Sport (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sport" an der staatlichen "Deutsche Sporthochschule Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 120 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Traumstudium
Sport (B.A.) Lehramt
Das Studium macht einfach extrem viel Spaß und ist sehr abwechslungsreich. Inhalte werden sehr gut vermittelt und man wird ausreichend auf Prüfungen vorbereitet. Ich würde das Studium jedem empfehlen der sich für Sport begeistern kann, offen für Neues ist und Spaß an der Arbeit mit Kindern hat.
Entwicklung
Sport (B.A.) Lehramt
Durch die im Studium gelernten Inhalte, habe ich nicht nur viel über Sport und die Vermittlung kennengelernt. Ich konnte auch viel Theorie in die Praxis anwenden und mich körperlich, sowieso mental weiterentwickeln. Meine Dozenten sind auch sehr hilfsbereit und mega cool drauf :) Super Studiengang mit den richtigen Leuten!
Studiere Sport auf Lehramt!
Sport (B.A.) Lehramt
Sport auf Lehramt wird wirklich sehr gut an der Sporthochschule unterrichtet. Man wird sehr gut auf den Schulalltag vorbereitet. Die Kurse sind alle sehr Alltagsnah und an die Schule angelehnt. Grundsätzlich wäre es schön, würden einzelne Unterrichtsinhalte mit echten Schülern stattfinden, da die simulierten Lehrproben immer nur mit Sportstudenten stattfinden.
Praxiskurse
Sport (B.A.) Lehramt
Es gibt leider nicht genug Plätze, damit alles Studierende alle Praxiskurse nach dem Studienverlaufsplan bekommen und man kann sich auch nicht wählen, zu welcher Zeit man die kurse hat, weil man sich bewerben muss. Das macht Schwierigkeiten bei der Abstimmung mit der Partneruni, wo man sein zweitfach studiert.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter