Studiengangdetails

Das Studium "Sport" an der staatlichen "Deutsche Sporthochschule Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 120 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

4.3
Marie , 27.11.2023 - Sport (B.A.) Lehramt
4.6
Younes , 27.11.2023 - Sport (B.A.) Lehramt
4.6
Mathilde , 27.11.2023 - Sport (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Sport studieren kannst Du auf mehreren Wegen: Entweder auf Lehramt, als Sportwissenschaft oder mit einer Spezialisierung. Die Inhalte des Studiums unterscheiden sich je nach Studienform. An manchen Studienorten gehört das Sport Studium zur naturwissenschaftlichen Fakultät, an anderen zu den Sozialwissenschaften. Einige Hochschulen verfügen über eine eigenständige sportwissenschaftliche Fakultät.

Sport studieren

Alternative Studiengänge

Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit
Bachelor of Science
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Infoprofil
Human Movement in Sports and Exercise
Bachelor of Science
Uni Münster
Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
Hochschule Hof
Infoprofil
Sport Lehramt
Master of Education
Uni Vechta
Chemie Lehramt
Master of Education
Uni Hannover

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Traumstudium

Sport (B.A.) Lehramt

4.3

Das Studium macht einfach extrem viel Spaß und ist sehr abwechslungsreich. Inhalte werden sehr gut vermittelt und man wird ausreichend auf Prüfungen vorbereitet. Ich würde das Studium jedem empfehlen der sich für Sport begeistern kann, offen für Neues ist und Spaß an der Arbeit mit Kindern hat.

Entwicklung

Sport (B.A.) Lehramt

4.6

Durch die im Studium gelernten Inhalte, habe ich nicht nur viel über Sport und die Vermittlung kennengelernt. Ich konnte auch viel Theorie in die Praxis anwenden und mich körperlich, sowieso mental weiterentwickeln. Meine Dozenten sind auch sehr hilfsbereit und mega cool drauf :) Super Studiengang mit den richtigen Leuten!

Studiere Sport auf Lehramt!

Sport (B.A.) Lehramt

4.6

Sport auf Lehramt wird wirklich sehr gut an der Sporthochschule unterrichtet. Man wird sehr gut auf den Schulalltag vorbereitet. Die Kurse sind alle sehr Alltagsnah und an die Schule angelehnt. Grundsätzlich wäre es schön, würden einzelne Unterrichtsinhalte mit echten Schülern stattfinden, da die simulierten Lehrproben immer nur mit Sportstudenten stattfinden.

Praxiskurse

Sport (B.A.) Lehramt

3.7

Es gibt leider nicht genug Plätze, damit alles Studierende alle Praxiskurse nach dem Studienverlaufsplan bekommen und man kann sich auch nicht wählen, zu welcher Zeit man die kurse hat, weil man sich bewerben muss. Das macht Schwierigkeiten bei der Abstimmung mit der Partneruni, wo man sein zweitfach studiert.

  • 6
  • 97
  • 15
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 120 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 225 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023