- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Betriebswirtschaftslehre
- Programmieren 1
- Datenbanken
Kurzbeschreibung
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik der Fakultät Wirtschaftsinformatik (WI) ermöglicht Studierenden ein attraktives und bewährtes Studium an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik.
Wirtschaftsinformatik bietet Studierenden die Möglichkeit, insbesondere Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft, Organisation und Softskills zu erwerben.
Darunter fallen speziell Vorlesungen wie beispielsweise Programmieren, Datenbanken, Geschäftsprozessdesign, Logistik und Supply Chain Management, Software Engineering, BWL, VWL und Business Intelligence.
Hoher Wert wird auf Praxisnähe und aktuelle Technologien wie z.B. Java, mobile Applikationen, SAP HANA und Big Data gelegt. Sie können Ihr Studium durch vier Profilbereiche und weitere Wahloptionen individuell anpassen.
Vollzeitstudium
- Geschäftsprozessdesign
- Rechnungswesen und Controlling
- Programmieren 2
- System- und Netzwerkarchitektur
- Rhetorik, Präsentations- und Moderationstechnik
- Englisch
- Integrierte Standardsoftware
- Logistik und Suppy Chain Management
- Software Engineering
- Formale Methoden und Datenstrukturen
- Internetworking
- Praktisches Studiensemester
- Volkswirtschaftslehre
- Business Intelligence
- Verteilte und mobile Systeme
- IT-Management
- Business-Projekt
- Wahlpflichtmodul 1
- Wahlpflichtmodul 2
- Wahlpflichtmodul 3
- Wahlpflichtmodul 4
- Wahlpflichtmodul 5
- Software-Projekt
- Wahlpflichtmodul 6
- Bachelor-Thesis
- Mündliche Prüfung: Wirtschaftsinformatik
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hervorragende Noten für Fakultät Wirtschaftsinformatik der Hochschule Furtwangen im aktuellen CHE-Ranking
- „Gestalten Sie Ihre Zukunft – Sie haben vieles in der Hand!“
Die Fakultät Wirtschaftsinformatik erhält ebenso ein Spitzen-Zeugnis. Die Studierenden beurteilen die Studiensituation insgesamt wie auch die Betreuung, den Berufs- und Praxisbezug wie auch die Unterstützung bei einem Auslandsstudium als hervorragend. Die Fakultät zählt damit zu den Top-Adressen bundesweit.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020

Die Fakultät Wirtschaftsinformatik verabschiedete am Samstag, den 23.6.2018, 134 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge WirtschaftsNetze e-Business; Wirtschaftsinformatik und der Master-Studiengänge Business Application Architectures Masters, Business Consulting Masters mit einem festlichen Abendprogramm.
Gemäß dem Motto „Gestalten Sie Ihre Zukunft – Sie haben vieles in der Hand!“, wurden die jeweils bestnotierten eines jeden Studiengangs als „Smart Shining Stars“ ausgezeichnet
Erstmalig wurde der Burda Medienpreis von Frau Taminé von Burda Media an Josua Sigwarth als WI Jahrgangsbesten verliehen.
In der Festrede ermutigte die Dekanin der Fakultät Wirtschaftsinformatik, Frau Professorin Hecker, die Absolventinnen und Absolventen, sich den Herausforderungen der neuen Zeit zu stellen. Einer der Mitbegründer der Fakultät, Herr Professor Manfred Bues, erinnerte an Werte und Lebensziele und machte Mut, diese mit Begeisterung, Zielstrebigkeit und Einsatz anzugehen.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Guter Studiengang
An sich ein guter Studiengang mit mittelmäßigen Dozenten. Im Grundstudium wird noch aussortiert. Letztlich schafft nur ca. 1/3 in der Regelzeit ihr Studium. Zumindest war das so meinen Erfahrungen nach. Vielleicht sollten die Räume im C-Bau mal renoviert werden. Das sieht dann doch schon sehr alt aus und bestätigt den Ruf von Furtwangen.
Für alle, die den digitalen Wandel vorantreiben möchten
Meine Motivation, das Studium der Wirtschaftsinformatik zu beginnen, war technische Begeisterung. Nach 2 Semestern weiß ich, dass ich die perfekte Wahl getroffen habe; man wird in diesem Studiengang perfekt darauf vorbereitet, den digitalen Wandel mitzugestalten, indem man erlernt, wie Unternehmen Technologie für sich nutzen können oder auch wie ökonomische Aspekte Hand in Hand mit Automatisierung und Digitalisierung in der heutigen Wirtschaft gehen. Dabei besteht eine hohe Priorität von Moderations- und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr bewertete Übungen im Selbststudium als pre-Corona, um Studierende weniger sich selbst zu überlassen
Super Professoren und miteinander
Die Zusammenarbeit mit den Kommilitonen läuft super und alle sind total hilfsbereit.
Die Professoren sind sehr engagiert und bemüht und machen super Vorlesungen. Fragen werden auch immer beantwortet. Leider sind in dem Gebäude in dem die Vorlesungen stattfinden nicht mit ausreichend Steckdosen ausgestattet, sodass es mit leeren Laptops sehr schwer sein kann.
Eigenverantwortung
Habe sehr viel gelernt bezüglich auch der Eigenverantwortung.
Du lernst sehr viel über Digitalverfahren und logistische verfahren. Du machst sehr praxisnahe Übungen und hast mit den meisten Professoren gute Ansprechpartner gegeben. Furtwangen hat ein super Umfeld um das Studium gut abschließen zu können.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium