Kurzbeschreibung
Wir verbinden Wirtschaft und Technik mit nachhaltiger Entwicklung
Das Wirtschaftsingenieurwesen beschäftigt sich mit den Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen und deren Schnittstellen, welche durch Spezialisierung und Arbeitsteilung entstehen.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermitteln wir dir die entsprechenden fachlichen Kenntnisse wichtiger Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre sowie der Integration dieser zwei Bereiche. Im Fokus unserer Inhalte steht insbesondere das nachhaltige Wirtschaften. Wir bieten in diesem Rahmen u.a. das zusätzliche Bildungszertifikat Nachhaltige Entwicklung an.
Breites Fachwissen und individuelle Profilbildung – du hast alle Möglichkeiten
Durch die fachlich breite Aufstellung der Studieninhalte erhältst du umfassende Einblicke in wirtschaftliche und technische Bereiche des Wirtschaftsingenieurwesens und kannst dann durch deine Wahl aus einem umfangreichen Angebot an Wahlpflichtmodulen entscheiden, ob und in welchem Bereich du dein Profil spezifizieren möchtest. Mögliche Profilierungsrichtungen sind dabei u.a. Energie und Nachhaltigkeit, Projektmanagement, Elektrotechnik oder Produktion und Logistik.
Wir gehören zu den Besten
An der Hochschule Landshut bieten wir seit über zwanzig Jahren einen der bestbewerteten Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens. Unsere Studierenden schätzen insbesondere die hohe Praxis- und Anwendungsorientierung durch viele Praktika und spannende Projekte.
Studiengangdetails
Der Bachelorstudiengang umfasst sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester in einem Unternehmen.
In den Modulen des 1. und 2. Semesters werden technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Das 3. und 4. Studiensemester dient der Vertiefung des bereits erworbenen Wissens durch aufbauende Module.
Das 5. Semester ist das praktische Studiensemester. Es umfasst mindestens 80 Arbeitstage in einem Industriebetrieb und kann im Inland oder im Ausland abgeleistet werden.
Mit dem 6. Semester beginnt das Vertiefungsstudium, in dem die Studierenden Vertiefungsmodule mit jeweils 10 ECTS-Punkten aus den Modulgruppen „Technik“ und „Betriebswirtschaft“ sowie 15 ECTS-Punkten aus der Modulgruppe „Integration“ wählen. Weitere 10 ECTS-Punkte werden aus den Modulgruppen frei gewählt. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne Vorpraktikum und ohne N.C.
Studienmodelle
- Deine Karriereperspektiven
- Wir bieten dir eine zukunftsorientierte Ausbildung in toller Lernatmosphäre
- Das sagen unsere Studierenden
Das breitgefächerte Wirtschaftsingenieurwesen ermöglicht vielfältigste Berufsperspektiven. Wirtschaftsingenieur*innen sind daher in allen betrieblichen Funktionsbereichen berufstätig: Produktion, Beschaffung, Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, aber auch Logistik, Controlling, Qualitäts-, Projekt- und Innovationsmanagement; und das in allen Branchen und auf allen Karrierestufen, von der hochqualifizierten Sachbearbeitung bis zur Unternehmensleitung. Wirtschaftsingenieur*innen erzielen im Vergleich zu anderen Berufen des MINT-Bereichs hohe Gehälter.
Der Studiengang qualifiziert direkt für das Masterstudium des Wirtschaftsingenieurwesens. Dieses ist vertiefend, inhaltlich erweiternd und spezialisierend. Es qualifiziert für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben und es befähigt, mit Komplexität und Dynamik im Wirtschaftsleben besonders gut umzugehen. Es erschließt weitere Einsatzbereiche wie z.B. die Unternehmensberatung.
Quelle: Hochschule Landshut
- Unser Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist einer der beliebtesten in Deutschland.
- Wir bieten dir eine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung durch vielfältige Übungen, Projekte und Praktika in unseren modernen Laboren.
- Bei uns wird der persönliche Kontakt mit Studierenden gefördert und wir setzen auf intensive und umfassende individuelle Beratung durch Studienfachberater* innen.
- Uns ist der direkte Kontakt zwischen Studierenden und Professor*innen sehr wichtig, denn wir sind der Meinung, so lernen wir am besten voneinander.
- Bei uns hast du eine optimale Lernatmosphäre: kurze Wege, 24-Stunden-Bibliothek und kleine Lerngruppen sind nur einige Vorteile.
- Wir bieten eine exzellente Qualität der Lehre und haben gute Kontakte in die Industrie.
- Unsere Studieninhalte sind interdisziplinär, d.h. fachübergreifend ausgerichtet.
Quelle: Hochschule Landshut

Erfahre mehr zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen von unseren Studierenden Ronja und Niklas im Podcast "Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen".
Quelle: Hochschule Landshut
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium das dich auf die Zukunft vorbereitet
Die Inhalte des Studiums bauen aufeinander auf und die Module sind sehr bedacht ausgewählt und ausgearbeitet. Die Vorlesungen begleitenden Praktika sind inhaltlich an die Vorlesung angepasst und veranschaulichen das gelernte sehr gut. Dozenten sind stehts bemüht Fragen und Probleme zu beantworten, geben Hilfestellungen und nutzen Erfahrungsberichte vergangener Jahrgänge als Hilfestellung für den aktuellen Jahrgang. Sie geben gerne Tipps und Tricks zur Bewältigung der Aufgaben und es gibt stehts ausreichend Übungsmaterial.
Ist echt gut
Die Bib ist sehr gut, währen Klausurenphase zwar voll, aber dass sie 24 Stunden offen ist ist einzigartig, die Professoren sind offen für fragen und erklären es öfter wenn du etwas nicht verstehst, Räume sind auch offen und man kann darin lernen wenn grad kein Kurs drin stattfindet.
Allrounder Studiengang
Breite Abdeckung der Inhalte. Vorteil des Studien Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut, ist der ein Blick in die Wirtschaft als auch in die Technik. Durch die Möglichkeit von Modul Wahlen, kann jeder Studierende selbst entscheiden, auf welchen Bereich er sich genau spezialisieren will.
Sehr zufrieden
Sehr gute Studiums Struktur. Logischer Aufbau. Kompetente und hilfsbereite Professoren. Moderne Bib. Allgemein moderne Einrichtung. Billige Kantine, gute Preise, moderne Einrichtung leider teilweise zu wenig Platz! Module für sehr gut und übersichtlich.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium