Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Kurzbeschreibung
Jedes Unternehmen, gleichgültig ob Mittelständler oder Weltkonzern, ist mit juristischen Fragen und Anforderungen konfrontiert. Jedes freie Unternehmertum ist an rechtliche Regeln gebunden. Exportstarke Firmen müssen die Regeln des nationalen Rechts ebenso im Blick haben, wie die Anforderungen des internationalen und des europäischen Wirtschaftsrechts.
Wirtschaftsjurist:innen kennen alle kaufmännischen Aufgaben und sind Expert:innen für die Rechtsbereiche, die sich daraus ergeben: Sei es in Personal- und Haftungsfragen bis hin zu Produkt,- Handels- oder Finanzthemen.
Vollzeitstudium
1.- 4. Semester Grundlagenstudium
Recht
- Bürgerliches Recht I – BGB AT und Übungen
- Allgemeines Schuldrecht
- Besonderes Schuldrecht
- Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht
- Verwaltungsrecht und Grundlagen der Rechtsdurchsetzung
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Bank- und Wertpapierrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Wettbewerbs – und Kartellrecht
- ZPO/Zwangsvollstreckung
- Insolvenzrecht
- Steuerrecht
- Steuerlehre
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Europarecht
- Vertragsgestaltung und -management
Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Buchführung
- Wirtschaftsmathematik
- Finanzmathematik
- Statistik
- Personalmanagement
- Organisation
- Beschaffung, Produktion und Marketing
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Nationaler Einzelabschluss
- Nationaler und internationaler Konzernabschluss
- Compliance und Wirtschaftskriminalität
- Unternehmenssteuerung, Investition und Finanzierung
- Volkswirtschaftslehre
Schlüsselqualifikationen
- Juristische Methodenlehre
- Business English I
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business English II
- Projektmanagement
- Wissensmanagement
- Konfliktmanagement und Mediation
Seminar Wissenschaftliches Kolloquium
5. Semester Praktisches Studiensemester
- Begleitseminar – Vor- und Nachbereitung
6. & 7. Semester Vertiefungsstudium
Vertiefungsprogramme - Auswahl
- Arbeitsrecht und Business Transformation
- Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung
- Finance
- Unternehmensrestrukturierung
- Steuerrecht III
- Unternehmensgründung und –nachfolge
- Modul aus einem anderen Vertiefungsprogramm
Betriebswirtschaftslehre und Recht
- Finanz- und Risikomanagement
- Besonderes Verwaltungsrecht und Rechtsdurchsetzung mit Übungen
- Datenschutz
- Eigenverantwortliches Selbststudium
Bachelorarbeit
- Hochschulzugangsberechtigung
Videogalerie
Gute Hochschule
Inhalte werden gut und sinnvoll vermittelt. Dozenten unterstützen einen und wollen auch das man gut ist. Eigenever vergleich zu anderen Hochschule wo dies nicht so war. Klausuren sind machbar aber dennoch niveauvoll. Man hat das Gefühl wirklich etwas zu lernen und nicht überfordert zu sein mit dem ganzen Stoff.
Schlechte Bewertung aber eig. gar nicht so schlimm
Trotz der schlechten Bewertung muss ich sagen, dass der Studiengang mega interessant ist aber die Hochschule jetzt nicht die Beste ist.
Wenn man Jura interessant findet aber kein Jura studieren möchte ist dieser Studiengang eigentlich ganz gut, da man auf jeden Fall die juristischen Grundlagen lernt. Man muss aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass man auch wirtschaftliche Seite kennenlernt. Das heißt eben viel Buchhaltung etc. Wenn man z....Erfahrungsbericht weiterlesen
Dazu haben wir zwei Studienportale. Auf dem einen ist alles relevante für den Studienfortschritt und auf dem anderen sieht man dann seine ganzen Vorlesungen und relevante Termine der Hochschule. Dort kann man sich dann auch für Vorlesungen eintragen und dann jeweils die ganzen benötigten Dokumente, wie Vorlesungsfolien etc. runterziehen. Professoren und Dozenten kann man darüber auch erreichen, wie auch über die interne Hochschulmail.
Geht immer besser
Vielfältige Berufliche Möglichkeiten, wenn man sich von Anfang an als Werkstudent engagiert in den Bereichen Insolvenzrecht, Buchhaltung, Steuerberatung.
Die Lehrveranstaltungen bieten einen Einblick in sämtliche Prozesse eines Unternehmens insbesondere im rechtlichen Teil.
Ab dem 6. Semester kann man sich dann eine Spezialisierung raussuchen ( Finance, Steuern oder HR).
Sehr lockeres Umfeld!
Das Umfeld egal ob mit Kommilitonen,Profs, Dozenten an der HFWU ist einfach Mega, sehr familiär alles Und Alle super Nett und Sehr Darauf aus das Beste aus einem Herauszukitzeln und aber auch Spaß in der Vorlesung zu haben. Einfach tolle Hochschule werde sie auch weiterempfehlen. Das einzigste Manko An der HFWU ist die Mangelnde Organisation Der Organe der Hochschule, Aber man kann bei einem Anliegen jeden Nerven und Ansprechen was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Geislingen
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Parkstraße 4
73312 Geislingen an der Steige
Vollzeitstudium