Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung" an der staatlichen "Berufsakademie Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.3 Sterne, 57 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Spannender Studiengang
Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (B.A.)
MeinStudiengang ist sehr interessant. Zudem habe ich nach meinem Abschluss sehr gute Zukunftsaussichten, welche mich beeinflusst haben bei meiner Studienrichtung. Es ist ein Wirtschaftsstudium mit Spezialisierung. Die BA Leipzig ist eine sehr gute Hochschule.
Studienanfang
Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Ich begann mein Studium erst im WS 22/23, allerdings kann ich bisher nur gutes sagen, selbst in der Praxisphase fühlt man sich mit der BA gut aufgehoben und die Kommunikation klappt in diesem Rahmen sehr gut!
Auch im Rahmen der Praxisarbeit die wir in unserer Praxisphase schreiben müssen, haben wir ausreichend Möglichkeiten, uns über die BA Hilfe zu suchen.
Steuerberatung/WP
Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Inhalte sind Top, Dozenten sind teilweise ebenfalls top und vor allem aus der Praxis. Organisation lässt zu wünschen übrig. Einige Dozenten sind herablassend.
Positiv ist, dass man definitiv gut auf die praktische Arbeit vorbereitet wird und auch kein Problem hat einen guten Job zu finden.
Sehr interessanter Studiengang
Vermögensmanagement - Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Wenn man sich für das Thema Steuern und Gesetze interessiert ist das der perfekte Studiengang. Durch die praktischen Phasen kann das Gelernte direkt umgesetzt werden und erleichtert enorm das Verständnis.
Die Vorlesungen sind strukturiert aufgebaut und man wird schritt für Schritt in das Thema rangeführt.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter