Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das ingenieurwissenschaftliche Studium – die ideale Kombination von Technik und Wirtschaft! Sie möchten nicht nur wissen, wie etwas technisch funktioniert, sondern auch wirtschaftliche Sichtweisen verstehen? Sie suchen nach einer Herausforderung, die Ihre analytischen, kreativen und kommunikativen Fähigkeiten fordert und Ihre Persönlichkeitsentwicklung fördert? Dann ist das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für Sie. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung, die Technik und Wirtschaft ideal kombiniert und hervorragende Karrierechancen in verantwortungsvollen Positionen verspricht.

Letzte Bewertungen

4.0
Sebastian , 01.11.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.4
Liam , 19.03.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.7
Luka , 14.03.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.6
Philipp , 09.02.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
3.9
Georg , 09.07.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte
Das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus. Es vermittelt fundierte Einblicke in die Digitalisierung von Unternehmen (Industrie 5.0; KI) sowie in die Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen (Energie- und Stoffstrommanagement, Sustainable Manufacturing). Sie erwerben vielfältige Kompetenzen auf dem Gebiet des Supply Chain Managements und entwickeln Strategien und Geschäftsmodelle für die Zukunft. Gleichzeitig steht die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung im Fokus der Ausbildung. Spezifische Vertiefungen werden durch Wahlpflichtmodule in den Bereichen Entrepreneurship, Internationales Management und Leadership ermöglicht. Die Interdisziplinarität des Curriculums wird durch den Einsatz von interdisziplinären und praxisorientierten Projekten sowie Fallstudien gefördert.
Als Student:in des Wirtschaftsingenieurwesens lernen Sie, technische und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu verknüpfen. Expertinnen und Experten aus der Industrie und der Hochschule unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen in der Theorie und in der Praxis zu vertiefen. Das Studium bereitet Sie auf eine Karriere in regionalen oder internationalen Unternehmen vor und bezieht aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit ein. Darüber hinaus haben Sie Karrierechancen in verantwortungsvollen Schnittstellenfunktionen mit Managementpotenzial. Außerdem werden Sie optimal auf unternehmerische Tätigkeiten und die Gründung eines Start-ups vorbereitet.
Einen großen Stellenwert hat die Förderung von eigenständigem, wissenschaftlichem Arbeiten auf hohem Niveau. Diese wissenschaftliche Kompetenz können die Studierenden im Rahmen ihrer Masterarbeit unter Beweis stellen, welche häufig in Kooperation mit Unternehmen erstellt wird.
Voraussetzungen
Zum Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sind Absolventinnen und Absolventen von technischen Bachelorstudiengänge sowie von fachnahen, technisch-naturwissenschaftlichen Bildungseinrichtungen zugelassen (z.B. akademische Abschlüsse in ingenieurwissenschaftlich-technischer oder naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung).
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Innsbruck
Hinweise

Zeitmodelle:
Berufsermöglichend
Die Lehrveranstaltungen finden unter der Woche wie folgt statt:
MO bis MI: 13:00 – 18:00 Uhr
Ausweichtermine: MI 09:00 – 12:15 Uhr; DO ab 18:00 Uhr online
Ein berufsermöglichendes Modell ist so organisiert, dass die Studierenden einer Beschäftigung nachgehen können. Dies ist jedoch keine Anforderung für einen Studienplatz.

Berufsbegleitend
Die Lehrveranstaltungszeiten eines berufsbegleitenden Studiums finden in der Regel wie folgt geblockt statt:
FR: 13:00 – 22:00 Uhr
SA: 08:00 – 17:00 Uhr
Ausweichtermine: DO ab 18:00 Uhr online
Ein berufsbegleitendes Modell ist so organisiert, dass die Studierenden einer Beschäftigung nachgehen können. Dies ist jedoch keine Anforderung für einen Studienplatz.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Die ideale Kombination aus Technik & Wirtschaft
  • Wissen & Praxis: hohe Anwendungsorientierung & Kooperationen mit der Industrie
  • 83% Abschlussquote im MCI Durschnitt
  • Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Studierende beschäftigen sich mit Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich der digitalen und ökologischen Transformation.
  • TOP Ergebnisse bei CHE Bachelor und Master Rankings 2023
  • Flexibilität: bei der Wahl der möglichen Zeitmodelle und durch die individuelle inhaltliche Schwerpunktsetzung der angebotenen Wahlmodule.

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen bereits vor Studienabschluss über mehrere Jobangebote.

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

  • Prozess-, Produktions- & Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement / Projektleitung
  • Produktmanagement
  • Technischer Einkauf / Verkauf
  • Vertrieb
  • Supply Chain Management
  • Innovationsmanagement
  • Unternehmensberatung
  • Materialwirtschaft
  • Logistik- und Distributionsmanagement

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
+43 (0)512 2070 4100

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Einblicke in viele Bereiche

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.0

Das MCI verfügt über kompetente Dozenten, welche oftmals auch einen starken Bezug zur Wirtschaft und Industrie haben.
Der Studienverlauf ist gut gestaltet und auch die Lehrveranstaltungen (inkl. Klausuren und Abgaben) sind gut über das Semester verteilt.

Abwechslungsreich und innovativ

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.4

War für mich ein hilfreiches Masterstudium mit viel Abwechslung, würde ich wieder so machen. Dozenten waren motiviert und innovativ und konnten Ideen aus der Praxis miteinbringen. Das Studium war also sehr interessant und praktisch angelehnt, was mir beruflich einige Vorteile bringt.

Top zukunftsorientiert

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.7

Sehr gute Ausbildung die gewiss auf die Herausforderungen in der Wirtschaft (insbesondere Industrie) vorbereitet. Der Mix aus Lehrenden die entweder direkt von der Hochschule kommen oder aus eine Unternehmen verleiht dem Studium die Richtige Mischung aus Theorie und Praxis.

Übersicht als Vorgesetzter

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.6

Man wird hier kein Exporte sondern man lernt den Überblick für einen späteren Managerposten zu erlangen. Es werden team viele Projekte umgesetzt um Zusammenarbeiten zu vermitteln. Im Master haben dabei die Projekte gegenüber den Klausuren die Oberhand.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.3

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: @MCI / Kasper
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025