Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1733 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Meine ersten Erfahrungen im Studium der ETIT
Ich bin aktuell im ersten Semester meines Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik. Bisher habe ich viele interessante Grundlagen gelernt, insbesondere in den Bereichen elektrische Schaltungen, Netywerkanalyse und Wechselstromtechnik. Am Anfang war es etwas herausfordernd, mich an die neuen Konzepte und die technischen Begriffe zu gewöhnen, aber mit der Zeit habe ich mich gut eingearbeitet. Ich freue mich darauf, mein Wissen im weiteren Verlauf des Studiums zu vertiefen und mehr über...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwer aber spannend
Das Studium zieht sich erfahrungsgemäß in die Länge und viele studieren länger als die Regelzeit, aber sind auch der Meinung, dass es sich wirklich lohnt. Man lernt die Welt zu verstehen, da dieser Studiengang eine Kombination aus mehreren Naturwissenschaften ist. Von Physik über Chemie ist alles mit dabei. Auch Programmieren ist in diesem Gebiet wichtig und spannend anzuwenden, wenn man in C irgendwelche Mikrocontroller programmiert.
Durch die verschiedenen Schwerpunkte kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Professoren sind sehr schnell über eine Email zu erreichen. Oft hat man bei einer Nachfrage die Antwort schon ein paar Stunden später!
Erst die Grundlagen, dann das Vergnügen
Das Studium der Elektro- und Informationstechnik führt zu vielen neuen Erkenntnissen und Wissen, ohne das nötige Interesse, den Fleiß und die Geduld ist es jedoch nichts für dich. Die ersten drei Semester sind von Grundlagen geprägt diese finden wenig Anwendung weder praktisch noch theoretisch. Abwechslung bieten einige kleine Praktika, machen jedoch nur einen äußerst kleinen Teil des Studiums aus. Mit dem vierten Semester beginnen die Kernausrichtungen hier lernt man wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
der verschiedene Portale und E-Mails beantworten die Dozenten meist in sehr kurzer Zeit.
Diziplin gewinnt
Die Lehrinhalte sind sehr Auffassungsreich. Man lernt vieles von Programmierung bis hin zu Physik. Man braucht nicht unbedingt eine Menge an Vorkenntnisse allerdings es hilft selbst wenn ihr euch nur bisschen was erinnern könnt. Man muss einfach dran bleiben.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter