Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Naturwissenschaften für Forensiker I
- Programmieren I
- Einführung in die digitale Forensik
- Mathematik für Forensiker I
- Technical English & Soft Skills
2. Semester
- Naturwissenschaften für Forensiker II
- Programmieren II
- Datenbanken und Informationssysteme
- Allgemeine Forensik I
- Datenvisualisierung
- Mathematik für Forensiker II
3. Semester
- Forensische Analaytik
- IT-Sicherheit
- Datenvisualisierung
- Rechnerarchitektur
- Allgemeine Forensik II
- Rechtliche Grundlagen
4. Semester
- Supply Chains in den Life- und Biosciences
- Sytem- und Netzwerkadministration/ Netzwerksicherheit
- Data Mining und Text Mining
- Betriebssysteme und digitale Spuren
- Erstellen von Berichten und Gutachten
- Bild- und Videoforensik
5. Semester
- Praxisprojekt und Fallarbeit
- Grundlagen der Verschlüsselungstechnik
- Kritische Infrastrukturen
- Forensische Hypothesenbildung
- Wahlmodul Studium Generale
6. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Bacherlorarbeit und Disputation
Um den Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie
- eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
- Begeistert von IT und Kriminologie?
- Naturwissenschaften, Forensik, Digitales
- Ab in die Praxis
- Breit vernetzte Kompetenzen
- Bachelor in der Tasche, und nun?
Ob Hackerangriffe, Einbrüche oder Mord – bedingt durch den technologischen Fortschritt, die Digitalisierung und die damit einhergehende globale Vernetzung sind die Herausforderungen in der Kriminologie und Forensik gestiegen. Der Studiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) greift diese Komplexität auf, indem er analytische mit digitaler Forensik verbindet und Dir ein umfassendes Wissen in Naturwissenschaften und Informatik vermittelt. In kleinen Lerngruppen und im engen Austausch mit den Dozierenden erarbeitest Du zentrale Fragen der Forensik. Wie sichert man digitale Spuren? Wann hilft Die forensische Bildbearbeitung? Was steht hinter der analytischen Forensik?
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
In sechs Semestern eignest Du Dir ein umfangreiches methodisches Fachwissen an, gewinnst wichtige Schlüsselkompetenzen und lernst, analytisch zu denken. Du tauchst ein in die Kernbereiche der analytischen und digitalen Forensik (B.Sc.). Du beschäftigst Dich mit forensischer Analytik und Supply Chains in den Life- und Biosciences. Auf Deinem Lehrplan stehen digitale Module wie Programmieren, IT-Sicherheit, Datenbanken und Informationssysteme. Digitale Forensik, Kritische Infrastrukturen und forensische Hypothesenbildung sind Themen, die Du im Rahmen der Modulgruppe Forensik vertiefst.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Im Bachelorstudium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresensius in Idstein steigst Du direkt in die Praxis ein. Dafür sorgen unsere Labore, in den Du Deinen Lehrstoff sofort praktisch umsetzen kannst. Weitere praktische Erfahrung gewinnst Du über verschiedene Praxismodule und je nach Fragestellung auch über Deine Abschlussarbeit, die Du bei einem unserer Kooperationspartner aus der Praxis umsetzen kannst. Zu unserem Netzwerk gehören viele Firmen und Forschungsinstitute, die sich Themen wie der digitalen Datenanalyse oder der Spurenanalytik widmen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Die Verbindung aus umfassender Theorie und breiter Praxis bereitet Dich bestens auf herausfordernde Aufgaben vor. Fachkräfte der analytischen und digitalen Forensik bringen ein komplexes Wissen mit. Denn sie kennen sich sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt aus. Sie beherrschen die moderne Analytik – von der richtigen Fragestellung über die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. In interdisziplinären Teams gehen sie der Cyberkriminalität auf den Grund und wenden dabei das ganze Repertoire analytischer und digitaler Methoden an.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Analytische und digitale Forensik (B.Sc.) qualifizierst Du Dich für ein spannendes zukunftsorientiertes Aufgabengebiet und gewinnst vielseitige Berufsperspektiven. Fachkräfte der analytischen und digitalen Forensik arbeiten
- in Behörden und öffentlichen Einrichtungen
- in Unternehmen der Bio-, Pharma-, Lebensmittel- und Chemiebranche
- in forensischen Instituten der Industrie
- als freie Sachverständige.
Oder willst Du Dein Wissen noch weiter vertiefen? Ein erfolgreicher Bachelorabschluss qualifiziert Dich für ein aufbauendes Masterstudium.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Macht Spaß
Bin zwar erst im ersten Semester und natürlich sehr viel Theorie aber ist echt spannend und macht manchmal echt Spaß.
Es gibt viele Zusatzkurse und es werden so oft es geht Angebote zu Vorlesungen von z.B. dem BKA angeboten. Upload auf Ilias klappt ganz gut.
Gute Dozenten, die immer da sind.
Der Studiengang ist neu, dennoch versuchen die Dozenten das Beste aus den Vorlesungen raus zu holen. Man kann immer Fragen stellen, egal welche. Die Dozenten sind immer für die Studenten da. Durch die Prüfungsphase wird man gut geführt. Die Kommilitonen sind alle motiviert. Das Verhalten der Dozenten motiviert mich nochmal mehr.
Wie für mich gemacht
Wie der Name schon sagt, deckt das Studium viele Bereiche ab.
Wir lernen Programmieren, Statistik, den Umgang mit Datenbanken und moderner (open) software wie R. Und das Beste - es funktioniert auch bei Leuten, die wie ich noch nie zuvor in ihrem Leben programmiert hatten :-)))
Als Gegenpol zur digitalen Welt gibt Naturwissenschaften und viel Praktisches im Labor. Die Theorie dahinter wird sehr anschaulich vermittelt. "Denken Sie in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr als Zufrieden
Man fühlt sich sehr wohl, man wird jedesmal freundlich empfangen, auf spezifische wünsche werden eingegangen !
Als Ersti findet man sich dort direkt zurecht und bei allen Fragen, werden direkt Lösungen gesucht.
Selbst Studenten die etwas schüchterner sind fühlen sich sehr wohl !
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Idstein
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Vollzeitstudium