die Dozenten genau aus den fachbezogenen Bereichen in der Industrie kommen. Dozenten haben immer ein offenes Ohr.