PHB - Psychologische Hochschule Berlin
34 Bewertungen von Studierenden
Engagierte Dozenten, familiäres Umfeld
Tolle Uni, die Dozenten haben alle spannende Hintergründe (siehe zB Hr Hesselmann und Hr Jacobi), die Lehre ist zum großen Teil super strukturiert und die Dozenten bemühen sich sehr auch in Corona-Umständen gute Lehre zu ermöglichen. Macht richtig Spaß!
Die Studenten haben auch sehr weit gefächerte Hintergründe, wie bei einer Privatuni für Psychologie zu erwarten wäre. Ein Großteil von über 90% der Studenten ist darauf ausgerichtet, PsychotherapeutIn zu werden,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Enttäuschend
Leider muss ich von den vielen positiven Rezensionen abweichen. Die PHB ist für mich bislang eine Enttäuschung. Ich zahle 850 EUR Gebühren pro Monat - und die gebotene Leistung passt nicht zu den hohen Gebühren.
Ich habe im November 2020 angefangen. Das erste Semester im Master ist geprägt von viel, viel Statistik, die didaktisch nicht gut vermittelt wird. Das Statistik-Tutorium (von Studierenden geleitet) bildet hier eine positive Ausnahme. So...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, aber machbar
Es ist zwar ein inhaltlich anspruchsvolles Studium, aber durch die netten Dozenten ist das alles sehr gut machbar. An der PHB ist ein persönliches Lernumfeld welches alles noch etwas schöner macht.
Wenn man mit einer gewissen Grundmotivation an der Sache dran ist dann hat man auch keine Problem, allerdings ist ein gutes Zeitmanagement nötig, aber das brauch man in jedem Studium.
Sehr gutes Rüstzeug für Rechtspsychologen
Eine angenehme Studienatmosphäre in einer kleinen Hochschule mit engagierten Dozent*Innen und Mitarbeiter*Innen. Die Dozent*Innen habe ich bisher gesund durchschmischt erlebt: Vom langjährigen und honorierten Prof mit erheblicher wissenschaftlicher Erfahrung bis zur motivierten, erfrischenden Juniordozentin. Die erkenntnistheoretische Ausrichtung der PHB ist nach meiner Wahrnehmung eindeutig evidenzbasiert-naturwissenschaftlich. Die Praxisorientierung spürbar und hilfreich für einen späteren psychologischen Gutachter, der Master funktioniert berufsbegleitend.
Schade ist es nur, die Studiengruppe aufgrund von Corona nicht life erleben zu können. Die ein oder andere Diskussion beim MIttagessen entfällt derzeit, das persönliche Kennenlernen via Videostream ist eingeschränkt. Aber dafür sind die wegfallenden Fahrtzeiten durchaus auch angenehm und bieten wenigstens eine nicht unerhebliche Zeitersparnis ohne Stau: Sonntagmorgens mit dem Kaffee in der Hand auf der Couch im Seminar.