Kurzbeschreibung
Mit dem Bachelor-Studiengang Business Administration erwirbst du eine fachliche Vertiefung, die dich auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet. Hierzu bringt dich der Studiengang näher an wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, sowie überfachliche Qualifikationen. Eine ebenfalls große Rolle spielt die allgegenwärtige Globalisierung der Wirtschaft.
Als Absolvent bist du in der Lage, kaufmännische Funktionen in Unternehmen zu unterstützen, selbst Führungsaufgaben zu übernehmen und freiberuflich tätig zu sein.
Der Studiengang wird sowohl als 7 Semester Studium, als auch als verkürztes 4 Semester Studium angeboten
Studiengangdetails
1. Semester
- Data Literacy
- Grundlagen der BWL und Unternehmensplanspiel
- Wiss. Arbeiten I und Lerntechniken
- Wirtschaftsmathematik
- Englisch 1
2. Semester
- Marketing
- Recht
- Externes Rechnungswesen
- Internes Rechnungswesen
- Entscheidungstheorie und multivariate Analysen
- Business Excellence IT for BA
- Englisch 2
3. Semester
- Produktion und Kosten, Materialwirtschaf
- Recht
- Externes Rechnungswesen
- Internes Rechnungswesen
- VWL
4. Semester
- Personalmanagement
- Investition und Finanzierung
- Controlling
- Wiss. Arbeiten II und Englisch 3
- VWL
5. Semester
- Strategisches Management und Digitalisierung
- Data Science
- Internationales Management
- Change Management in Organisationen und Projekten
- Corporate Social Responsibility
6. Semester
- Schwerpunkt: Praxisbericht
- Schwerpunkt nach Wahl, drei Module
- Schwerpunkt: Seminar
- Business Planning inkl. Ausarbeitung
7. Semester
- Bachelor-Thesis inkl. Kolloquium
- allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Studienmodelle
-
Duales Studium
-
Studium plus Beruf
-
Studium plus Ausbildung
-
Studium plus Praxis
-
Verkürzte Studiengangsvariante: Propädeutikum plus 4 Semester
Die Module in den Schwerpunkten sind:
Finance: Finanzen, Controlling, Wirtschaftsprüfung
Human Resources: Personal, Arbeitsrecht, Wirtschaftspsychologie
Logistics: Logistik, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement
Marketing: Quantitative Marktforschung, Marketing, Vertrieb
Die Module in den Schwerpunkten sind:
Finance: Finanzen, Controlling, Wirtschaftsprüfung
Human Resources: Personal, Arbeitsrecht, Wirtschaftspsychologie
Logistics: Logistik, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement
Marketing: Quantitative Marktforschung, Marketing, Vertrieb
Die Module in den Schwerpunkten sind:
Finance: Finanzen, Controlling, Wirtschaftsprüfung
Human Resources: Personal, Arbeitsrecht, Wirtschaftspsychologie
Logistics: Logistik, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement
Marketing: Quantitative Marktforschung, Marketing, Vertrieb
Die Module in den Schwerpunkten sind:
Finance: Finanzen, Controlling, Wirtschaftsprüfung
Human Resources: Personal, Arbeitsrecht, Wirtschaftspsychologie
Logistics: Logistik, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement
Marketing: Quantitative Marktforschung, Marketing, Vertrieb
Mögliche Studienmodelle: Studium plus Praxis, Studium plus Beruf
Vor dem Studium starten die zukünftigen Studenten mit auf ihre Vorkenntnisse abgestimmten Brückenkursen. Diese Phase wird als Propädeutikum bezeichnet. Dieses muss vor dem eigentlichen Studienstart im Sommersemster absolviert werden.
Die Module in den Schwerpunkten sind:
Finance: Finanzen, Controlling, Wirtschaftsprüfung
Human Resources: Personal, Arbeitsrecht, Wirtschaftspsychologie
Logistics: Logistik, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement
Marketing: Quantitative Marktforschung, Marketing, Vertrieb
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gute Betreuung innerhalb des dualen Studiums
Die Betreuung und Organisation während meines dualen Studiums war bei der Provadis sehr gut. Die Inhalte und auch Unterrichtsformen lassen sich sicher noch verbessern, jedoch die Nutzung von digitalen Formaten ist positiv herauszuheben. Insgesamt ganz gute Erfahrung.
Studieren neben dem Beruf
Das Studium neben dem Beruf ermöglicht dir selbstständig zu sein, Geld zu verdienen und aber auch gleichzeitig dich weiterzubilden und deinen Horizont zu erhöhen. Außerdem kannst du dir deine kaufmännische Ausbildung anrechnen lassen und so das Studium verkürzen.
Studium vs Hochschule
Prinzipiell gutes Studium, spannende Inhalte. Organisation nicht wirklich gut, v.a. zu Coronazeiten, da weitestgehend auf Präsenz verzichtet wurde.
Einige Dozenten sehr gut.
Vor Ort Unterricht gut, bis auf Mensa. Da sehr hohe Preise für Studenten angesetzt werden.
Zu wenig wert auf online Vorlesungen
An sich ist die Hochschule gut und bietet einen angenehmen Ort zum lernen.
Als es jedoch an die online Vorlesungen ging war ich sehr enttäuscht da ich von einer Hochschule mehr Kompetenz in dem Bereich erwartet hätte.
Die Schule eigene Campus-App ist ein Reinfall und der digitale Stundenplan ist auch eher mangelhaft.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Provadis Hochschule
Rudolf-Amthauer-Straße
65929 Frankfurt am Main
Duales StudiumStudium plus BerufStudium plus AusbildungStudium plus PraxisVerkürzte Studiengangsvariante: Propädeutikum plus 4 Semester