Studium Berufspädagogik
33 Studiengänge | 147 Bewertungen

Berufspädagogik Studium

Im Berufspädagogik Studium beschäftigst Du Dich mit der Berufsbildung, also der beruflichen Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Da die berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind Fachleute gefragt, die zur Weiterentwicklung des beruflichen Bildungswesens beitragen können. Berufspädagogen entwickeln zum Beispiel Methoden und Konzepte, wie die Mitarbeiter eines Unternehmens individuell gefördert oder Langzeitarbeitslose beruflich integriert werden können.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Berufspädagogik kannst Du als Bachelor oder Master Studium absolvieren. Das Bachelor Studium dauert meist sechs bis acht Semester, das weiterführende Master Studium zwei bis vier Semester. Teilweise gibt es spezialisierte Berufspädagogik Studiengänge, die sich beispielsweise auf das Gesundheitswesen oder die Informationstechnik beschränken. Je nach Studiengang können Dich folgende Themen beim Berufspädagogik Bachelor Studium erwarten:
  • Pädagogische Psychologie
  • Institutionsentwicklung
  • Didaktik
  • Kommunikationswissenschaft
  • Lernprozesse in Unternehmen
  • Bildungswissenschaften
  • Erziehungswissenschaften
In der Regel beschäftigst Du Dich vor allem mit berufspädagogischen Methoden und Theorien. Teilweise beinhalten die Lehrpläne der verschiedenen Anbieter aber auch Praxisprojekte, obligatorische Praktika oder ein Auslandssemester.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
PH Oberösterreich (Linz)
access_time8 Semester
87% Weiterempfehlung
30 Bewertungen
Hochschule Fulda (2 Standorte)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
20 Bewertungen
Uni Stuttgart (Stuttgart)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
14 Bewertungen
THD - Technische Hochschule Deggendorf (Deggendorf)
access_time5 Semester
100% Weiterempfehlung
4 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Berufspädagogik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für ein Berufspädagogik Studium reicht in der Regel die Fachhochschulreife aus. Nur sehr wenige der Studiengänge sind durch einen Numerus Clausus zulassungsbeschränkt.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wenn Du in der Schule gute Noten im Fach Erziehungswissenschaft hattest, wird Dir der Studiengang liegen. Grundkenntnisse im Bereich der Didaktik sind ebenfalls von Vorteil. Basiswissen im Fach Wirtschaft erleichtern den Einstieg in die betrieblichen Abläufe, die Du als Berufspädagoge mitgestaltest.

Persönlich solltest Du für ein Berufspädagogik Studium insbesondere kommunikative Fähigkeiten mitbringen, da Du Dich häufig mit fremden Menschen beschäftigst. Organisatorische Fähigkeiten sind bei Berufspädagogen ebenso gefragt wie ein feinfühliger Umgang mit Deinen Mitmenschen. Soziale Kompetenzen sind unabdingbar, denn nur so kannst Du den Kontakt zu anderen Menschen knüpfen, den Du brauchst, um sie zur beruflichen Weiterbildung zu motivieren. Wenn Du Dich für Themen wie Bildung, Kommunikation, Motivation und Organisation interessierst, ist die Berufspädagogik eine gute Wahl.

  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    4/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 14
    Flexibilität
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    8/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Berufliche Aus- und Weiterbildung ist ein immer wichtigeres Thema. Als Absolvent der Berufspädagogik erlangst Du die Fähigkeit, die Qualität der in Unternehmen erbrachten Leistungen mittels kontinuierlicher Weiterbildung der Mitarbeiter zu sichern. So unterstützt Du zum Beispiel die Mitarbeiter eines Unternehmens dabei, die passende Weiterbildung zu finden oder Du entwickelst anhand wissenschaftlicher Forschung neue Bildungskonzepte. Die Aufgabe Arbeitnehmer, die über einen langen Zeitraum arbeitslos waren, in den Berufsalltag zu reintegrieren, kann ebenfalls zu Deinem Tätigkeitsbereich als Berufspädagoge gehören.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Berufspädagogik studieren?

Ein Berufspädagogik Studium ist in Deutschland nur an wenigen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen möglich. Besonders beliebte Hochschulen sind unter anderem die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, die Hochschule Neubrandenburg oder die Universität Rostock. Ein spezialisiertes Berufspädagogik Studium für den Technikbereich bietet zum Beispiel die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an.

Aktuelle Bewertungen

kleiner Studiengang mit guter Betreuung
Jamo, 29.05.2023 - Berufspädagogik, Uni Rostock
Gegenteil vom Schulalltag
Jan, 23.05.2023 - Beruf und Bildung - Profile Technische Bildung und Ökonomische Bildung, Uni Magdeburg
Gut komprimierbar
Johanna, 21.05.2023 - Sekundarstufe Berufsbildung, PH Oberösterreich
Spannend aber aufgeblasen
Lucas, 18.05.2023 - Sekundarstufe Berufsbildung, PH Oberösterreich
2 Jahre fürn Hugo
Andreas, 17.05.2023 - Sekundarstufe Berufsbildung, PH Oberösterreich
Interaktive Lehrveranstaltungen
Marika, 13.05.2023 - Berufspädagogik - Gesundheit & Pflege, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Gute Struktur
Ludwig, 12.05.2023 - Berufspädagogik - Gesundheit & Pflege, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Anders als erwartet
Laura, 11.05.2023 - Sekundarstufe Berufsbildung, PH Steiermark
Meine Erfahrungen
Paola, 11.05.2023 - Sekundarstufe Berufsbildung, PH Wien
Nicht nah am Leben
Alina, 25.04.2023 - Beruf und Bildung - Profil Ingenieurpädagogik und Wirtschaftspädagogik, Uni Magdeburg
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Berufspädagogik wurden von 147 Studierenden bewertet.
3.8
88%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis