Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Sehr vielseitiges Studium
Das Studium in den Umweltwissenschaften ist sehr vielseitig. Es bietet einem die Möglichkeit in verschiedene Themen (Marin sowie terrestrisch) Einblick zu erhalten und sein Wissen hinsichtlich ökologischer Probleme und Lösung solcher Probleme zu erweitern. Viele forschungsnahe Praktika und Exkursionen bereichern das Studium.
Vielseitig
Das Studium bietet viele verschiedene Möglichkeiten sich zu spezialisieren oder weitere Interessen zu verfolgen. Allerdings kann es dabei problematisch sein, sich in bevorzugte Veranstaltungen einzutragen, da bei der Anmeldung das Windhundprinzip gilt, wodurch man leider manchmal nich in die gewünschten Veranstaltungen kommt.
Ein sehr interdisziplinärer Studiengang
In den ersten beiden Semester besteht das Studium aus den Modulen Biologie, Chemie, Physik, Mathe und Geowissenschaften. Wobei alle Studenten auf einen stand gebracht werden. Meiner Erfahrung nach ist es sehr verständlich zusammengestellt und bereitet ein gut auf das gesamte Naturwissenschaftliche verständnis vor um dann seine Spezialisierung zu wählen.
Klimawandel ist real
Jeder Teil des Studiums ist in irgendeiner Weise mit dem Klimawandel verbunden. Man lernt diesen „neu“ kennen. Mit wissenschaftlichem Hintergrund und globalen Bezug werden die Weichen für Forschung und Arbeit gegen den Klimawandel gestellt. Es gibt weiterreichende Vertiefungsmöglichkeiten in denen man individuell seine Spezialisierung auf sein Können anpassen kann und somit seinen eigenen Weg finden kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter