Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2026 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Organisation
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Organisation im Lehramtsstudium ist generell nicht so prickelnd, da nicht darauf geachtet wird, dass alles mit den zweiten Fach, bzw. Den Erziehungswissenschaften übereinstimmt. Sodass sich oft etwas überschneidet und man am Ende abwägen muss, welche Veranstaltung in ein höheres Semester geschoben wird, was natürlich manchmal das Studium verlängert. Zudem ist das Studium sehr wissenschaftsorientiert, was für ein Lehramtsstudium nicht immer förderlich ist. Auch wird gegen Ende des Studiums noch aussortiert,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alt und Neu zugleich
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Abgesehen von den Holzabzügen von 1960 im AC-Praktikum sind die Lehrveranstaltungen doch recht modern aufgezogen. Die Dozenten wissen wie Powerpoint funktioniert und auch die Online- Abgabe abzugebender Dokumente ist recht Problemlos möglich. Der Stoff ist allerdings vermutlich noch der selbe wie vor 20 Jahren, was es teilweise jedoch erleichtert.
Sie ist jedoch leider einfach sehr unintuitiv
und in gewissen Teilen einfach schlecht programmiert.
Lehramtsstudium Chemie (Mathe) Gym
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Kurz die knackigen Fakten: Lehramtsstudium auf Staatsexamen (nur noch in Bayern)
Vorteile:
- kein zu großer Notendruck im Studium
- Staatsexamen
- beliebig viele Prüfungsversuche
- guter Studienverlaufsplan
- interessante Vorlesungen
- Projekt Lehrwerkstatt (serh zu empfehlen)
Nachteile:
- Staatsexamen, alsoballes am Ende nochmal lernen
- Noten im Studiul wenig wert
- im Studium.selbst praktisch keine Whalmöglichkeiten
Vorlesung + Übungen via Zoom
gute Informationspolitik
Freiversuche fürs Staatsexamen
Nachholkurs
Online Fachsachftsveranstaltungen
Praxisbezogene Vorbereitung auf Lehreralltag
Chemie (Staatsexamen) Lehramt
Bin mit meinem Lehramt studium sehr zufrieden. Chemie und Geographie (Gym) wird aufeinander abgestimmt und nichts überschneiden sich.
Viele Praxisbezogene Vorlesungen mit entsprechenden Laborpraktikum, die sehr spannend und selbstständig sind.
Man studiert an sich einen Bachelor, aber mit Didaktik dazu.
Die Dozenten sind nett und kompetent, haben auch immer ein offenes Ohr!
2G-Regelung im Labor.
Für Prüfungen gilt 3G.
Studenten werden über ihre Mail selbst benachrichtigt über Änderungen an den Regelungen.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter