Elektrotechnik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 529 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Up to date
Die Lerninhalte sind zukunftsrelevant. Sie werden von der Dozierenden dauerhaft angepasst.
Nicht nur trockene Themen werden geliefert, sondern spannende Praktika, mit denen die Studenten später im Arbeitsleben sich begegnen werden.
Ein großes Lob geht an die Projektarbeiten. Die Themen sind technisch und lesen sich sehr gut in den Bewerbungen.
Die Hörsäle werden von Semster zu Semester mit neue wide Bildschirme ausgestattet. Damit die hintere Reihe auch alles lesen kann.
Falls die Hoschule nicht zugänglich ist, bsw. wegen Demonstrationen, werden online Zoom Vorlesungen gleich angeboten.
Die Umstellung auf digitale/online Semester wegen Corona damals ging reibungslos.
Über moodle sind alle wichtige Dokumenten hochgeladen.
Die Dozierende sind sowohl über moodle, über E-Mail als auch persönlich an der FH erreichbar.
Alle Modulwahle und Prüfungsanmeldungen erfolgen über der SSO-Portal (PRIMUSS).
Die Prüfungsergebnisse werden per E-Mail mintgeteilt. Werden aber auch in der SSO-Portal zugänglich.
Semesterkosten können leicht per PayPal bezahlt werden.
Umfassender Einblick & kompetente Professoren
Als Student im 3. Semester des Masterstudiengangs Elektrotechnik an der Hochschule Landshut kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Studiengang bin. Der Studiengang bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der Elektrotechnik und ermöglicht es uns, unser Wissen und unsere Fähigkeiten auf hohem Niveau zu entwickeln.
Die Professoren sind sehr motiviert und kompetent, und ihre Leidenschaft für ihr Fachgebiet zeigt sich in ihrer Lehre und Forschung. Sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lohnenswert
Man erhält einen guten Einblick in verschiedene Bereiche der Elektrotechnik (z.B. Robotik, medizinische Bildgebung & digitaler Schaltungsentwurf).
In den Kursen werden Tools/Software verwendet, die auch in der Industrie weit verbreitet sind (z. B. MATLAB und LT-SPICE).
Die Vorlesungen werden durch Praktika und anschauliche Demonstrationen innerhalb der Vorlesungen begleitet.
Auch die semesterübergreifende Projektarbeit empfand ich als sehr positiv. Hier wurden Themen über ein ganzes Jahr in einer Gruppe bearbeitet. Als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klassischer Studiengang an moderner Hochschule
Tolle moderne Hochschule mit jungen und erfahrenen Professoren. Sehr zu empfehlen! Einziger Kritikpunkt wär die extreme Richtung zur Microcontrollerprogrammierung. War zwar interessant, bringt mir aber im aktuellen Job sehr wenig. Dazu müsste man Softwareentwickler werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter