Wirtschaftspädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspädagogik" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1510 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes Studium mit Macken
Die grds Organisation und Inhalte meines Studiums sind gut und und zufriedenstellend. Allerdings gab es gerade nach der Corona-Situation mehrere Punkte welche den Weg zurück in den normalen Unialltag hätten mehrere positive Entwicklungen mitgenommen worden sein.
Reine Theorie
Contra:
- Viel zu großer Fokus auf Theorie und Wissenschaft, Praxiswissen und wertvolle Tipps sind hier Fehlanzeige
- gar keine Vorbereitung auf den Beruf als Lehrkraft
- unverhältnismäßiges Leistungsniveau
- Plätze für Zweitfächer sind zum Teil stark limitiert
Pro:
- gute Organisation
- nette Studienberatung
Fazit:
Für alle die eine wissenschaftliche Karriere einschlagen möchten: Go for it!
Für alle die wirklich etwas für den Lehrberuf lernen wollen: Sucht euch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant
Die Wirtschafts-Module sind gut, gut organisiert, interessant, und fair benotet.
Mit genügend Lehraufwand lassen sich hier gute Noten erreichen.
Die Pädagogik-Module hingegen sind teilweise auch interessant, aber schlechter organisiert und teilweise hinterfragt man den Sinn und die Notwendigkeit der Module.
Wirtschafts-Module Top
Pädagogik-Module muss man wollen, aber dann kommt man auch dort gut durch.
Sehr gute Vorbereitung
Die Dozenten bereiten einen sehr gut auf alles vor und man kann jederzeit Fragen stellen. Sowohl während einer Vorlesung, als auch nach den Vorlesungen. Zudem werden die Folien der Vorlesungen immer hochgeladen, sodass jeder erneut darauf zugreifen kann. Dies ist eine große Hilfe, um die Vorlesung vor- und nachzubereiten.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter