Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 574 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Nur positive Erfahrungen
Interessanter Studiengang, viele praxisbezogene Kurse und Beispiele wie bestimmte Thematiken in die Praxis umgesetzt werden.
Der Studiengang geht in jede Richtung und man hat in fast jedem Bereich Vorkenntnisse, welche für den späteren Berufsverlauf bestimmt ein paar Vorteile mit sich bringt.
Hygienebedingungen wurden schnell umgesetzt!
Perfekte Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben
Sehr abwechslungsreiche Module mit betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekten, perfekt eingearbeitet in englischsprachige Vorlesungen. Die praxisbezogenen Lehrinhalte werden von äußerst engagierten Dozenten sehr gut vermittelt. Verschiedenste weitere Sprachkurse und Angebote ergänzen die Vorlesungen perfekt.
Keine Angst vor dem Workoverload
Gut machbares Studium sofern man auch ein wenig dafür tut. Profs bereiten einen Gut auf die Prüfungen vor und geben einem ein gutes Gefühl für die Prüfung. Kurse decken sehr viele Themengebiete ab und bieten einem Einblicke in verschiedenste Thenfelder.
Super Studiengang mit ein paar Nachteilen
Im Großen und Ganzen war das Studium an der HAW Landshut gut. Einzig und allein manche Profs konnten nicht gut lehren, was die Motivation getrübt hat. Aber es gab auch super Dozenten, die einen motiviert haben.
An manchen Stellen hätte ich mir mehr Unterstützung gewünscht, wie z.B. Vorbereitung aufs tatsächliche Berufsleben, Bewerben etc. aber das gab es nur teilweise in freiwilligen Modulen, die meiner Meinung nach nur bedingt hilfreich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Manche Dozenten konnten das allerdings online nicht sehr gut rüberbringen - vermutlich ist das allerdings auch in Präsenzveranstaltungen bei den besagten Dozenten der Fall.
Dass es Präsenzprüfungen gab, war auch vorteilhaft, da die Online-Prüfungen an anderen Hochschulen scheinbar nicht immer reibungslos funktionierten.
Das Konzept der HAW LA war im Großen und Ganzen gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter