Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltwissenschaften" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 929 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Super interdisziplinäres Studium in Oldenburg
Ich kann dieses Studium für jeden Umweltinteressierten empfehlen. In Ol ist dank der großen Modulauswahl für jeden was dabei und man kann in die verschiedensten Bereiche der UWI hineinschnuppern und vertiefen. Das erste Jahr ist wie in jeder Naturwissenschaft das "anspruchvollste" Jahr. Besonders in Mathe und Physik gehen fachlich sehr in die Tiefe. Dafür sind hier die Klausuren im Vergleich relativ machbar (außer die Mathe II KL, die kann einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung für Vorlesungen, Seminare und Praktika findet außschließlich online statt.
Also ich hatte bisher nie Probleme mich online mit einem Professor zu kommunizieren. Dank big Blue button sind auch online Sprechstunden möglich.
Erstes Semester
Im ersten Semester hat man auf jeden Fall nochmal alle Naturwissenschaften aus der Schule. Das ist relativ viel auf einmal, da man auch das Lernen nochmal anders angehen muss als in der Schulzeit. Es kommt einem vor als könnte man das alles nicht schaffen und würde die Klausuren nicht bestehen. Aber glaubt an euch! Es ist machbar. :)
Bis vor kurzem hatten wir allerdings Maskenpflicht.
Sehr zeitintensiv, aber absolut spannend
Durch die vielfältige Auswahlmöglichkeiten seiner Module nach dem zweiten Semester, kann man sich seine Zeit gut einteilen. In den ersten beiden ersten Semester werden einen die Grundkenntnisse gut nahe gebracht und auch dann vorausgesetzt. Diese sind besonders hart und es ist keine Schande ein Modul im ersten Durchlauf zu schaffe :)
Die Dozenten sind sehr kompromissbereit und man kann die gut erreichen. Die Fachschaft ist sehr aktiv und neue Mitglieder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
Wie schon oben erwähnt, hat der Studiengang einen sehr Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Du hast in der Modulwahl sehr viel Freiheit und hast so freie Wahl wie und wann du bestimmte Module machen magst und in welche fachliche Richtung du gehen willst.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter