Digital- und Medienwirtschaft (B.A.)
Kurzbeschreibung
MANAGEMENT. GESELLSCHAFT. KREATIVITÄT. TECHNIK.
Du möchtest Wirtschaft mit dem gewissen Extra studieren? Dann bewirb dich jetzt für den Studiengang Digital- und Medienwirtschaft an der HdM in Stuttgart!
Denn hier lernst du neben fundierten Wirtschafts- und Management-Kompetenzen zudem alle für die Digitalwirtschaft und Medienwelt wichtigen Aspekte aus den Perspektiven Gesellschaft, Ethik, Recht, Technik, Kreativität und Gestaltung. Somit eröffnen sich für dich neue Horizonte - sei es im Online- und Digitalbereich mit Social Media und eCommerce, in den klassischen Medienbereichen wie Film, TV, Musik, Games und Verlagen oder aus der Sicht von Marketingabteilungen in Unternehmen.
Im Hauptstudium arbeitest du fast ausschließlich projektbasiert in Teams, um realitätsnah auf das Berufsleben vorbereitet zu werden. In vielseitigen Projekten, oftmals in Kooperation mit Unternehmen, profitierst du von der modernen technischen Ausstattung der Hochschule der Medien und der Betreuung durch praxiserfahrene und gut vernetzte Dozent:innen. Dein fünftes Semester verbringst du im Rahmen eines Praktikums in einem Unternehmen deiner Wahl, um Praxiserfahrung zu sammeln und wertvolle Kontakte für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu knüpfen.
Mit der einzigartigen und anwendungsorientierten Kombination von Management, Gesellschaft, Kreativität und Technik ist Digital- und Medienwirtschaft DER andere Wirtschaftsstudiengang. Bewirb dich jetzt für einen Studienplatz und starte deine Karriere!
Vollzeitstudium
- Wirtschaft: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Finanzierung und Rechnungswesen
- Management: Marketing, Personalführung, Unternehmensführung, strategisches Management, Projektmanagement, internationales Medienmanagement, interkulturelles Management
- Medienproduktion: Konzeption und Gestaltung digitaler Medien, Dramaturgie, Produktionen (Audio, Interaktive Medien, Print, Radio/Podcast, TV/Streaming, Digitales Bewegtbild, Crossmedialer Journalismus, Mobile Journalism)
- Gesellschaft: Rezeptionsforschung, Psychologie, (Medien-)Recht, (Medien-)Ethik
- Technik: Internettechnik, Datenbanken, Audio- und Videotechnik
- Schlüsselkompetenzen: Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken, Statistik, Verhandlungstechnik
- Integriertes Praktisches Studiensemester (6 Monate Pflichtpraktikum in einem Unternehmen)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Keine Vorpraktika oder Vorkurse erforderlich
- Breit gefächertes Interesse daran, die Digital- und Medienbranche aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Management, Gesellschaft, Kreativität, Technik
- Bereitschaft sich mit wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen, z. B. in den Bereichen Marketing/Management
- Spaß an der praktischen und kreativen Arbeit mit Medien aller Art
- Lust auf Team- und Projektarbeit
- Warum du Digital- und Medienwirtschaft studieren solltest
- Studienverlauf
- Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
- Internationalität
- Jetzt bewerben!
- Du wirst ideal auf eine Tätigkeit im digital- und medienwirtschaftlichen Bereich vorbereitet.
- Kombiniere wirtschaftliches, technisches, medienbezogenes und gestalterisches Know-how.
- Gestalte dein Hauptstudium nach deinen individuellen Interessen.
- Führe praxisnahe Projekte mit namhaften Partnerunternehmen durch.
- Konzipiere und realisiere deine eigene Medienproduktion mit der neuesten Technik.
- Absolviere dein Praxissemester in einem Unternehmen deiner Wahl.
- Nutze vielseitige internationale Möglichkeiten.
Quelle: HdM Stuttgart / Verena Ecker


Im Hauptstudium wählst du Module aus, die zu deinen individuellen Interessen passen und entscheidest so selbst, in welche Richtung du dich orientierst (z.B. Fokus auf Marketing, die Digitalwirtschaft oder Management).
In interessanten Projekten mit Praxispartnern erlernst du wichtige Soft Skills sowie Fähigkeiten im Projektmanagement und erhältst realitätsnahe Einblicke in die Praxis. Dabei profitierst du von der modernen technischen Ausstattung der Hochschule der Medien und der Betreuung durch praxiserfahrene und gut vernetzte Dozent:innen.
Im fünften Semester wendest du dein theoretisches Wissen im Praktischen Studiensemester in einem Unternehmen an und knüpfst weitere wertvolle Kontakte.
Ein Auslandssemester ist freiwillig möglich, die HdM verfügt über ein globales Netzwerk exzellenter Partnerhochschulen. Das Studium schließt nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Arts ab.
Quelle: Eigene Darstellung
Die Breite und Substanz des Studiums qualifizieren für eine management- und produktionsorientierte Tätigkeit in der Digital- und Medienwirtschaft sowie im Marketing. Der Studiengang liefert fundiertes ökonomisches Rüstzeug und schafft Verständnis für die erforderlichen crossmedialen Prozesse.
Die Absolvent:innen sind u.a. in den Bereichen Marketing und Kommunikation, im Produkt- und Projektmanagement, in der Unternehmensentwicklung und der Geschäftsführungsassistenz oder in der Konzeption und Produktion von Medien tätig. Auch das Thema Existenzgründung wird an der HdM und im Studiengang Digital- und Medienwirtschaft gefördert. Nach dem Abschluss besteht zudem die Möglichkeit, die weiterführenden Masterstudiengänge Medienmanagement und Unternehmenskommunikation an der HdM anzuschließen.
Quelle: Unsplash / Campaign Creators


Ob Spanien, USA, Singapur oder Australien – Studierende des Studiengangs Digital- und Medienwirtschaft zieht es regelmäßig in ferne Länder. Ein Auslandssemester fördert die Sprachkompetenz, bringt neue Erfahrungen und bietet Einblicke in andere Kulturen. Durch die zahlreichen Partnerhochschulen der Hochschule der Medien kannst du dir den Traum vom Auslandsaufenthalt verwirklichen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, auch das Praxissemester im Ausland zu absolvieren sowie in den Semesterferien durch eine Teilnahme an Summer Schools Auslandserfahrung zu sammeln. An der HdM kannst du zudem deine Sprachkenntnisse durch Sprachkurse erweitern und Vorlesungsangebote auf Englisch wahrnehmen.
Quelle: Unsplash / Annie Spratt
Zum Wintersemester besetzt der Studiengang Digital- und Medienwirtschaft B.A. 65 Studienplätze, zum Sommersemester 55 Studienplätze. Die Bewerbung erfolgt online, mehr Informationen dazu auf unserer Website.
Quelle: HdM Stuttgart / Verena Ecker

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Studiengang Digital- und Medienwirtschaft ist akkreditiert, die Hochschule der Medien Stuttgart ist systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Inhalt wird stark zur Branche ausgerichtet
Mein Studiengang ist eine super Wahl, wenn man sich für Medien, Digitalisierung, Marketing oder Wirtschaft interessiert. Die Hochschule hat einen sehr guten Ruf und wird überall anerkannt. Besonders cool ist, dass man nach dem Grundstudium viele Freiheiten hat und sich in die Richtung vertiefen kann, die einen wirklich interessiert.
Was man aber ehrlich sagen muss: In Sachen Organisation hakt es manchmal. Ob Stundenplan, Prüfungsanmeldung oder allgemeine Infos – da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente sind alle online zu finden. Die ganze Organisation lauft online ab.
Prof und Dozenten sind alle über Mail sehr gut zu erreichen.
Bis jetzt gute Erfahrungen
Bin grade noch im ersten semester, aber habe bis jetzt einen ganz guten eindruck. man wird als ersti wirklich sehr gut aufgenommen (es gibt extra solche erstitutorien, bei denen sich dann menschen aus höheren semester um die erstis kümmern und denen alles zeigen usw.).
Die veranstaltungen und vorlesungen sonst sind ganz gut (klar zieht sich das ein oder andere fach, aber das ist ja ganz normal). ich muss auch sagen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
BWL in kreativ, digital & super praxisnah
Top ausgestattete Hochschule, faire Prüfungsleistungen, praxisnahe Lehre & viele Projekte mit Praxispartnern.
Extrem viele Wahlmöglichkeiten in Hauptstudium, wenig Klausuren, viele Präsentationen & spannende Projekte.
Professor:innen kommen aus der Wirtschaft und haben viel eigene Erfahrung, von der man profitieren kann. Gut organisiert, eher kleine Jahrgänge und damit persönlichere Lehre.
Media Night als Höhepunkt des Semesters ist eine coole Veranstaltung. Würde die Hochschule & den Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen.
Zu viel Auswendiglernen
Das Grundstudium war für mich leider ziemlich langweilig. Manche Dozenten sich hier ein wenig zu sehr über hohe Durchfallquoten. Die HdM ist grundsätzlich eine schöne Hochschule mit guter Ausstattung, allerdings war die Organisation manchmal schwierig – vor allem, weil es nicht immer einen klaren Ansprechpartner gab, der einem wirklich weiterhelfen konnte. Zudem wurden viele Noten erst während des Semesters hochgeladen, was die Kurswahl erschwerte.
Inhaltlich hat das Studium für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
HdM - Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Vollzeitstudium
Headerbilder: Großes Headerbild: Copyright: HdM Stuttgart/Verena Ecker; Kleines Headerbild: Copyright: HdM Stuttgart