dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit
Stettiner Straße 4
34225 Baunatal
dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit
Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit der HVU Bildungsakademie gGmbH
www.dba-baunatal.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Akademie
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 114 Studierende
- Professoren
- 4 Professoren
- Dozenten
- 17 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 2017
- Hauptstandort: Deutschland
Die Deutsche Berufsakademie wurde im Jahr 2017 gegründet und bietet als einzige Einrichtung in Deutschland ein sportwissenschaftliches Studium im dualen System an. Die angebotenen Studiengänge überzeugen durch einen sehr hohen Praxisanteil, hier werden Sportler und Praktiker ausgebildet. Angeboten werden zwei Bachelor Studiengänge. Die dba ist staatlich anerkannt und der Abschluss damit gleichwertig wie an staatlichen Fachhochschulen und Universitäten. Er berechtigt international den Titel Bachelor of Arts (B.A.) zu führen. Das Studienmodell basiert auf dem Blended Learning System. Es umfasst die drei Säulen Präsenzunterricht, Praxis im Unternehmen und E-Learning.
Kontakt zur Akademie
-
+49 (0)5601 899 3000
Videogalerie
- Karrierechancen
- Zulassungsvoraussetzungen
- Ausbildungsunternehmen
- Zukunftsmarkt Gesundheit
- Vorteile des Studiums
Die Absolventen haben unter anderem in folgenden Bereichen sehr gute Chancen:
- Fitness- und Gesundheitsunternehmen
- Fitness-, Wellness- und Gesundheitsstudios
- Zentren und Vereine mit Präventionsangeboten
- Vereine und Verbände wie z. B. Sportvereine mit eigenen Sportstätten
- Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen und Beratungsunternehmen
- Krankenkassen
- Rehabilitationszentren
- Anbieter von Rehasport
- Gesundheitsmanager in Betrieben
- Freiberufliche Tätigkeit als (Personal-) Trainer, Berater oder Projektleiter
- Hotels, Ferienanlagen oder Kreuzfahrtschiffe
- Verlage/Redaktionen im Fitness-, Gesundheits- und Sportbereich
- Unternehmen der Fitness-, Gesundheits und Lebensmittelindustrie
- Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Seniorenresidenzen
- Vertrieb von Sportgeräten
Quelle: dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit 2021
Folgend die Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick
- Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- Meister mit IHK-Abschluss oder
- Mittlerer Bildungsabschluss und Nachweis einer fachverwandten abgeschlossenen Berufsausbildung mit anschließender zweijähriger Berufspraxis (in diesem Fall ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich) und
- Nachweis eines Ausbildungs- oder Praxisbetriebes
Bewerber werden exklusiv an der dba auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. Nachweis eines Ausbildungs- oder Praxisbetriebes Details regelt die Zulassungsordnung der dba.
Quelle: dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit 2021
In unserem Partnerfinder findest du alle Ausbildungspartner der dba. Wir gewinnen wöchentlich neue Ausbildungspartner und erweitern die Karte regelmäßig, also immer wieder rein schauen lohnt sich. Generell kannst du aber auch ein Unternehmen ansprechen, das noch kein Ausbildungspartner der dba ist. Gerne unterstützen wir dich dabei, falls du unsicher bist oder du Rückfragen des Unternehmens zur dba, den Studieninhalten oder zu organisatorischen Dingen nicht beantworten kannst.
Quelle: dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit 2021
Der Gesundheitsbereich ist sehr groß und erstreckt sich über viele Branchen. Hochqualifiziertes Personal wird überall benötigt und die Einsatzgebiete sind vielseitig. Neben dem klassischen Sport- und Fitnessbereich kommen unter anderem Bereiche wie Tourismus, Pharmazeutische Industrie, Biotechnologie, Kliniken, Krankenhäuser oder der Fachhandel als Betätigungsfeld in Frage. Die Themen betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsvorsorge gewinnen sehr schnell an Bedeutung. Bei großen Unternehmen häufig schon Standard, setzen sich diese auch in mittelständischen Unternehmen immer mehr durch. In Deutschland wurden 2018 bereits 12% (370 Milliarden Euro) der Gesamtwirtschaftsleistung im Bereich Gesundheit erwirtschaftet. (Quelle: BMWI 2018) In den letzten 20 Jahren hat die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen um 1,5 Millionen zugenommen. (Quelle: Bundesgesundheitsministerium 2019).
Quelle: dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit 2021
- Nur 36 Monate Studienregelzeit
- Fitnesstrainer A-Lizenz und Übungsleiter B-Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) nach dem zweiten Semester automatisch integriert
- Weitere Lizenzen wie Indoor Cycling, Nordic Walking, Personal Trainer oder Athletiktrainer können kostengünstig erworben werden
- Kein Blockunterricht, monatliche, gut planbare Präsenzphasen
- Über 40 % Praxis während der Präsenzphase, sehr hoher praktischer Anteil
- Abbruchquote unter 10 %
- Individuelle Betreuung und Beratung durch die dba während des Bewerbungsprozesses und der Studienzeit
- Partnerschaftliche Lernatmosphäre
- Persönliches Coaching durch Dozenten in kleinen Lernteams
- Studium im innovativen Modell des Blended Learning
- Keine Ortsveränderung notwendig
Quelle: dba - Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit 2021
Standort der Akademie
-
Standort Baunatal
Stettiner Straße 4
34225 Baunatal
+49 (0)5601 899 3000

Du hast Fragen an die Akademie? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

33 Bewertungen von Studierenden
Meine Berufung fürs Leben gefunden.
Durch die DBA in Baunatal habe ich meine Berufung fürs Leben gefunden. Das Studium ist Dual und ich arbeite 30 Stunden neben dem Studium und es ist nicht nur arbeiten sondern es macht auch noch super viel Spaß. Was ich in der Uni lerne kann ich direkt im Betrieb anwenden. Damit macht es nicht nur das lernen für Klausuren, sondern das arbeiten an sich auch leichter.
Die Hybrid Version klappt sehr gut.
Praxisorientierten Sportstudium
Sehr praxisnahe Veranstaltungen. Gute und vielseitige Dozenten. Nur die zeitliche Organisation könnte besser sein. Als duales Studienkonzept sehr gut durchdacht. Bis auf einzelne Dozenten wird auch immer schnell auf Anfragen oder Probleme der Studierenden eingegangen.
Praxisorientiert und nützlich
Die Präsenzphasen sind sehr praxisorientiert und machen viel Spaß. Man lernt seine "Werkzeuge" als Trainer direkt anzuwenden und bekommt vorallem nützliche Dinge beigebracht die man im Betrieb direkt anwenden kann. Auch die Professoren und Lehrkräfte sind sehr kompetent und durch die kleinen Lehrgruppen ist der Kontakt sehr persönlich.
Ein guter Ausgleich zwischen Theorie und Praxis
Es wird sehr viel Wert darauf gelegt eine Mischung zwischen Theorie und Praxis zu haben, was den Unterricht angenehmer macht. Außerdem ist alles sehr familiär und man fühlt sich gut aufgehoben, da bei Fragen oder Problemen immer jemand zur Verfügung steht.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Bewegungscoaching und Gesundheit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
19 |
Ernährungscoaching in Sport und Therapie
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
14 |