Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Geislingen an der Steige. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 426 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Angenehmes Umfeld, tolle Studieninhalte
Nette Profs und eine wunderschöne Hochschule mit mehreren Gebäuden.
Interessante Inhalte. Man lernt auch etwas für das Leben und nicht nur Theoriekram.
Außerdem gefällt mir die VS wirklich sehr! Sie macht eine tolle Arbeit welche den Studenten zu Gute kommt!
Insgesamt sehr positiv
Die Dozenten sind sehr kompetent in ihren Fächern und können auf jede Frage näher eingehen. Es werden genug Materialien zur Wiederholung bereitgestellt, und vor den Klausuren gibt es zum Teil eigene Lehrveranstaltungen, um den Stoff unter Anleitung zu wiederholen (Bspw. Lange Nacht der Formeln - dort werden Altklausuren aus der Mathemaik mit der Dozentin durchgerechnet).
Weniger ist mehr
Gute Mischung zwischen Recht und Mirko-& Makroökonmie.
Etwas Mathe aber nicht zu viel.
Abwechslungsreicher Studiengang mit guten Berufsaussichten und einer gesicherten Zukunft auf dem Arbeitsmarkt.
Für alle denen Jura zu monoton/ trocken ist.
Gut Alternative dazu.
Das Studium ist nicht so trocken wie Knäckebrot!
Ich studiere Wirtschaftsrecht im 7. Semester und befinde mich fast auf der Ziellinie. Ich konnte mein Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern. Beispielsweise hatten wir von Personalmanagement, Arbeitstechniken, Arbeitsrecht auch steuerliche Themen als auch rechtliche Themen. Während des Studiums werden viele rechtliche Themenbereiche besprochen, als auch Betriebswirtschaftliche. Hinzu wurde uns viel anhand von Praxisbeispielen erklärt, was einem selbst im eigenem Alltag viel weitergeholfen hat. Insgesamt würde ich sagen, dass ich durch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter