Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Viele Wahlmöglichkeiten
Viele Wahlmöglichkeiten ab dem 3. Semester mit breitem Angebot (man kann sogar ein Schein zum Forschungstauchermachen), überwiegend wirklich tolle und engagierte Dozenten mit ansteckender Begeisterung für ihr Fachgebiet, man kann je nach Kurs auch schon viel Praxiserfahrung sammeln.
Viele Wahlmöglichkeiten, engagierte Fachschaft
Ich bin vollends zufrieden mit dem Bacheloratudiengang Unweltwissenschaften in Oldenburg. Die ersten beiden Semester sind gefüllt mit MINT Grundlagen, danach gibt es aber spannende Wahlmöglichkeiten, Exkursionen und die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Forschubgstaucherin zu machen. Ich bin sehr froh mich für Oldenburg entschieden zu haben. Die Fachschaft organisiert außerdem auch coole Aktionen außerhalb des Studiums!
Gute Veranstaltungen, schöne Stadt, nette Menschen
Ich bin im 5. Semester und habe recht gute Erfahrungen mit dem Bachlor ,,Umweltwissenschaften'' gemacht. Das Studium ist sehr naturwissenschaflich aufgebaut und bietet viele Spezialisierungsmöglichkeiten. Zwar war das erste Jahr etwas knifflig, aber es sollte eigentlich kein zu großes Problem sein, solange man in den Veranstaltungen aufpasst und die Übungsangebote der Fachschaft annimmt. Ab dem zweiten Jahr kann man sich dann spezialisieren. Da gibt es sehr viel Auswahl aus den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Multi- & Interdisziplinär
Der Studiengang Umweltwissenschaften hat für jeden Menschen etwas zu bieten. Von Biologie, Chemie, Physik über Mathe und Geowissenschaften ist alles dabei. Es gibt viele Möglichkeiten außerhalb des Pflichtbereiches sich weiterzubilden und Skills zu erlernen.
Irgendwann hat es sich dann aber alles eingependelt und lief besser.
Mir gefällt es das im "Nachhinein" die Online-Lehre als ergänzende Lehre, im jetzigen Präsenzbetrieb weitergeführt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter