Digitale Forensik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitale Forensik" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Krefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 733 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Erster Studiengang in diesem Bereich
Ich bin einer der ersten Studenten in dem Bachelor Studiengang "Digitale Forensik" an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach.
Der Studiengang befasst sich im groben mit Informatik Grundlagen ohne zu sehr Bezug auf mathematische Aspekte zu nehmen. Somit wird alles rund um Cybersicherheit, Grundlagen der Kriminalistik und jegliche forenische Themen wie Datenbankforensik oder Netzwerkforensik geleehrt. Hierbei bekommt man bisher (aktuell viertes Semester) auch sehr gute Einblicke in die Themen Hacking...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Lehrinhalte werden über Moodle zur Verfügung gestellt und bisher nutzen alle Dozenten mehrere Online Plattformen, um Inhalte zu präsentieren.
So werden oft auf Foren genutzt, per Mail können Dozenten erreicht werden.
Für Klausuren, Testate und Vorlesungen können sich die Studenten ebenfalls Online einschreiben. Noten und Stundenpläne können auch digital eingesehen werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter