Kurzbeschreibung

Datenclouds, Onlinebanking, Einkaufen per Klick, intelligente Haushalte: Die Digitalisierung macht privat und beruflich vieles möglich. Aber unser zunehmend digitalisierter Alltag hat auch eine Kehrseite: Cyberkriminalität macht sich breit und fordert IT-Experten rund um den Globus heraus. Eine gute Vernetzung zwischen den Bereichen IT und Kriminologie wird immer wichtiger. Gefragt sind Talente, die sich sowohl auf dem Gebiet der analytischen Forensik als auch in Themen der IT-Sicherheit auskennen. Genau diesen Kompetenzmix vermittelt die Hochschule Fresenius in Idstein mit dem Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.). Das Studium qualifiziert Dich für verantwortungsvolle Positionen an der der Schnittstelle von Labor, Technologie und Forensik. Damit eröffnen sich Dir gute Berufschancen bei zahlreichen unterschiedlichen Arbeitgebern.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

3.8
A. , 26.11.2021 - Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)
4.9
Yasmin , 24.10.2021 - Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)
4.3
Karin , 07.10.2021 - Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)
4.9
Defne , 14.09.2021 - Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)
4.4
Kim , 13.09.2021 - Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
19.440 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Naturwissenschaften für Forensiker I
  • Programmieren I
  • Einführung in die digitale Forensik
  • Mathematik für Forensiker I
  • Technical English & Soft Skills

2. Semester

  • Naturwissenschaften für Forensiker II
  • Programmieren II
  • Datenbanken und Informationssysteme
  • Allgemeine Forensik I
  • Datenvisualisierung
  • Mathematik für Forensiker II

3. Semester

  • Forensische Analaytik
  • IT-Sicherheit
  • Datenvisualisierung
  • Rechnerarchitektur
  • Allgemeine Forensik II
  • Rechtliche Grundlagen

4. Semester

  • Supply Chains in den Life- und Biosciences
  • Sytem- und Netzwerkadministration/ Netzwerksicherheit
  • Data Mining und Text Mining
  • Betriebssysteme und digitale Spuren
  • Erstellen von Berichten und Gutachten
  • Bild- und Videoforensik

5. Semester

  • Praxisprojekt und Fallarbeit
  • Grundlagen der Verschlüsselungstechnik
  • Kritische Infrastrukturen
  • Forensische Hypothesenbildung
  • Wahlmodul Studium Generale

6. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Bacherlorarbeit und Disputation
Voraussetzungen

Um den Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie

  • eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Idstein
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Ob Hackerangriffe, Einbrüche oder Mord – bedingt durch den technologischen Fortschritt, die Digitalisierung und die damit einhergehende globale Vernetzung sind die Herausforderungen in der Kriminologie und Forensik gestiegen. Der Studiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) greift diese Komplexität auf, indem er analytische mit digitaler Forensik verbindet und Dir ein umfassendes Wissen in Naturwissenschaften und Informatik vermittelt. In kleinen Lerngruppen und im engen Austausch mit den Dozierenden erarbeitest Du zentrale Fragen der Forensik. Wie sichert man digitale Spuren? Wann hilft Die forensische Bildbearbeitung? Was steht hinter der analytischen Forensik?

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

In sechs Semestern eignest Du Dir ein umfangreiches methodisches Fachwissen an, gewinnst wichtige Schlüsselkompetenzen und lernst, analytisch zu denken. Du tauchst ein in die Kernbereiche der analytischen und digitalen Forensik (B.Sc.). Du beschäftigst Dich mit forensischer Analytik und Supply Chains in den Life- und Biosciences. Auf Deinem Lehrplan stehen digitale Module wie Programmieren, IT-Sicherheit, Datenbanken und Informationssysteme. Digitale Forensik, Kritische Infrastrukturen und forensische Hypothesenbildung sind Themen, die Du im Rahmen der Modulgruppe Forensik vertiefst.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Im Bachelorstudium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresensius in Idstein steigst Du direkt in die Praxis ein. Dafür sorgen unsere Labore, in den Du Deinen Lehrstoff sofort praktisch umsetzen kannst. Weitere praktische Erfahrung gewinnst Du über verschiedene Praxismodule und je nach Fragestellung auch über Deine Abschlussarbeit, die Du bei einem unserer Kooperationspartner aus der Praxis umsetzen kannst. Zu unserem Netzwerk gehören viele Firmen und Forschungsinstitute, die sich Themen wie der digitalen Datenanalyse oder der Spurenanalytik widmen.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Die Verbindung aus umfassender Theorie und breiter Praxis bereitet Dich bestens auf herausfordernde Aufgaben vor. Fachkräfte der analytischen und digitalen Forensik bringen ein komplexes Wissen mit. Denn sie kennen sich sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt aus. Sie beherrschen die moderne Analytik – von der richtigen Fragestellung über die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. In interdisziplinären Teams gehen sie der Cyberkriminalität auf den Grund und wenden dabei das ganze Repertoire analytischer und digitaler Methoden an.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Analytische und digitale Forensik (B.Sc.) qualifizierst Du Dich für ein spannendes zukunftsorientiertes Aufgabengebiet und gewinnst vielseitige Berufsperspektiven. Fachkräfte der analytischen und digitalen Forensik arbeiten

  • in Behörden und öffentlichen Einrichtungen
  • in Unternehmen der Bio-, Pharma-, Lebensmittel- und Chemiebranche
  • in forensischen Instituten der Industrie
  • als freie Sachverständige.

Oder willst Du Dein Wissen noch weiter vertiefen? Ein erfolgreicher Bachelorabschluss qualifiziert Dich für ein aufbauendes Masterstudium.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Forensik Studium lernst Du, wie Du Spuren einer Straftat sammelst und sie untersuchst. Der interdisziplinäre Studiengang qualifiziert Dich für eine Tätigkeit in Ermittlungs- und Strafverfahren. Ebenso stehen Dir die Türen zur Verbrechungsbekämpfung im Netz und zur IT-Sicherheit offen. Forensik Studiengänge gehören je nach Hochschule zu den Computer-, Bio- oder Umweltwissenschaften.

Forensik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Macht Spaß

Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)

3.8

Bin zwar erst im ersten Semester und natürlich sehr viel Theorie aber ist echt spannend und macht manchmal echt Spaß.
Es gibt viele Zusatzkurse und es werden so oft es geht Angebote zu Vorlesungen von z.B. dem BKA angeboten. Upload auf Ilias klappt ganz gut.

Gute Dozenten, die immer da sind.

Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)

4.9

Der Studiengang ist neu, dennoch versuchen die Dozenten das Beste aus den Vorlesungen raus zu holen. Man kann immer Fragen stellen, egal welche. Die Dozenten sind immer für die Studenten da. Durch die Prüfungsphase wird man gut geführt. Die Kommilitonen sind alle motiviert. Das Verhalten der Dozenten motiviert mich nochmal mehr.

Wie für mich gemacht

Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)

4.3

Wie der Name schon sagt, deckt das Studium viele Bereiche ab.

Wir lernen Programmieren, Statistik, den Umgang mit Datenbanken und moderner (open) software wie R. Und das Beste - es funktioniert auch bei Leuten, die wie ich noch nie zuvor in ihrem Leben programmiert hatten :-)))

Als Gegenpol zur digitalen Welt gibt Naturwissenschaften und viel Praktisches im Labor. Die Theorie dahinter wird sehr anschaulich vermittelt. "Denken Sie in...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mehr als Zufrieden

Analytische und digitale Forensik (B.Sc.)

4.9

Man fühlt sich sehr wohl, man wird jedesmal freundlich empfangen, auf spezifische wünsche werden eingegangen !
Als Ersti findet man sich dort direkt zurecht und bei allen Fragen, werden direkt Lösungen gesucht.
Selbst Studenten die etwas schüchterner sind fühlen sich sehr wohl !

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.8
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.5

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023