Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 78 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 682 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Gute Lehrinhalte faire Bewertung
Das Studium ist perfekt für Leute die über sich hinaus wachsen wollen aber noch nicht genau wissen in welche Richtung sie gehen wollen. Ich habe tolle Erfahrungen über mich selbst machen können und meine Richtung gefunden in der ich mal arbeiten möchte. Fast alle Dozenten an der FH haben ein Firma und in der Industrie gearbeitet und können die Lehrveranstaltung durch interessante Geschichten gestalten. Im Großen und Ganzen eine mega...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ausgebildet für die Praxis
Das Grundstudium in den ersten zwei Semestern holt alle studierenden ab und bringt Sie auf den selbe Stand. Während des Lockdowns funktionierte auch das digitale Lernen einwandfrei. Fast alle Dozenten an der FH haben bereits in der Wirtschaft gearbeitet und können die Lehrveranstaltung durch interessante Geschichten anschaulich gestalten.
Da bin ich mir nicht so sicher
Anders als manche Vorredner/schreiber bin ich nicht zufrieden. Auf die Coronasituation wurde kaum Rücksicht genommen, online Veranstaltungen haben z.T. nicht gut funktioniert. Man kann sich seinen Studiengang kaum selber gestalten, da alles aufeinander aufbaut. Das schränkt Möglichkeiten für praktische Arbeit oder Nebenjobs stark ein. Die Kommilitonen sind immerhin sehr hilfreich, auch dort, wo es die Profs nicht sind. Ob es die richtige Wahl ist.
Gute Lehrinhalte faire Bewertung
Das Studium ist sehr ausgeglichen. Die Dozenten sind zu 80% sehr gut und sehr kompetent. Die Prüfungen sind so gut wie immer fair gestellt und die Kommilitonen sind auch nett. Der einzige Haken ist die Ausstattung und die sehr kleine Bibliothek. Sehr wenig Platz zum lernen und wenig Steckdosen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter