Elektrotechnik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 674 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Lohnenswert
Man erhält einen guten Einblick in verschiedene Bereiche der Elektrotechnik (z.B. Robotik, medizinische Bildgebung & digitaler Schaltungsentwurf).
In den Kursen werden Tools/Software verwendet, die auch in der Industrie weit verbreitet sind (z. B. MATLAB und LT-SPICE).
Die Vorlesungen werden durch Praktika und anschauliche Demonstrationen innerhalb der Vorlesungen begleitet.
Auch die semesterübergreifende Projektarbeit empfand ich als sehr positiv. Hier wurden Themen über ein ganzes Jahr in einer Gruppe bearbeitet. Als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klassischer Studiengang an moderner Hochschule
Tolle moderne Hochschule mit jungen und erfahrenen Professoren. Sehr zu empfehlen! Einziger Kritikpunkt wär die extreme Richtung zur Microcontrollerprogrammierung. War zwar interessant, bringt mir aber im aktuellen Job sehr wenig. Dazu müsste man Softwareentwickler werden.
Ist Corona schuldig?
Die Vorlesungen sind ganz ok, außer eine wo mann keine-Ahnung-hat was man da machen soll. Keine aktive Feedback von der Dozent und generell nicht wircklich interessant.
Von der Hochschule hat man als Ersti keine Info Veranstaltung bekommen Und kaum Info über der Semester Ablauf.
Vielfältig
Der Master ist gut machbar, selbst wenn man davor den Bachelor nicht in Elektrotechnik gemacht hat. Die Dozenten sind sehr engagiert und helfen auch gerne jedem Studenten persönlich seine Defizite zu bewältigen. Ich kann das Studium an der Hochschule nur empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter