Kurzbeschreibung
Mit dem BWL-Studium erlangst du ein breites Wissen über wirtschaftliche Themen. Daher stehen dir später Karrierewege in nahezu jeder Branche offen. Ganz gleich, wo du beruflich einsteigst, als BWL-Absolvent kennst du die wichtigsten Zusammenhänge und hast den Blick fürs Ganze. Eine gute Voraussetzung, sich schnell in sämtliche Aufgabenbereiche einzuarbeiten – von Einkauf über Controlling bis Marketing. An der FHDW fokussierst du dich im BWL-Studium auf ein bestimmtes Fachgebiet. Dafür bieten wir dir verschiedene Spezialisierungen an, zum Beispiel Automotive, Business-, Handels-, Vertriebsmanagement, International Business, Online Marketing oder Tourismus.
Damit du später keinen Praxisschock bekommst, wechselst du schon während des dualen Bachelor-Studiums zwischen Hochschule und Unternehmen – und zwar alle drei Monate. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du absolvierst alle Praxisphasen in einem Unternehmen oder du wechselst zwischen verschiedenen Unternehmen. Starte jetzt durch!
Studiengangdetails
Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen bildet die Basis für spätere Spezialisierungen. Diese Basis vermitteln z. B. die Module:
- Grundlagen der BWL
- Internes und externes Rechnungswesen
- Controlling
- Finanzierung und Investition
- Organisation und Human Resource Management
- Operations Management
- Marketing
- Projekt- und Teammanagement
- Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit gemäß der "Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte vom 8. März 2010".
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW
Studienmodelle
-
Spezialisierung: Automotive and Mobility Management
-
Spezialisierung: Automotive Industry and Sales Management
-
Spezialisierung: Banking and Finance
-
Spezialisierung: Business Management
-
Spezialisierung: Finanzvertrieb
-
Spezialisierung: International Business
-
Spezialisierung: Logistikmanagement
-
Spezialisierung: Online Marketing und E-Commerce
-
Spezialisierung: Steuerrecht
-
Spezialisierung: Tourismus- und Eventmanagement
-
Spezialisierung: Tourismus- und Hotelmanagement
-
Spezialisierung: Vertriebsmanagement
-
Spezialisierung: Wirtschaftspsychologie
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120 €¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
In Bergisch Gladbach und Paderborn ist der Studienstart auch zum Sommersemester möglich.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120€¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
In Bergisch Gladbach und Paderborn ist der Studienstart auch zum Sommersemester möglich.
Dieser Studiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120 €¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
In Bergisch Gladbach und Paderborn ist der Studienstart auch zum Sommersemester möglich.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120 €¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
In Marburg ist der Studienstart nur zum Sommersemester möglich, in Mettmann nur zum Wintersemester.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120 €¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
Der Studienstart in Paderborn ist auch zum Sommersemester möglich.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120 €¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
Der Studienstart in Paderborn ist auch zum Sommersemester möglich.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120.€¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
Der Studienstart in Paderborn ist auch zum Sommersemester möglich.
Dieser Studiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120.€¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
Der Studienstart in Paderborn ist auch zum Sommersemester möglich.
Dieser Studiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden.
Gebühren: 36 Monate x 670 €¹ = insg. 24.120.€¹, zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €¹
Der Studienstart in Paderborn ist auch zum Sommersemester möglich.
- Partnerunternehmen
- Kleine Gruppen und perfekte Organisation
- Career Service hilft, Potenziale zu entdecken
- Weltweite Verbindungen – International Office
- Finanzierung durch die Praxis
Im dualen Bachelor-Studium absolvieren die Studierenden ihre Praxisphasen in Partnerunternehmen. Mittlerweile sind über 550 regionale und überregionale Unternehmen in das Kooperationsnetzwerk der FHDW in NRW eingebunden. Das Ergebnis dieser intensiven Kontaktpflege: Rund 90 Prozent aller Absolventen haben mit Abschluss des Studiums einen festen Arbeitsplatz. Absolvieren die Bachelor-Studierenden ihre Praxisphasen über die gesamte Studiendauer bei dem selben Unternehmen, werden die Studiengebühren i. d. R. von diesem Unternehmen vollständig übernommen. Viele Studierende wechseln jedoch, um Erfahrungen in verschiedenen Sparten und Branchen zu sammeln.
Quelle: FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
An der FHDW zu studieren bedeutet: keine überfüllten Hörsäle und keine unpersönlichen Begegnungen. Die FHDW kennt ihre Studierenden. Die Studiengruppen sind immer nur so groß wie eine Klasse: maximal 36 Studierende. Nächster Pluspunkt: Die Studierenden müssen sich um Ablauf und Gestaltung ihrer Studieninhalte nicht kümmern. Die Studienangebote der FHDW sind perfekt durchorganisiert und aufeinander abgestimmt.
Quelle: FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Der Career Service ist zentraler Ansprechpartner, wenn es um Fragen zu den Partnerunternehmen, Bewerbungen oder die individuelle berufliche Laufbahn geht. Er unterstützt bereits vor Studienbeginn und kümmert sich während des Studiums um die berufliche Orientierung der Studierenden. Ziel des Career Service ist es, gemeinsam mit den Studierenden eine passende Einstiegsposition zu erreichen. So bietet der Career Service viele Möglichkeiten, sich auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten. Angepasst an den Verlauf des Studiums gibt es mehrere Stationen, an denen das berufliche Potenzial entdeckt und weiterentwickelt werden kann.
Quelle: FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Mit vielen Hochschulen im Ausland pflegt die FHDW einen intensiven Kontakt. Aber auch, wenn es „nur“ um ein Quartal im Ausland, ein Praktikum oder beides geht, hilft die Fachhochschule gern weiter. Das International Office ist hier der richtige Ansprechpartner.
Quelle: FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Die Partnerunternehmen der FHDW finanzieren im dualen Bachelor-Studium bei fester Kooperation die Studiengebühren ganz oder anteilig. Feste Kooperation heißt: Über die gesamte Studiendauer werden alle Praxisphasen beim gleichen Unternehmen absolviert. Bei einer Vollfinanzierung tragen die Unternehmen die Studiengebühren und gewähren ggf. sogar einen Zuschuss zur Lebenshaltung. Doch auch, wenn der Studierende verschiedene Unternehmen während der Praxisphasen kennenlernen möchte, kann er mit dem Praxisphasenentgelt einen Teil der anfallenden Gebühren decken. Weitere Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten auf der FHDW-Webseite.
Quelle: FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jederzeit wieder
Durch das duale Studium sammelt man gleichzeitig Praxis und Theoretische Erfahrungen. Zudem kommen moderne Lernmittel zum Einsatz. Der Lerninhalt ist anspruchsvoll aber gut machbar. Der Stufienverlauf ist in drei Jahre gegliedert und sehr gut durchdacht, sodass die einzelnen Kurse aufeinander aufbauen. Auch die Dozenten sind sehr kompetent und stehen einem immer beiseite wenn man Fragen hat. Zudem entwickelt sich die FHDW mit der Zeit. Es gibt einen Wasserspender und eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftswürdig
Die anderen Studenten sind sehr nett, sowie die Dozenten, welche einem wirklich auch weiter helfen wenn man fragt, anstatt genervt davon zu gehen. Die Studieninhalte sind sehr Interessant, jedoch anspruchsvoll. Aber mit dem Schwerpunkt der Wirtschaftspsychologie lohnt es sich definitiv, da man in Zukunft dann engeren Kontakt zu aussen Stehenden haben wird, als mit anderen Schwerpunkten. Doch wie gesagt, ist es nicht für jeden etwas und manchmal muss man schon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte, Vorlesungen jedoch zu langsam
Das Studieren an der FHDW ist gut. Für die Studiengebühren von 690€ bekommt man jedoch wenig geboten. Keine Cafeteria oder Getränke. Nur ein Wasserspender ein Kühlschrank und Mikrowellen. Die Dozenten sind alle überqualifiziert für den Job. Das macht das Lernen jedoch einfacher. Vorlesungen könnten ein höheres Tempo haben, da man oft das Gefühl bekommt seine Zeit zu verschwenden, da 4 Stunden Vorlesung nicht optimal genutzt werden. Digitale Lehrveranstaltungen eher selten....Erfahrungsbericht weiterlesen
Menschlicher & familiärer Umgang
An dieser Hochschule wird man sehr menschlich und familiär behandelt. Während meiner gesamten akademischen Laufbahn habe ich mich noch nie so unterstützt gefühlt wie hier. Die Professor:innen und Mitarbeiter:innen nehmen sich viel Zeit für individuelle Anliegen und fördern die Studierenden in jeder Hinsicht. Die Ausstattung ist erstklassig – von modern ausgestatteten Seminarräumen über eine private Bibliothek bis hin zu angenehmen Aufenthaltsbereichen. Alles, was man für ein erfolgreiches Studium braucht, wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Bergisch Gladbach
FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Hauptstraße 2
51465 Bergisch Gladbach
Spezialisierung: Automotive Industry and Sales ManagementSpezialisierung: WirtschaftspsychologieSpezialisierung: Banking and FinanceSpezialisierung: Business ManagementSpezialisierung: SteuerrechtSpezialisierung: Tourismus- und HotelmanagementSpezialisierung: LogistikmanagementSpezialisierung: Automotive and Mobility ManagementSpezialisierung: International BusinessSpezialisierung: Online Marketing und E-CommerceSpezialisierung: VertriebsmanagementSpezialisierung: Tourismus- und Eventmanagement -
Campus Bielefeld
FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Meisenstraße 92
33607 Bielefeld
Spezialisierung: Automotive Industry and Sales ManagementSpezialisierung: WirtschaftspsychologieSpezialisierung: Banking and FinanceSpezialisierung: Business ManagementSpezialisierung: SteuerrechtSpezialisierung: Tourismus- und HotelmanagementSpezialisierung: LogistikmanagementSpezialisierung: Automotive and Mobility ManagementSpezialisierung: International BusinessSpezialisierung: Online Marketing und E-CommerceSpezialisierung: VertriebsmanagementSpezialisierung: Tourismus- und Eventmanagement -
Campus Marburg
FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Bahnhofstraße 23
35037 Marburg
Spezialisierung: FinanzvertriebSpezialisierung: Tourismus- und Eventmanagement -
Campus Mettmann
FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Marie-Curie-Straße 6
40822 Mettmann
Spezialisierung: Automotive Industry and Sales ManagementSpezialisierung: WirtschaftspsychologieSpezialisierung: Banking and FinanceSpezialisierung: Business ManagementSpezialisierung: FinanzvertriebSpezialisierung: SteuerrechtSpezialisierung: Tourismus- und HotelmanagementSpezialisierung: LogistikmanagementSpezialisierung: Automotive and Mobility ManagementSpezialisierung: International BusinessSpezialisierung: Online Marketing und E-CommerceSpezialisierung: Vertriebsmanagement -
Campus Paderborn
FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft
Fürstenallee 5
33102 Paderborn
Spezialisierung: Automotive Industry and Sales ManagementSpezialisierung: WirtschaftspsychologieSpezialisierung: Banking and FinanceSpezialisierung: Business ManagementSpezialisierung: SteuerrechtSpezialisierung: Tourismus- und HotelmanagementSpezialisierung: LogistikmanagementSpezialisierung: Automotive and Mobility ManagementSpezialisierung: International BusinessSpezialisierung: Online Marketing und E-CommerceSpezialisierung: VertriebsmanagementSpezialisierung: Tourismus- und Eventmanagement