Kurzbeschreibung
Ein Studium in Design eröffnet spannende und breit gefächerte Aufgabenstellungen in der Medienwelt von heute und morgen. Die Anforderungen an Gestalter:innen sind komplex und faszinierend zugleich, denn die Vielfalt an Medien und Informationen erfordert von Gestaltern nicht nur laufend neue Ideen, sondern auch ein klares konzeptionelles Denken und ein prozessgesteuertes Arbeiten.
An der Hochschule Macromedia erlernst du, vielschichtige Inhalte über unterschiedliche Medienkanäle in Bildern und Geschichten so umzusetzen, dass Nutzer und Rezipienten emotional optimal angesprochen und Botschaften dadurch nachhaltig vermittelt werden. Innerhalb von 6 oder 7 Semestern wirst du so zum echten Spezialisten deiner Branche. Mit spannenden Vertiefungen kannst du deinen Interessen nachgehen und dein Studium nach deinen Vorstellungen gestalten. Ein mögliches Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen steht ebenfalls für dich zur Wahl.
Ein intensiver Austausch mit Branchenprofis und reale Lehrprojekte sind während deines Studiums so selbstverständlich wie die Vermittlung theoretischer Grundlagen. Mit Neugier, Offenheit, künstlerischer Kreativität und gutem visuellen Vorstellungsvermögen startest du bestmöglich in deine berufliche Zukunft.
Studiengangdetails
Der Studiengang Design kann in 6 oder 7 Semestern absolviert werden und vermittelt breit angelegtes Fachwissen für verschiedene Gestaltungsaufgaben. Die Designbranche ist international.
Unsere Studierenden bereiten sich mit eigenen Auslandserfahrungen darauf vor, indem sie das dritte oder vierte Semester an einer unserer weltweiten Partnerhochschulen verbringen. Hier werden die Studierenden nach unseren Studienplänen und Prüfungsvorgaben unterrichtet, sodass sie keine Studienzeit verlieren, aber wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und fachliche Ausbildung sammeln.
Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, handwerklichem und konzeptionellem Arbeiten zeichnet unser Designstudium über alle Studienrichtungen aus. In vielen Projekten und Themen bringen wir dich mit Studierenden anderer Studiengänge der Hochschule Macromedia zusammen. So kannst du dich mit anderen Studierenden der Macromedia auch standortübergreifend vernetzen und austauschen.
Voraussetzung für die Zulassung zu einem staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelorstudium an der Hochschule Macromedia ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (Fachabitur), ein persönliches Beratungsgespräch und das Einreichen von Arbeitsproben.
Zulassung auch ohne Abitur bei Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung möglich.
Studienmodelle
7 Semester, 210 ECTS (inkl. Auslands- und Praxissemester).
6 Semester, 180 ECTS (inkl. Praxissemester).
Je nach Finanzierungsmodell ab 495 EUR monatlich.
7 Semester; 210 ECTS (inkl. Auslands- und Praxissemester)
6 Semester, 180 ECTS (inkl. Praxissemester)
7 Semester; 210 ECTS (inkl. Auslands- und Praxissemester)
6 Semester, 180 ECTS (inkl. Praxissemester)
- Dein Studienalltag an der Hochschule Macromedia
- Schau am Campus vorbei
- Entwickle dich im Praxissemester
- Sammle neue Erfahrungen im Ausland
- Dein Studium richtig finanzieren
Dein (Fach-) Abi in der Tasche und los gehts. An der Hochschule Macromedia werden dir praxisnah und zukunftsorientiert genau die Lehrinhalte vermittelt, die du später im Berufsleben wirklich benötigst. Da unsere Dozierenden selbst direkt aus der Praxis kommen, können sie dir wertvolle Einblicke gewähren. Wie sich dein Studienalltag noch gestalten kann und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier.
Quelle: Hochschule Macromedia
Du möchtest mehr über unser Studienangebot, das Campusleben, die Dozierenden und uns als Hochschule erfahren? Dann besuche doch einen unserer Infoabende und lass dich von unserer freundlichen Studienberatung zu allen wichtigen Punkten informieren. Auch zu verschiedenen Studiengängen bieten wir Schnuppervorlesungen, Workshops und Kurse an. Also schau hier bei unseren Events vorbei. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen kostenlos und unverbindlich.
Quelle: Hochschule Macromedia
Während deines Studienverlaufes ist auch immer ein Praxissemester für dich eingeplant. Hier sollst du die Gelegenheit haben, dein erlerntes Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und neue Erfahrungen zu sammeln. Es geht vor allem darum, dich persönlich weiterzuentwickeln und einen besseren Eindruck davon zu gewinnen, was du nach deinem Studium beruflich alles erreichen kannst. Durch das breit gefächerte Kooperationspartner-Netzwerk der Hochschule Macromedia kannst du während deines Studiums schon Kontakte knüpfen und diese auch für dein Praxissemester nutzen und ausbauen.
Quelle: Hochschule Macromedia
Reisen ist deine Leidenschaft und du würdest am liebsten immer auf Achse sein? Dann kombiniere dein Studium mit einem Aufenthalt im Ausland. Durch das internationale Netzwerk der Hochschule Macromedia stehen dir hierfür verschiedene Partnerhochschulen aus aller Welt zur Auswahl. Von A wie Australien bis Z wie Zypern. Erweitere deinen Horizont und genieße deine Zeit im Ausland. Unsere Studierenden konnten bisher fantastische Erfahrungen sammeln. Hier erfährst du mehr zum Auslandssemester.
Quelle: Hochschule Macromedia
Die Hochschule Macromedia liegt in privater Trägerschaft. Das heißt, dass Studiengebühren anfallen. Diese können sich je nach Standort und Studiengang unterscheiden. Um dir dein Studium finanzieren zu können, gibt es auch stets individuelle Lösungen und Möglichkeiten. Was du alles zum Thema Kosten & Finanzierung wissen musst, kannst du hier nachlesen. Für Fragen und weitere Hilfestellungen steht dir unsere Studienberatung gerne zur Seite.
Quelle: Hochschule Macromedia
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Social-Web
Umfangreiches und vielseitiges Lernen
Man steigt sofort ein in komplexes studieren mit super interessanten Inhalten und Forderungen. Es wird viel verlangt und die Dozenten fordern einen ohne zu urteilen oder genervt zu sein, wirklich hilfreich!
Die Mitstudenten sind alle offen und die Community ist super. Man fühlt sich trotz der komplexen Forderungen nicht überfordert. Es ist sehr zukunftsorientiert durch KI und unseren jetzigen Stand der Innovationen. Man wir eingeführt in eine neue Welt in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreative Studiengänge an der Macromedia
Die kreativen Studiengänge an der Macromedia sind leider nicht zu empfehlen. Es mangelt an Dozierenden, kreativen Räumen (das Atelier darf zB nur von den Modedesignern genutzt werden) und Praxis. Die Studiengänge haben nur sehr wenig Leute und die Planung der Uni ist katastrophal. Ich studiere Animation und Illustration und habe bis jetzt noch kein einziges mal Animiert oder etwas darüber gelernt. (bin im 4 Semester) Das Studium gleicht ehr einem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Macht ehrlich Spaß
Ich habe richtig Spaß daran, an der Macromedia zu studieren, weil ich hier das Gefühl habe, meine Kreativität wirklich ausleben zu können – und das auf professionellem Niveau. Die Studieninhalte sind praxisnah, modern und vor allem relevant für die Welt, in der wir leben. Kein trockenes Auswendiglernen, sondern echte Projekte, bei denen ich aktiv mitgestalten kann. Genau das motiviert mich. Ich arbeite mit Dozierenden zusammen, die aus der Praxis kommen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut vernetzt und modern: Die digitale Ausstattung
Mein Einstieg ins Design-Studium war vor allem eins: vielseitig. Besonders im ersten Semester bekommt man einen umfassenden Einblick in viele verschiedene Bereiche des Designs – und das ist meiner Meinung nach ein echter Vorteil. Bevor man sich auf ein bestimmtes Fach oder eine Richtung festlegt, wird man durch eine Art „Grundstudium“ geführt, das aus vielen unterschiedlichen Themen besteht. Diese breite Aufstellung hilft ungemein dabei, ein Gefühl für das große Ganze...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Hochschule stellt außerdem Abonnements für Adobe Creative Cloud und Microsoft Office zur Verfügung, was im Designstudium sehr hilfreich ist. Auch organisatorisch ist vieles digital geregelt: Es gibt eine Online-Plattform mit Stundenplänen, Unterrichtsinhalten (Aufgaben, Vorlesungsfolien, Teils auch das Einreichen von Prüfungen) und weiteren Infos sowie eine App für den mobilen Zugriff.
Die IT ist insgesamt gut erreichbar und hilfsbereit bei Problemen. In fast allen Räumen gibt es Beamer und einen Computer für Dozierende. Ein kleiner Kritikpunkt ist die starke Ausrichtung auf Apple-Geräte, was für Studierende mit geringerem Budget herausfordernd sein kann – besonders wenn erwartet wird, sich ein MacBook anzuschaffen. Insgesamt ist die digitale Ausstattung aber im Vergleich zu vielen anderen Hochschulen sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
Hochschule Macromedia
Mehringdamm 33
10961 Berlin
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus Frankfurt
Hochschule Macromedia
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus Freiburg
Hochschule Macromedia
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus Hamburg
Hochschule Macromedia
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus Köln
Hochschule Macromedia
Brüderstraße 17
50667 Köln
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus Leipzig
Hochschule Macromedia
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus München
Hochschule Macromedia
Sandstraße 9
80335 München
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design -
Campus Stuttgart
Hochschule Macromedia
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Medien- und KommunikationsdesignAnimation & IllustrationInterior Design